8
TECHNISCHE DATEN UND FUNKTIONSPRINZIP
8.1 Technische Daten
Gerätetyp
Allgemeines
Belastungsregelung
Nennwärmeleistung Pn (80/60°C)
Nennwärmeleistung Pn (50/30°C)
Nennwärmebelastungs Qn
Speicherladeleistung Qnw
Gas- und abgasseitig
Typeneinteilung nach CE in Zusammenhang mit Abgasabführung
Zulässige Gasart
Gasanschlussdruck (Erdgas)
Gasanschlussdruck (Flüssiggas)
Gasverbrauch
NO
-Emission
x
Abgasmassenstrom
Max. Förderdruck
Abgastemperatur bei Heizbetrieb (Volllast)
Abgastemperatur
Kondenswassermenge bei 50/30°C
pH-Wert
Heizungsseitig
Wasserinhalt
Minimaler Wasserbetriebsdruck
Maximaler Wasserbetriebsdruck
Wassertemperatur - Absicherungsgrenze
Betriebstemperatur
Wasserseitiger Widerstand dT = 20 K / 20 kW
Restförderhöhe der Pumpe
Brauchwasserseitig
Dauerleistung bei 45°C
Warmwasserausgangsleistung bei 45°C
1
Leistungskennzahl
)
Wasserinhalt Schichtenspeicher
Bereitschaftsenergieverbrauch
Arbeitsdruck
Widerstand (Nenndurchfluss)
Elektrisch
Elektroanschluss
Leistungsaufnahme
3
Schutzart
)
Sonstiges
Gewicht (leer)
Gewicht (gefüllt)
Geräuschpegel in 1 m Abstand von der Wärmezentrale
(bei Volllast BW)
Tabelle 14
Übersicht technische Daten
1
2
) +
) Ermittelt nach DIN 4708, Teil 3.
3
) IPX4D = spritzwassergeschützt; der AvantaComfort darf in den Bereichen 2, 3 und in der Außenzone aufgestellt werden. Die
Stromzufuhr muss fest installiert sein und es darf kein Regler eingebaut sein.
(Heizungs-Betrieb)
(Heizungs-Betrieb)
(unterer Wert = Hi)
2
)
(im Stand-by-Modus)
kW
kW
kW
kW
-
-
mbar
mbar
3
m
/h
n
ppm
(maximal)
kg/h
Pa
°C
(maximal)
°C
l/h
-
l
bar
bar
(maximal)
°C
(maximal)
°C
mbar
(maximal)
mbar
l/h
l/10 min
N
L
l
kW/24h
(maximal)
bar
bar
VAC/Hz
(maximal)
W
W
IP
kg
kg
dB(A)
51
AvantaComfort
modulierend oder einstufig
5,5 - 20,7
6,2 - 23,2
21,5
21,5
B23, B33, C13, C33, C43, C53, C83
II
2ELL3P
20 - 30
30 - 50
0,6 - 2,3
< 23
36
50
75
80
ca. 2,5
ca. 3,0
1,8
0,8
3,0
110
90
180
240
522
185
1,8
100
1,11
8
0,1
230/50
150
< 3
X4D
92
195
< 44