Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Amazone Anleitungen
Sämaschinen
D9 - 60 Super
Amazone D9 - 60 Super Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Amazone D9 - 60 Super. Wir haben
1
Amazone D9 - 60 Super Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Amazone D9 - 60 Super Betriebsanleitung (136 Seiten)
Marke:
Amazone
| Kategorie:
Sämaschinen
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
Es Darf nicht
2
Inhaltsverzeichnis
5
1 Benutzerhinweise
8
Zweck des Dokumentes
8
Ortsangaben in der Betriebsanleitung
8
Verwendete Darstellungen
8
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
9
Verpflichtungen und Haftung
9
Darstellung von Sicherheits-Symbolen
11
Organisatorische Maßnahmen
12
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
12
Informelle Sicherheitsmaßnahmen
12
Ausbildung der Personen
13
Sicherheitsmaßnahmen IM Normalbetrieb
14
Gefahren durch Restenergie
14
Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung
14
Bauliche Veränderungen
15
Ersatz- und Verschleißteile Sowie Hilfsstoffe
16
Reinigen und Entsorgen
16
Arbeitsplatz des Bedieners
16
Warnbildzeichen und Sonstige Kennzeichnungen an der Maschine
17
Platzierung der Warnbildzeichen und Sonstigen Kennzeichnungen
23
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
24
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
24
Sicherheitshinweise für den Bediener
25
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungshinweise
25
Hydraulik-Anlage
29
Elektrische Anlage
30
Angebaute Arbeitsgeräte
31
Sämaschinen-Betrieb
32
Reinigen, Warten und Instandhalten
32
3 Ver- und Entladen
33
4 Produktbeschreibung
34
Übersicht - Baugruppen
35
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
38
Übersicht - Versorgungsleitungen zwischen Traktor und Maschine
39
Bestimmungsgemäße Verwendung
40
Gefahrenbereich und Gefahrenstellen
41
Typenschild und CE-Kennzeichnung
42
Technische Daten
43
Technische Daten zur Berechnung der Traktorgewichte und Traktorachslasten
43
Erforderliche Traktor-Ausstattung
44
5 Aufbau und Funktion
45
Hydraulikschlauch-Leitungen
46
Hydraulikschlauch-Leitungen Ankuppeln
46
Hydraulikschlauch-Leitungen Abkuppeln
47
Saatkasten und Ladesteg
47
Füllstandsanzeiger
47
Digitale Füllstandsüberwachung
48
Rapseinsatz (Option)
48
Aussaatmengen-Einstellung
49
Antrieb der Säräder
49
Saatgut-Dosierung
50
Tabelle Einstellwerte
51
Särad (Normal- und Feinsärad)
52
Bohnensärad (Option)
52
Bodenklappen
52
Rührwelle
53
Aussaat von Erbsen
54
Aussaat von Bohnen
55
Abdrehmulden
56
Rechenscheibe
56
Bedien-Terminal AMALOG (Option)
57
Rotec-Schar
58
Schardruck
59
Exaktstriegel
59
Spuranreißer
60
Anlegen von Fahrgassen (Option)
61
Beispiele für das Anlegen von Fahrgassen
64
Fahrgassenmarkiergerät (Option)
68
6 Inbetriebnahme
69
Eignung des Traktors Überprüfen
70
Berechnen der Tatsächlichen Werte für Traktor-Gesamtgewicht, Traktor-Achslasten
71
Benötigte Daten für die Berechnung (Angebaute Maschine)
72
Berechnen der Erforderlichen Mindest-Ballastierung Vorne G Gewährleistung der Lenkfähigkeit
73
Min des Traktors zur
73
Berechnen der Tatsächlichen Vorderachslast des Traktors T
73
Berechnen des Tatsächlichen Gesamtgewichtes der Kombination Traktor und Ma- Schine
73
Maschine
73
Berechnen der Tatsächlichen Hinterachslast des Traktors T
73
H Tat
73
Reifentragfähigkeit der Traktor-Bereifung
73
Tabelle
74
Traktor / Maschine gegen Unbeabsichtigtes Starten und Unbeabsichtigtes Verrollen Sichern
75
Erstmontage des Bedien-Terminals
75
Erstmontage Exaktstriegel (Fachwerkstatt)
76
Erstmontage Ladesteg (Fachwerkstatt)
76
7 Maschine An- und Abkuppeln
77
Maschine Ankuppeln
77
Hydraulikanschlüsse Herstellen
81
Weitere Anschlüsse Herstellen
81
Maschine Abkuppeln
82
8 Einstellungen
83
Normal- und Feinsärad Einstellen
83
Absperrschieber Einstellen
85
Bodenklappenposition Einstellen
86
Füllstandssensor Einstellen
86
Rührwellenantrieb
87
Saatkasten Befüllen
88
Aussaatmenge Einstellen mit Abdrehprobe
89
Ermittlung der Getriebestellung mit Hilfe der Rechenscheibe
94
Spuranreißer Einstellen
95
Schardruck Einstellen
97
Zentrale Schardruckverstellung
97
Rotec-Kunststoffscheiben Einstellen
98
Saatgutablagetiefe Kontrollieren
100
Exaktstriegel Einstellen
100
Federzinken Einstellen
100
Exaktstriegel-Druck Einstellen
101
Fahrgassenrhythmus Einstellen
102
Säwellenhälfte Links Abschalten
102
Fahrgassenmarkiergerät Einstellen
103
9 Transportfahrten
105
Sämaschine für den Fahrzeugtransport Vorbereiten
105
10 Einsatz der Maschine
106
Spuranreißer-Transportsicherung
107
Arbeitsbeginn
108
Während der Arbeit
109
Wenden am Feldende
109
Saatkasten und Sägehäuse Entleeren
110
11 Störungen
112
Abschersicherung des Spuranreißerauslegers
112
Abweichungen zwischen Eingestellter und Tatsächlicher Aussaatmenge
113
12 Reinigen, Warten und Instandhalten
114
Maschine Reinigen
114
Abstellen der Maschine über einen Längeren Zeitraum
115
Wartungsplan - Übersicht
116
Radmuttern Nachziehen (Fachwerkstatt)
117
Reifenfülldruck Prüfen
118
Ölstand Prüfen IM Variogetriebe
118
Rollenketten und Kettenräder Warten
119
Bodenklappen Grundeinstellung
119
Hydraulik Anlage
120
Kennzeichnung von Hydraulikschlauch-Leitungen
121
Wartungs-Intervalle
121
Inspektions-Kriterien für Hydraulikschlauch-Leitungen
121
Ein- und Ausbau von Hydraulikschlauch-Leitungen
122
Rapseinsatz Montieren
123
Rotec-Schar-Verschleißspitze Austauschen
124
Fahrgassenabstand und Spurbreite/Weite Einstellen (Fachwerkstatt)
125
Bohnensäräder Montieren (Fachwerkstatt)
128
Schrauben-Anzugsmomente
130
13 Hydraulikpläne
132
Hydraulikplan D9-60 Super
132
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Amazone D9 6000-TC
Amazone D9 3000 Special
Amazone D9 3000 Super
Amazone D9 2500 Special
Amazone D9 4000 Super
Amazone D9 3500 Super
Amazone D9-25 Special
Amazone D9-30 Super
Amazone D9-40 Super
Amazone D8-30 ER
Amazone Kategorien
Landwirtschafts-Ausrüstung
Sämaschinen
Garten und Gartentechnik
Düngerstreuer
Motorhacken
Weitere Amazone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen