Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung; Steuerung - REMEHA AvantaComfort Installation Und Wartung

Gas brennwert-wärmezentrale bodenstehend, mit integriertem speicherladesystem leistungsbereich: 6 – 20 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AvantaComfort:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Remeha AvantaComfort
Bei dem AvantaComfort handelt es sich um eine Wärmezent-
rale, d.h. ein Brennwertkessel kombiniert mit einem 100 Liter
fassenden Schichtenspeicher. Warmes Wasser ist daher
jederzeit direkt und ohne Wartezeit verfügbar (ohne Berück-
sichtigung der Leitungslänge). Der AvantaComfort verfügt
darüber hinaus über einen Zirkulationsanschluss. Mittels einer
externen Zirkulationspumpe kann die Warmwasserleitung an
allen Zapfstellen auf der gewünschten Temperatur gehalten
werden, sodass bei jeder Entnahme direkt warmes Wasser zur
Verfügung steht.
Der AvantaComfort heizt durch einen integrierten Plattenwär-
metauscher das Brauchwasser auf, welches im Edelstahl-
Schichtenspeicher bevorratet wird. Im Schichtenspeicher
befindet sich ein Tauchrohr inkl. Temperatursensor. Dieser
registriert die Temperatur im unteren Teil des Speichers. Wenn
dort die Temperatur fällt (durch Abkühlung, Warmwasserzap-
fung), erhält die Steuereinheit ein Signal, dass Wärmebedarf
besteht.
Die Steuereinheit schaltet das Dreiwegeventil, so dass aufge-
heiztes Heizungswasser zum Plattenwärmetauscher gelangen
kann. Gleichzeitig wird eine Ladepumpe angesteuert, die das
Brauchwasser vom unteren Teil des Speichers durch den
Plattenwärmetauscher fördert. Das so erwärmte Brauchwas-
ser mündet dann im oberen Teil des Speichers. Der Speicher
wird geschichtet befüllt. Dies hat zur Folge, dass sehr schnell
nach Beginn des Aufwärmprozesses eines vollständig abge-
kühlten Speichers wieder warmes Wasser zu Verfügung steht.
Die Brauchwasserentnahme erfolgt aus dem oberen Teil des
Speichers, wo sich das warme Wasser als Schicht sammelt
und keine Vermischung mit dem kalten eintretenden Wasser
stattfinden kann. Ein Dreiwegeventil steuert aufgeheiztes Was-
ser entweder zur Heizungsanlage, oder zum Plattenwärmetau-
scher. Das Dreiwegeventil ist motorisch gesteuert und benötigt
in den Endpositionen keine Energie.

8.2.3 Regelung

Die Leistung der AvantaComfort kann über die integrierte
OpenTherm- Schnittstelle, mittels eines dazu geeigneten
modulierenden Reglers, wie dem rematic
vollständig modu-
plus
lierend geregelt werden.

8.2.4 Steuerung

Die Steuerung des AvantaComfort, der so genannte Comfort
Master
®
, sorgt für eine zuverlässige Wärmeversorgung. Dies
bedeutet, dass die Wärmezentrale auf negative Umgebungs-
einflüsse (wie z.B. minimalem Wasserumlauf und Lufttrans-
portproblemen) reagiert. Der AvantaComfort schaltet bei derar-
tigen Einflüssen nicht auf Störung, sondern moduliert zunächst
zurück und geht - abhängig von der Art der Umstände - zeit-
weise außer Betrieb (Blockierung oder Regelstopp).
54

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis