Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA AvantaComfort Installation Und Wartung Seite 44

Gas brennwert-wärmezentrale bodenstehend, mit integriertem speicherladesystem leistungsbereich: 6 – 20 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AvantaComfort:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

é8
Gebläsefehler
Zu geringer Wasse-
é10
rumlauf während des
Entlüftgszyklus
Luftkasten-tempera-
é11
tur zu hoch
Schmelzsicherung
é13
des Wärmetauschers
hat angesprochen
é43 Parametergrenzen
Parameter-Prüfsum-
é44
me
é45 Standard-Parameter • Einstellungen auf Steuereinheit
Temperatur / Widerstandsgrafik
20000
15000
10000
5000
0
10
20
30
LT.AL.CZ1.000.036
• Gebläse läuft nicht
• Gebläse läuft weiter
• Zu wenig Wasser.
• Zu viel Luft in der Anlage.
• Kein Durchlauf
• Luftaustritt zwischen Wärmetau-
scher und Luftkasten
• Wärmetauscher defekt
• Zu wenig Wasser.
• Kein Durchlauf
• Zu viel Luft in der Anlage.
• Einstellungen auf Steuereinheit
• Einstellungen auf Steuereinheit
40
50
60
70
80
Temperatur (ºC)
Remeha AvantaComfort
Kontrollieren Sie:
• die Funktion des Gebläses
• die Verdrahtung und Anschluss des Gebläses
Kontrollieren Sie:
• die Funktion des Gebläses
• die Verdrahtung und Anschluss des Gebläses
• den Schornsteinzug
• Mindestwasserdruck am Manometer kontrollieren.
• Anlage und Wärmezentrale entlüften.
• Sind die Absperrungen und Thermostatventile geöff-
net?
• Funktion der Pumpe kontrollieren; mit Schraubendreher
Welle ggf. gangbar machen; falls diese gängig ist, die
Pumpe jedoch noch nicht reagiert, Spannungsversor-
gung der Pumpe kontrollieren; sollte diese in Ordnung
sein, so ist die Pumpe defekt.
Überprüfen Sie:
• die Dichtung des Schauglases;
• ob die Frontplatte fest sitzt;
• die Dichtung der Frontplatte;
• die Anbringung der Zündelektrode.
Verkabelung und Stecker der Schmelzsicherung des
Geräts überprüfen.
• Wärmetauscher austauschen erst nachdem die Ursa-
che behoben ist.
• Mindestwasserdruck am Manometer kontrollieren.
• Funktion der Pumpe kontrollieren; mit Schraubendreher
Welle ggf. gangbar machen; falls diese gängig ist, die
Pumpe jedoch noch nicht reagiert, Spannungsversor-
gung der Pumpe kontrollieren; sollte diese in Ordnung
sein, so ist die Pumpe defekt.
• Anlage und Wärmezentrale entluften.
• dF- und dU-Codes neu programmieren
(= zurücksetzen)
• kontrollieren und zurücksetzen mit Recom; wenn das
Zurücksetzen nicht gelingt, Steuereinheit austauschen
• dF- und dU-Codes neu programmieren
(= zurücksetzen)
kontrollieren mit Recom; wenn das Zurücksetzen nicht
gelingt, Steuereinheit austauschen
Steuereinheit austauschen
Tabelle 10
Störungscodes
* Bringen Sie die (neuen) Sensoren max. 40 mm unterhalb
des Wärmetauschers an.
90
100
44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis