LT.AL.CZ1.000.054
Der minimale Gasvordruck (Fließdruck) beträgt 20 mbar für
L-Gas und 17 mbar für H-Gas und 30 mbar für Flüssiggas.
• Gasleitung bis zur Wärmezentrale auf Gasdichtheit prüfen
(nach den geltenden Vorschriften, siehe Kapitel 7); der
maximale Prüfdruck am Eingang der Gasleitung, bei geöff-
netem Gashahn, beträgt 60 mbar).
• Gasleitung über den Messnippel (C) am Gaskombiblock ent-
lüften.
• Ordnungsgemäße Ausführung der elektrischen Anschlüsse
einschließlich Erdungsanschluss überprüfen.
• Elektrische Anschlüsse des Reglers und anderer externer
Anschlüsse überprüfen.
C
• Anschlüsse der Abgasabführung und der Luftzufuhr auf
Dichtheit überprüfen.
• Gasanschlüsse der Wärmezentrale auf Dichtheit überprüfen.
C
d. AvantaComfort einschalten und Regler einstellen
• Netzstecker der Wärmezentrale in eine geerdete Steckdose
stecken.
• Hauptschalter einschalten.
• Die Wärmezentrale startet ein zwei minütiges automati-
Check
sches Entlüftungsprogramm. Diese Funktion ist nach jeder
Contrôler
Spannungsunterbrechung aktiv; auf dem Display erscheinen
nacheinander:
- ein Displaytest, während dessen alle Segmente des Dis-
plays sichtbar sind.
- Jetzt erfolgt ein Entlüftungszyklus von ca. 3 Minuten, die
Versionsnummern werden nacheinander angezeigt;
f Xx Softwareversion;
P Xx Parameterversion. Danach wird der Schichten-
speicher aufgeheizt (dauert ca. 30 Minuten).
• Regelung auf Wärmeanforderung stellen; die Wärmezentra-
le geht jetzt in Betrieb. Der Betriebsablauf wird jetzt auf dem
Display angezeigt (gemäß Abs. 2.9.3).
Nach Abschluss des Entlüftungsprogramms beginnt der
Aquanta sofort mit dem Aufheizen des Entnahmewassers auf
65° C, um damit den Schutz vor Legionellen zu gewährleisten
(sofern diese Funktion aktiviert ist).
e. Gas-/Luftverhältnis bei Volllast prüfen
Die Wärmezentrale ist ab Werk auf die in der Tabelle 02 und
Tabelle 04 angegebenen Werten eingestellt. Korrigieren Sie
Gas-/Luftverhältnis, falls Sie eine Abweichung von >0,2% O
oder 0,3% CO
entsprechend der Angaben in der Tabelle 04 einstellen.
• Verschluss des Abgasmesspunktes abdrehen und Abgas-
messinstrument anschließen.
Öffnung um die Mess-Sonde während der Messung gut
abdichten und dafür sorgen, dass die Messsonde bis zur
Hälfte im Abgaskanal steckt.
21
erfassen sollten, bitte den O
2
2
- bzw. CO
-Wert
2
2