Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10.5 Tmax - Sorel TDC 4 Montageanweisung Und Bedienanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDC 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
10. Einstellungen (Fortsetzung)
10.4 Tmax S2
Wird dieser Wert an Fühler 2 überschritten, schaltet der Regler die
zugehörige Pumpe bzw. das Ventil aus. Wird dieser Wert an Fühler 2
wieder unterschritten und sind auch die anderen Bedingungen erfüllt,
schaltet der Regler die Pumpe bzw. das Ventil wieder ein.
Einstellbereich: 0°C bis 99°C / Voreinstellung: 60°C
Zu hoch eingestellte Temperaturwerte können zu Verbrühungen oder
Anlagenschäden führen. Bauseits Verbrühungsschutz vorsehen!
Gefahr
10.5 Tmax S3
Wird dieser Wert an Fühler 3 überschritten, schaltet der Regler die
zugehörige Pumpe bzw. das Ventil aus. Wird dieser Wert an Fühler 3
wieder unterschritten und sind auch die anderen Bedingungen erfüllt,
schaltet der Regler die Pumpe bzw. das Ventil wieder ein.
Einstellbereich: 0°C bis 99°C / Voreinstellung: 60°C
Zu hoch eingestellte Temperaturwerte können zu Verbrühungen oder
Anlagenschäden führen. Bauseits Verbrühungsschutz vorsehen!
Gefahr
10.6 Δ Δ Δ Δ Δ T R1
Menü 5.x
Wird diese Temperaturdifferenz zwischen den Bezugsfühlern überschritten
und sind auch die anderen Bedingungen erfüllt, schaltet der Regler die
Pumpe ein. Fällt die Temperaturdifferenz auf 1/3 von diesem Wert, wird
die Pumpe wieder ausgeschaltet.
Einstellbereich: 4°C bis 20°C / Voreinstellung: 10°C
Ist die eingestellte Temperaturdifferenz zu klein, kann das je nach
Anlage und Fühlerplatzierung zu uneffektivem Betrieb führen.
Bei Drehzahlregelung (s.12.9) gelten besondere Schaltbedingungen!
Achtung
34
Einstellungen
= Abschalttemperatur an Fühler 2
Menü 5.x
= Abschalttemperatur an Fühler 3
Menü 5.x
= Einschalttemperaturdifferenz für Relais R1
Menü 5
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis