10.5
Saatkasten und Sägehäuse entleeren
1. Handbremse anziehen, Traktormotor ab-
schalten und Zündschlüssel abziehen.
2. Abdrehmulden auf die Trichterschienen
stellen (siehe Kap. „Aussaatmenge einstel-
len mit Abdrehprobe", Seite 106).
3. Den Bodenklappenhebel in Loch 1 stellen
(siehe Kap. „Bodenklappen", Seite 103).
4. Alle Absperrschieber öffnen
(siehe Kap. „Absperrschieber einstellen",
Seite 102).
5. Den Bodenklappenhebel (Fig. 181/1) über
die Lochgruppe hinweg nach unten
schwenken zum Öffnen der Bodenklappen.
→
Das Saatgut fließt in die Abdrehmulden.
6. Den Bodenklappenhebel in Loch 1 stellen,
sobald die Abdrehmulden gefüllt sind.
7. Die Abdrehmulden entleeren.
AD03 BAH0008-4 06.09
Fig. 180
Fig. 181
GEFAHR
Beizmittelstaub ist giftig und darf nicht eingeatmet werden oder
in Kontakt mit Körperteilen kommen.
Beim Entleeren von Saatkasten und Sägehäuse bzw. beim Entfernen
von Beizmittelstaub, z.B. mit Pressluft Schutzanzug, Schutzmaske,
Schutzbrille und Handschuhe tragen.
8. Den Vorgang so lange wiederholen, bis der Saatkasten und die
Sägehäuse entleert sind.
9. Das Spornrad wie bei der Abdrehprobe (siehe Kap.
„Aussaatmenge einstellen mit Abdrehprobe", Seite 106) drehen,
bis sich die Dosierräder vollständig entleert haben.
10. Bodenklappenhebel arretieren.
11. Abdrehmulden am Saatkasten befestigen.
12. Trichterschienen nach oben schieben bis sie hörbar einrasten.
Einsatz der Maschine
141