Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Mit Zusätzlicher Last; Fahrradanhänger; Vor Der Ersten Fahrt Mit Dem Zugelassenen Fahrradanhänger - Flyer FIT E-Bike System integration Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

21. Fahren mit
zusätzlicher Last
Gepäckträger / Fahren mit Gepäck
Gepäck verändert die Fahreigenschaften Ih-
res FLYER E-Bikes . Der Bremsweg wird länger
und das Fahrverhalten träger . Passen Sie Ihren
Fahrstil dem veränderten Fahrverhalten an, rech-
nen Sie mit einem längeren Bremsweg . Transpor-
tieren Sie Gepäck nur auf freigegebenen Gepäck-
trägern und beachten Sie das maximal zulässige
Gesamtgewicht sowie die maximale Belastbarkeit
des Gepäckträgers! Diese Werte dürfen in kei-
nem Fall überschritten werden . Befestigen Sie
nie Gepäckträger an der Sattelstütze; Brüche und
schwerste Stürze können die Folge sein . Zudem
erlischt die Gewährleistung durch den Hersteller .
Achten Sie beim Transport von Packta-
schen oder anderen Lasten auf eine
zuverlässige und sichere Befestigung
des Gepäcks . Stellen Sie sicher, dass
sich keine Teile in den Speichen oder
den drehenden Laufrädern einhaken
können .
21.1 Fahrradanhänger
Der Transport eines Kindes oder maximal zweier
Kinder in einem Fahrradanhänger ist nur mit den
freigegeben FLYER Modellen mit entsprechen-
dem Hinweisschild erlaubt . Beispiel:
Dabei dürfen die maximale Anhängelast und die
aufgeführte Stützlast nicht überschritten werden .
Für den Einsatz von Kinderanhängern
gelten folgende Bedingungen:
– Max. Anhängelast von 40 kg für FLYER mit zu-
lässigem Gesamtgewicht von 140 oder 150 kg
– Max. Anhängelast von 60 kg für FLYER mit zu-
lässigem Gesamtgewicht von 180 kg
– Die Stützlast muss zwischen minimal 2 kg und
maximal 8 kg betragen
– Nur erlaubt für E-Bikes mit hydraulischen
Bremsen
– Nur erlaubt für E-Mountainbikes mit Alu-Hin-
terbau
– Zumindest in Deutschland sind schnelle E-Bi-
kes (S-Pedelecs) als Zugfahrzeug nicht er-
laubt . Erkundigen Sie sich nach den Regelun-
gen in Ihrem Land .
– Die Klemmung eines Fahrradanhängers an
Rahmenrohren oder Komponenten (Sattelstüt-
ze, Gepäckträger, etc .) ist grundsätzlich nicht
erlaubt
– Kindern unter 16 Jahren ist es gesetzlich nicht
erlaubt, mit einem Anhängergespann zu fahren .
Bitte beachten Sie, dass für E-Mountain-
bikes und Crossover, beim Einsatz als
Zugfahrzeug für einen Fahrradanhänger,
sich der Einsatzbereich auf Einsatzkate-
gorie 2 verändert bzw . reduziert (siehe
Kapitel 8 .4 Einsatzgebiet) .
Es ist ausschließlich das Originalsystem des An-
hängerherstellers zu verwenden . Das Kupplungs-
system sollte von Ihren FLYER Fachhändler mon-
tiert und geprüft werden . Der FLYER Fachhändler
gibt Ihnen eine Einweisung in die Handhabung
und Funktionsweise der Anhängerkombination .
Beachten Sie bitte die Hinweise zum Erlernen des
Fahrverhaltens vor der ersten Fahrt und vor jeder
Fahrt in den nachfolgenden Kapiteln und beach-
ten Sie, dass der Anhängerbetrieb zu einem er-
höhten Verschleiss führt . Lassen sie Ihren FLYER
regelmässig durch Ihren Fachhändler prüfen .
Beachten Sie die Bestimmungen ihrer
nationalen Gesetzgebung . In Deutsch-
land sind Fahrradanhänger an S-Pe-
delecs mit 45 km/h nicht erlaubt . In der
Schweiz sind diese erlaubt, beachten
Sie aber, dass der Fahrradanhänger
vom Anhängerhersteller für 45 km/h frei-
gegeben sein muss .
Unabhängig von der gesetzlichen Pflicht empfeh-
len wir, dass die Kinder einen Helm tragen . Las-
sen Sie den Kinderanhänger mit einer mindestens
1,5 m hohen und biegsamen Fahnenstange mit
einem Wimpel in Leuchtfarben ausrüsten . Bit-
te beachten Sie, dass in Kinderanhängern kei-
ne Kinder transportiert werden dürfen, welche
schwerer sind als 22 kg .
Der sichere Transport von Kindern liegt in der
Verantwortung des Fahrers . FLYER AG lehnt jeg-
liche Verantwortung im Zusammenhang mit dem
Transport von Kindern und daraus entstehenden
Risiken ab .
21.1.1 Vor der ersten Fahrt mit dem zugelasse-
nen Fahrradanhänger
Mit einem Anhänger ist Ihr FLYER viel länger und
breiter als Sie es gewohnt sind, Üben Sie auf
einem sicheren Gelände das Anfahren, Abbrem-
sen, das Fahren von Kurven und Gefällen mit ei-
nem unbeladenen Anhänger . Danach beladen Sie
den Anhänger mit dem Gewicht, welches Ihren
Kindern entspricht . Nehmen Sie den beladenen
75
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis