Zonen
1
2
0
Außenzonen
B
60
LT.AL.CZ1.000.044
Grundfos UPR 15-60
600
500
400
300
200
100
0
0
200
400
Fördermenge (Liter pro Stunde)
LT.AL.CZ1.000.045
3
240
DT 20ºC
600
800
1000
1200
Remeha AvantaComfort
2.2.3 Montage in Badezimmern
Der AvantaComfort fällt unter den elektrischen Schutzgrad IP
X4D (= spritzwassergeschützt). Das bedeutet, dass der Avan-
taComfort in Badezimmern in den Zonen 2, 3 und in Außenzo-
nen aufgestellt werden kann.
• In diesem Fall die 230-V-Stromzufuhr als festen Anschluss
ausführen. Bei Festmontage muss für den Kessel ein
allpolig trennender Hauptschalter mit einer Kontaktöffnung
von mindestens 3 mm angebracht werden (EN 60335-1,
Art. 7.12.2.).
• Die Wärmezentrale raumluftunabhängig betreiben.
Bei eingebautem Regler, oder raumluftabhängigem Betrieb
verfällt der Schutzgrad IP X4D und wird zu IP 20. Diese lässt
die Aufstellung nur noch in der Zone 3 bzw. Außenzonen zu.
B= Badewanne oder Dusche
2.3
Wasseranschlüsse
2.3.1 Wasserumlauf Heizung
Der Feuerungsautomat des AvantaComfort begrenzt die maxi-
male Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf sowie
die maximale Anstiegsgeschwindigkeit der Vorlauftemperatur.
Dadurch ist die Wärmezentrale nahezu unempfindlich gegen-
über zu geringen Wasserumläufen. Sobald der AvantaComfort
von einem rematic
Regler angesteuert wird, sind keine
plus
Vorkehrungen für einen Mindestwasserumlauf notwendig.
In anderen Fällen sollte:
• ein minimaler Wasserumlauf von 0,1 m
den, oder;
• die maximale Vorlauftemperatur auf 75 °C (= Werkseinstel-
lung) eingestellt werden.
2.3.2 Heizungspumpe
Der AvantaComfort ist mit einer Zweistufenpumpe ausgestat-
tet: Typ Grundfos UPR 15-60. Die Steuereinheit sorgt dafür,
dass die Kesselpumpe während Brauchwasserbereitung auf
volle Leistung, jedoch im Heizbetrieb auf die werkseitig einge-
stellte Minimalleistung geschaltet wird. Falls erforderlich, kann
die Pumpenleistung mittels Parameter 21 (von 0 auf 1),
gemäß Abs.2.9.13, für den Heizbetrieb hochgesetzt werden.
10
3
/h eingehalten wer-