Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA AvantaComfort Installation Und Wartung Seite 41

Gas brennwert-wärmezentrale bodenstehend, mit integriertem speicherladesystem leistungsbereich: 6 – 20 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AvantaComfort:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
5
4
4
7
LT. AL.CZ1.000.025 + LT.AL.CZ1.000.035
2
3
6
8
Reinigung des Brenners
Muss der Brenner gereinigt werden, ist dieser mit Pressluft
durchzublasen
Reinigung des Plattenwärmetauschers und der Rück-
schlagklappe inkl. Filter
Je nach der Kaltwasserqualität und der Betriebsweise kann
sich im Plattenwärmetauscher Kalk absetzen, sodass in
gewissen Abständen eine Entkalkung erforderlich ist. In der
Regel sind eine jährliche Inspektion und eine dabei vorgenom-
mene Reinigung (falls erforderlich) ausreichend. Folgende
Faktoren können dieses Intervall jedoch verkürzen:
- Härtegrad des Wassers
- Zusammensetzung des Kalks
- Anzahl der Betriebsstunden des Kessels
- Entleerungsverhalten
- eingestellte Temperatur des Entnahmewassers
Wenn eine Reinigung erforderlich ist, gehen Sie wie folgt vor:
• Wartungskugelhähne schließen;
• Wasser über die Entleerungshähne ablassen;
• Plattenwärmetauscher entfernen durch Lösen zweier
Innensechskanntschrauben (eventuell mittels speziellen
Werkzeug = Zubehör);
• Plattenwärmetauscher mit einem Kalklöser reinigen (z.B.
mit Zitronensäure mit einem pH-Wert von ca. 3);
• Dazu können speziellen Reinigungsanschlüsse von
Remeha (Zubehör) benutzt werden. Gründlich mit klarem
Wasser nachspülen;
• Rückschlagklappe mit Filter aus dem rechten Hydroblock
entfernen;
• Rückschlagklappe mit Filter reinigen (z.B. mit Zitronensäure
mit einem pH-Wert von ca. 3). Gründlich mit klarem Wasser
nachspülen;
• Bauteile wieder montieren, Wartungshähne vorsichtig öff-
nen, Anlage entlüften ggf. Wasser nachfüllen.
Montage der demontierten Teile, Kontrolle der
Verbrennung
Alle demontierten Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammenbauen.
Hauptwasserhahn vorsichtig öffnen, Leitungen füllen, entlüf-
ten und eventuell Wasser nachfüllen.
Stecker des Gebläses nicht vergessen.
Prüfen Sie die gas- und wasserseitigen Anschlüsse auf
undichte Stellen.
Kontrollieren, ob die Dichtung zwischen der
Frontplatte und dem Wärmetauscher richtig eingesetzt ist
Wärmezentrale wieder in Betrieb nehmen.
CO
/O
-Wert kontrollieren, siehe 2.9.2, Punkt e und f.
2
2
Ionisationsstrom durch Ablesen des Displays kontrollieren,
siehe Abs. 3.1.4
Nach den Wartungsarbeiten die Wartungscheckliste ausfüllen.
Siehe dazu Abs. 6.3.
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis