VORSICHT: DEN TRANSCEIVER NICHT in
übermäßig staubigen Umgebung aufstellen. Dadurch
kann der Transceiver beschädigt werden.
VORSICHT: DEN TRANSCEIVER NICHT direkt an
Wänden aufstellen und keine Gegenstände um den
Transceiver herum platzieren. Dadurch kann sich der
Transceiver überhitzen.
VORSICHT: NICHT die RF-Ausgangsleistung
des Transceivers auf einen höheren Wert als den
maximalen Eingangspegel des angeschlossenen
Linearverstärkers einstellen. Sonst wird der
Linearverstärker beschädigt.
VORSICHT: KEINE Mikrofone verwenden, die
nicht von Icom stammen. Andere Mikrofone haben
andere Anschlussbelegungen, was zu Schäden am
Transceiver führen kann.
NICHT PTT drücken, wenn Sie nicht tatsächlich
senden möchten.
NIEMALS den Transceiver an einem unsicheren Ort
aufstellen, um die Verwendung durch Unbefugte zu
verhindern.
Schalten Sie die Stromversorgung des
Transceivers aus und trennen Sie das Gleichstrom-
Versorgungskabel ab, wenn Sie den Transceiver
längere Zeit nicht verwenden wollen.
Die LCD-Anzeige kann kosmetische Fehler
aufweisen, die als kleine dunkle oder helle Punkte
erscheinen. Dies ist keine Fehlfunktion und kein
Defekt, sondern eine normale Eigenschaft von LCD-
Anzeigen.
VORSICHT: Heiße Oberflächen. NICHT die
Oberflächen des Transceivers berühren,
nachdem er längere Zeit ununterbrochen
gesendet hat. Das Gehäuse des
Transceivers strahlt Wärme ab, um den
Endverstärker vor Überhitzung zu schützen,
und wird dabei selbst heiß. Ein Berührung
kann zu einer Verbrennung führen.
xii