Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzbleche; Zubehör Und Ausstattung - Flyer FIT E-Bike System integration Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umschalten zwischen Abblend-/Tagfahrlicht: Au-
tomatisches Umschalten gemäss integriertem
Lichtsensor .
Allgemeine Hinweise zur Beleuchtung
Verwenden Sie das Fernlicht nicht,
wenn Ihnen andere Fahrzeuge entge-
genkommen . Vermeiden Sie das Fern-
licht zudem im Kolonnenverkehr sowie
innerhalb von Ortschaften oder in der
Nähe von Fussgängern .
Falls Ihr FLYER mit einem Bremslicht
ausgestattet ist, vergewissern Sie sich
regelmässig, dass das Bremslicht ord-
nungsgemäss funktioniert und wenden
Sie sich im Zweifelsfall oder bei Proble-
men an Ihren FLYER Fachhändler .
Das Tagfahrlicht dient ausschliesslich
als Signalisation an andere Verkehrstei-
lenehmer und schaltet selbstständig an-
hand eines Sensors ein- und aus .
Reinigen
Sie
Scheinwerfer
Wasser und Reinigungs- oder Spülmittel
sind geeignet .
Die Lichtanlage ist eine sicherheitsrele-
vante Komponente, ihre Funktion ist le-
benswichtig! Prüfen Sie sie regelmässig
auf korrekte und sichere Funktion .
Lassen Sie Kontroll- oder Wartungsar-
beiten bei Ausfällen oder kurzzeitigen
Fehlfunktionen nur vom autorisierten
FLYER Fachhändler vornehmen!

19. Schutzbleche

Für den Fall, dass sich ein Gegenstand zwischen
Schutzblech und Bereifung verklemmt, sind eini-
ge Schutzblechmodelle mit einer Sicherheitsbe-
festigung versehen .
Diese löst sich dann aus ihrer Halterung, um ei-
nen Sturz zu verhindern .
die
Reflektoren
und
regelmässig .
Warmes
Die Fahrt muss umgehend gestoppt werden, falls
ein Fremdkörper zwischen Reifen und Schutz-
blech gelangt ist . Entfernen Sie den Fremdkör-
per, bevor Sie die Fahrt fortsetzen . Ansonsten
besteht die Gefahr eines Sturzes und schwerer
Verletzungen .
Auf keinen Fall dürfen Sie mit einer lo-
sen Schutzblech-Strebe weiterfahren,
da sie sich mit dem Rad verkeilen und
dieses blockieren kann . Die losen En-
den der Halterungen können zu schwe-
ren Verletzungen führen .
Beschädigte Schutzbleche müssen vor
einer erneuten Fahrt unbedingt von ei-
nem FLYER Fachhändler ausgetauscht
werden . Überprüfen Sie ausserdem re-
gelmässig, ob die Streben fest in den
Abriss-Sicherungen fixiert sind.
20. Zubehör und
Ausstattung
Sachgemässe Montage von Zubehör und die Ab-
klärung der Kompatibilität mit dem FLYER liegen in
der Verantwortung des FLYER Fahrers/ Käufers .
Lediglich im FLYER Katalog aufgeführte Zube-
hörteile sind von FLYER AG für die Benutzung am
FLYER freigegeben . Prüfen Sie die Kompatibilität
zu Ihrem FLYER Modell sowie die technischen
Angaben (z . B . Belastbarkeit, Montageanleitung,
usw .) des entsprechenden Zubehörs .
Montieren Sie Zubehör immer nach Vor-
schrift und Anleitung .
• Benutzen Sie nur Anbauteile, die den
Anforderungen der jeweiligen recht-
lichen Vorschriften und Strassenver-
kehrsordnungen genügen .
• Durch die Verwendung nicht zugelas-
sener Zubehörteile kann es zu Unfäl-
len, schweren Stürzen oder Schäden
kommen . Verwenden Sie daher nur
Originalzubehör und Anbauteile, die zu
Ihrem FLYER passen .
Durch die Verwendung von nicht zugelassenem-
Zubehör kann die Gewährleistung und / oder
Garantie erlöschen . FLYER AG schliesst jegliche
Haftung, die infolge Verwendung von unzulässi-
gem Zubehör entsteht, aus .
Das Montieren von Zubehör kann Lack-
schäden verursachen . Für die Befesti-
gung von Zubehör dürfen Rahmen, Akku
und Komponenten nie verändert oder
angebohrt werden .
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis