Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flyer FIT E-Bike System integration Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1) Akku einsetzen
Setzen Sie den Akku in die untere Halterung am
E-Bike und kippen Sie ihn mit dem oberen Teil
zum Fahrzeug hin, bis das Schloss in der oberen
Halterung einrastet . Stellen Sie sicher, dass der
Akku sicher in der Halterung sitzt .
• Verhindern Sie starke Erwärmung
durch äussere Einwirkung oder Über-
lastung .
• Verwenden Sie den Akku nur für den
Einsatz am FLYER .
• Verwenden Sie keinen beschädigten
Akku . Beim Erkennen von Rissen,
Verformungen des Gehäuses oder
bei Undichtheit, Akku nicht mehr
verwenden und durch den FLYER
Fachhändler überprüfen lassen . Ein
beschädigter Akku darf nicht versandt
werden .
• Bei Kälte Akku erst kurz vor der Fahrt
einsetzen . Bei leerem Akku ist die
Funktion des Lichts noch während
ungefähr einer Stunde gewährleistet .
Warnhinweise zum Akku
• Lassen Sie den Akku nicht fallen, werfen Sie
ihn nicht und vermeiden Sie einen starken
Aufprall . Die Folgen können sonst Austritt der
Flüssigkeit, Feuer und Explosion sein.
• Wirken Sie nicht mit Gewalt auf den Akku ein .
Wird der Akku verformt, kann der integrierte
Schutzmechanismus beschädigt werden . Feu-
er und Explosion kann die Folge sein.
• Verwenden Sie den Akku nicht, wenn dieser
beschädigt ist . Die enthaltene Flüssigkeit kann
austreten und bei Augenkontakt zum Verlust
der Sehkraft führen! Vermeiden Sie den Kon-
takt, falls Sie damit dennoch in Berührung
kommen, spülen Sie die Flüssigkeit mit viel
Wasser ab und suchen sie umgehend einen
Arzt auf .
• Informieren Sie sich über die für Sie geltenden
Bestimmungen, wenn Sie das Pedelec trans-
portieren wollen, z .B . mit dem Auto .
Der Akku gilt als Gefahrgut! Entfernen
Sie den Akku, wenn Sie irgendwelche
Arbeiten am Pedelec durchführen wol-
len, z .B . Wartung, Montage .
Es besteht Verletzungsgefahr oder Ge-
fahr eines Stromschlags, wenn Sie un-
beabsichtigt den Ein-/Ausschalter betä-
tigen . Ein beschädigter Akku darf nicht
versandt werden .
• Öffnen Sie niemals den Akku. Dadurch kann
ein Kurzschluss verursacht werden . Wurde der
Akku geöffnet, entfällt jeglicher Gewährleis-
tungs- und Garantieanspruch .
• Lagern oder tragen Sie den Akku nicht mit
Metallobjekten, die Kurzschlüsse verursachen
können, z .B . Büroklammern, Nägeln, Schrau-
ben, Schlüsseln, Münzen . Ein Kurzschluss
kann zu Verbrennungen oder Feuer führen .
• Schützen Sie den Akku vor Wasser und an-
deren Flüssigkeiten . Bei Kontakt kann es zu
Beschädigungen des Schutzkreises und des
Schutzmechanismus des Akkus kommen . Dies
kann zu Feuer und Explosion führen.
• Reinigen Sie den Akku nicht mit einem Hoch-
druckreiniger . Verwenden Sie zur Reinigung
ein feuchtes Tuch und keine aggressiven Rei-
nigungsmittel .
• Treten bei unsachgemäßer Verwendung und
bei Beschädigungen Dämpfe aus, führen Sie
Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden
einen Arzt auf . Der Akku muss vor Fahrtantritt
vollständig in der Halterung eingerastet und
die Akku-Box geschlossen sein. Es besteht
sonst die Gefahr, dass der Akku während der
Fahrt herausfällt .
• Verhindern Sie eine Tiefentladung des Akkus .
Dies kann zu einer irreversiblen Zellschädi-
gung führen .
• Dieser Akku ist ausschließlich für die Ver-
wendung mit elektrischen Fahrradantrieben
von FLYER geeignet . Bei unsachgemäßer
Verwendung oder Falschbehandlung besteht
Verletzungs- und Brandgefahr . FLYER haftet
nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen
Gebrauch entstanden sind .
• Versenden Sie nie selbst einen Akku! Ein Akku
gehört in die Kategorie Gefahrgut . Versenden
Sie den Akku Ihres Pedelecs nur über Ihren
Fachhändler . Unter bestimmten Bedingungen
kann er sich überhitzen und in Brand geraten .
• Der Akku darf nicht im Hausmuell entsorgt wer-
den . Die Verkaufsstelle nimmt ihn zurück und
sorgt für eine ordnungsgemaesse Entsorgung .
Der Akku kann evtl . auftretende Störungen durch
blinkende LEDs anzeigen .
39
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Flyer FIT E-Bike System integration

Inhaltsverzeichnis