Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rührwelle; Aussaat Von Erbsen - Amazone AD - 303 Super Betriebsanleitung

Aufbau-sämaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.7
Rührwelle
Die Rührwelle (Fig. 45/1) im Saatkasten verhin-
dert, dass es zu Saatgutstauungen und damit zu
fehlerhafter Aussaat kommt.
Zur Aussaat bestimmter Saatgüter, z.B. Raps, ist
die Rührwelle auszuschalten, damit es durch die
intensive Rührwirkung der Rührwelle nicht zu
Verklebungen des Rapssaatgutes kommt.
5.3.8

Aussaat von Erbsen

Erbsen, von Form und Größe wie in Figur (Fig.
46) gezeigt, können mit den Normalsärädern
ausgesät werden.
Da diese Erbsen in der Regel gut nachfließen
empfiehlt es sich, die Rührwelle stillzulegen.
Eckige Erbsen, von Form und Größe wie in Figur
(Fig. 47) gezeigt, können mit den Normalsärä-
dern ausgesät werden.
Da diese Erbsen schlecht nachfließen und zur
Brückenbildung im Saatkasten neigen, muss die
Rührwelle bei der Aussaat mitlaufen.
AD03 BAH0008-4 06.09
Fig. 45
Nach der Aussaat die Rührwelle wieder mit dem Antrieb verbinden.
Bei der Aussaat von spelzigen Saatgütern mit stillgelegter Rührwelle
kann es zu Saatgutstauungen im Saatkasten und zu fehlerhafter
Aussaat kommen.
Fig. 46
Fig. 47
Aufbau und Funktion
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis