Für °CALEON Room Controller ohne Einfluss.
Raum-Soll-Nacht
Die gewünschte Raumtemperatur für den Nachtbetrieb.
Über die Differenz zwischen Raum-Soll und Raum-Ist Temperatur wird in Kombination mit der unter „Raumcontroller" eingestellten %-
Zahl die Soll-Vorlauf Temperatur beeinflusst. Bei 0 % Raumcontroller ist diese Funktion also abgeschaltet.
Für °CALEON Room Controller ohne Einfluss.
In der Betriebsart "Sollwertprogramm" hat der Raumcontroller keinen Einfluss.
Smart Grid 2
Smart Grid Klemme 2 zur Einflussnahme durch den Energieversorger. Die Eingänge werden auf Offen und Kurzschluss geprüft. Die
Kombination der Eingänge 1 und 2 legt fest, wie der Heizkreis beeinflusst wird: 1= Kurzschluss, 0 = Offen Klemme 1 : Klemme 2
0:0 = Heizkreismodi auf "Aus" setzen.
1:0 = Heizkreismodi auf "Eco" setzen
0:1 = Heizkreismodus entsprechend Zeit- und Raumcontrollereinstellungen setzen
1:1= Heizkreismodus auf "Komfort" setzen
Mischer
Dieses Menü enthält alle Einstellungen die den Mischer des Heizkreis betreffen.
Richtung
Über dieses Menü lässt sich die Drehrichtung des Mischers umstellen.
Mischer Ein-Zeit
Für diese Zeitdauer in Sekunden wird der Mischer angesteuert, d.h. auf- oder zugefahren, bevor eine neue Messung vorgenommen
wird, um die Vorlauftemperatur zu regeln.
Mischer Aus-Faktor
Hier kann ein Wert eingestellt werden, mit dem die errechnete Pausenzeit des Mischers multipliziert wird. Bei einem Wert von 1 wird
also die normale Pausenzeit genutzt, ein Wert von 0.5 halbiert die Pausenzeit, 4 würde die Pausenzeit vervierfachen.
Mischer Anstieg
Bei einem schnellen Temperaturanstieg wird dieser Wert auf die Vorlauftemperatur addiert, damit der Mischer schneller gegensteuert.
Steigt die gemessene Temperatur nicht mehr weiter, wird wieder der gemessene Wert zur Berechnung benutzt. Die Tem-
peraturmessung erfolgt einmal pro Minute.
Mischerlaufzeit
Mischerspezifische Einstellung der Laufzeit, die der Mischer für eine volle Fahrt benötigt.
Signaltyp
Nur verfügbar, wenn die Funktion auf einem der V-Ausgänge verwendet wird. Der verwendete Typ des zu steuernden Gerätes ist hier
einzustellen.
0-10V: Ansteuerung mittels eines 0-10V Signals.
PWM: Ansteuerung mittels eines PWM Signals.
Warmwasser
Warmwasser Tsoll
Solltemperatur am Warmwassersensor.
Der Regler arbeitet mit der Maßgabe die hier eingestellte Solltemperatur am Warmwassersensor möglichst schnell einzuregeln und
konstant zu halten.
Zu hoch eingestellte Temperaturwerte können zu Verbrühungen oder Anlagenschäden führen. Bauseitig Ver-
brühungsschutz vorsehen!
Warmwasser Tmax
Maximale Temperatur am Warmwassersensor.
Bei Überschreitung der maximalen Temperatur am Warmwassersensor wird das Trinkwasserventil geschlossen. Bei Unterschreitung
der eingestellten Temperatur wird das Ventil wieder freigegeben.
25