Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Amazone Anleitungen
Sämaschinen
Primera DMC 4500
Amazone Primera DMC 4500 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Amazone Primera DMC 4500. Wir haben
4
Amazone Primera DMC 4500 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung, Betriebsanleitung
Amazone Primera DMC 4500 Originalbetriebsanleitung (164 Seiten)
Marke:
Amazone
| Kategorie:
Sämaschinen
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
6
Urheberrecht
7
Verwendete Darstellungen
7
Warnhinweise und Signalworte
7
Zu dieser Betriebsanleitung Verwendete Darstellungen
8
Weitere Hinweise
8
Handlungsanweisungen und Reaktionen
8
Handlungsanweisungen mit nur einer Handlung
9
Handlungsanweisungen ohne Reihenfolge
9
Aufzählungen
10
Positionszahlen in Abbildungen
10
Mitgeltende Dokumente
10
Ihre Meinung ist Gefragt
11
Sicherheit und Verantwortung
12
Grundlegende Sicherheitshinweise
12
Personalqualifikation
12
Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise
13
Landwirtschaftliche Hilfskraft
14
Arbeitsplätze und Mitfahrende Personen
14
Gefahr für Kinder
15
Betriebssicherheit
15
Technisch Einwandfreier Zustand
15
Persönliche Schutzausrüstung
16
Gefahren Kennen und Vermeiden
17
Gefahrenbereiche
18
Sicheres Arbeiten und Sicherer Umgang mit der Maschine
19
Maschinen Ankuppeln
19
Fahrsicherheit
20
Sichere Instandhaltung und Änderung
21
Änderung an der Maschine
21
Arbeiten an der Maschine
21
Sicherheit und Verantwortung Sicherheitsroutinen
24
Sonderausstattungen und Ersatzteile
24
Bestimmungsgemäße Verwendung
26
Produktbeschreibung
27
Maschine IM Überblick
27
Produktbeschreibung Funktion der Maschine
28
Funktion der Maschine
28
Sonderausstattungen
29
Produktbeschreibung Schutzvorrichtungen
30
Gebläseschutzgitter
30
Geländer am Servicesteg
30
Schutzgitter über den Dosierern
30
Positionen der Warnbilder
31
Produktbeschreibung Warnbilder
32
Aufbau der Warnbilder
33
Beschreibung der Warnbilder
33
Produktbeschreibung Typenschild an der Maschine
38
Typenschild an der Maschine
38
Zusätzliches Typenschild
39
Produktbeschreibung Sicherungskette
40
Einleitungs-Hydraulikbremssystem
40
Sicherung gegen Unbefugte Benutzung
41
Heckbeleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt
41
Produktbeschreibung Frontbeleuchtung und Kenntlichmachung
42
Frontbeleuchtung und Kenntlichmachung
42
Zusätzliches Kennzeichen
42
Produktbeschreibung Arbeitsbeleuchtung
43
Arbeitsbeleuchtung
43
Produktbeschreibung Bordhydraulik
44
Produktbeschreibung Radarsensor
46
Produktbeschreibung Dosiersystem
48
Verteilerkopf und Fahrgassenschaltung
49
Zuordnung der Schare zu den Verteilerköpfen
49
Meißelschar
52
Produktbeschreibung Exaktstriegel
53
Spuranreißer
53
Aufbausämaschine Greendrill
54
Mikrogranulatstreuer Micro Plus
55
Technische Daten
56
Abmessungen
56
Zulässige Nutzlast
57
Technische Daten Optimale Arbeitsgeschwindigkeit
58
Optimale Arbeitsgeschwindigkeit
58
Ausbringmenge
58
Technische Daten Hydrauliköl der Bordhydraulik
59
Hydrauliköl der Bordhydraulik
59
Angaben zur Geräuschentwicklung
59
Befahrbare Hangneigung
59
Technische Daten Bodenbeschaffenheit
60
Bodenbeschaffenheit
60
Maschine Vorbereiten
61
Traktoreignung Prüfen
61
Erforderliche Traktoreigenschaften Berechnen
61
Maschine Vorbereiten Traktoreignung Prüfen
62
Erforderliche Verbindungseinrichtungen Ermitteln
64
Zulässigen DC-Wert mit Tatsächlichem DC-Wert Vergleichen
65
Maschine Ankuppeln
65
Sicherung gegen Unbefugte Benutzung Entfernen
65
Traktor an Maschine Heranfahren
66
Hydraulikschlauchleitungen Ankuppeln
66
Hydraulikpumpe Ankuppeln
68
Spannungsversorgung Ankuppeln
69
Bremssystem Ankuppeln
70
Zweileitungs-Druckluft-Bremssystem Ankuppeln
70
Einleitungs-Hydraulikbremssystem Ankuppeln
70
ISOBUS oder Bediencomputer Ankuppeln
71
Unterlenkeranhängung Ankuppeln
71
Kugelfangprofile für Unterlenker Anbringen
71
Traktorunterlenker Ankuppeln
72
Stützfuß Heraufschwenken
72
Zugkugelkupplung oder Zugöse Ankuppeln
72
Zugöse Ankuppeln
72
Zugkugelkupplung Ankuppeln
73
Stützfuß Anheben
73
Unterlegkeile Entfernen
74
Feststellbremse Lösen
74
Maschine für den Einsatz Vorbereiten
75
Ablagetiefe der Meißelschare Einstellen
75
Eingriffswinkel der Gänsefußmeißel Einstellen
75
Anstellwinkel der Tiefenführungsrollen Einstellen
76
Anstellwinkel des Exaktstriegels Einstellen
77
Arbeitstiefe des Exaktstriegels Einstellen
77
Rollenstriegel in Arbeitsstellung oder in Parkposition Bringen
78
Füllstandssensor Umstecken
78
Behälter Befüllen
79
Maschine auf Feuchtigkeit Prüfen
79
Leiter Ausziehen und Einschieben
80
Abdeckschwenkplane Öffnen und Schließen
81
Behälter mit Bigbags Befüllen
81
Behälter mit der Befüllschnecke Befüllen
82
Befüllen der Aufbausämaschine Greendrill Vorbereiten
85
Befüllen des Mikrogranulatstreuers Vorbereiten
85
Behälter des Mikrogranulatstreuers Befüllen
85
Dosierer des Mikrogranulatstreuers Kalibrieren
86
Um das Gewicht des Aufgefangenen Ausbringguts IM Bedienterminal oder Bediencomputer Einzutragen
88
Spuranreißer Einstellen
89
Spuranreißerlänge Einstellen
89
Anstellwinkel der Spurscheiben Einstellen
89
Vergrößern
89
Fahrgassen-Markiergerät Einstellen
90
Spurweite Einstellen
90
Dosierer für den Einsatz Vorbereiten
91
Dosierer in Betrieb Nehmen
91
Dosierkammern Vergrößern
93
Dosierwalze Wechseln
95
Dosiermenge Kalibrieren
98
Gebläsedrehzahl Einstellen
100
Gebläsedrehzahl über die Traktorhydraulik Einstellen
100
Um die Überwachung der Gebläsedrehzahl zu Ermöglichen
101
Gebläsedrehzahl über die Bordhydraulik Einstellen
101
Druckbegrenzungsventil am Gebläse Einstellen
102
Fahrgassen Einstellen
102
Spurweite und Spurbreite des Pflegegeräts Ermitteln
102
Ausläufe für die Fahrgassenschaltung Ermitteln
103
Fahrgassen auf Spurweite Einstellen
104
Fahrgassen-Spurbreite Einstellen
105
Maschine für die Straßenfahrt Vorbereiten
107
Bremsleistung des Zweileitungs-Druckluft-Bremssystems Anpassen
107
Maschine in Transportstellung Bringen
108
Verkehrssicherheitsleisten am Exaktstriegel Anbringen
108
Traktorsteuergeräte Sperren
109
Maschine mit Unterlenkeranhängung Waagerecht Ausrichten
109
Maschine Verwenden
110
Maschine in Arbeitsstellung Bringen
110
Maschine Einsetzen
111
IM Vorgewende Wenden
112
Störungen Beseitigen
114
Maschine Abstellen
116
Behälter über die Schnellentleerung Entleeren
116
Behälter Entleeren
116
Dosierer Entleeren
119
Dosierer und Behälter des Mikrogranulatstreuers Entleeren
121
Maschine zum Abstellen Vorbereiten
123
Feststellbremse Anziehen
124
Unterlegkeile Unterlegen
124
Maschine Abstellen Unterlenkeranhängung Abkuppeln
125
Unterlenkeranhängung Abkuppeln
125
Stützfuß Herunterschwenken
125
Traktorunterlenker Abkuppeln
125
Zugkugelkupplung oder Zugöse Abkuppeln
126
Stützfuß Absenken
126
Zugöse Abkuppeln
126
Zugkugelkupplung Abkuppeln
127
Traktor von Maschine Entfernen
127
Spannungsversorgung Abkuppeln
127
ISOBUS oder Bediencomputer Abkuppeln
128
Bremssystem Abkuppeln
128
Zweileitungs-Druckluft-Bremssystem Abkuppeln
128
Einleitungs-Hydraulikbremssystem Abkuppeln
129
Hydraulikschlauchleitungen Abkuppeln
129
Maschine Abstellen Hydraulikpumpe Abkuppeln
130
Hydraulikpumpe Abkuppeln
130
Sicherung gegen Unbefugte Benutzung Anbringen
131
Maschine Warten
132
Wartungsplan
132
Hydraulikschlauchleitungen Prüfen
133
Intervall
133
Bremsbeläge Prüfen
137
Feststellbremse Prüfen
138
Reifenluftdruck Prüfen
138
Anziehmoment der Radmuttern Prüfen
139
Radlager Prüfen
139
Unterlenkerbolzen Prüfen
139
Unterlenkeranhängung Prüfen
140
Zugkugelkupplung Prüfen
140
Zugöse Prüfen
141
Hydraulikölfilter auf Verschmutzung Prüfen bei Maschinen ohne Bordhydraulik
141
Ölfilter der Bordhydraulik auf Verschmutzung Prüfen
142
Ölstand der Bordhydraulik Prüfen
143
Öl und Filter der Bordhydraulik Wechseln
143
Anziehmoment der Radarsensorschrauben Prüfen
145
Maschine Schmieren
146
Maschine Instand Halten Maschine Schmieren
147
Schmierstellenübersicht
147
Alle 50 Betriebsstunden
147
Alle 100 Betriebsstunden
148
Alle 250 Betriebsstunden
148
Maschine Reinigen
149
Verteilerkopf Reinigen
149
Behälter Reinigen
150
Maschine Rangieren
151
Maschine mit Zweileitungs-Druckluft-Bremssystem Rangieren
151
Maschine mit Einleitungs-Hydraulikbremssystem Rangieren
152
Maschine Verladen
153
Maschine Verzurren
153
Maschine Entsorgen
154
Anhang
155
Schraubenanziehmomente
155
Mitgeltende Dokumente
156
Verzeichnisse
157
Glossar
157
Stichwortverzeichnis
158
Werbung
Amazone Primera DMC 4500 Betriebsanleitung (158 Seiten)
Direktsämaschine
Marke:
Amazone
| Kategorie:
Sämaschinen
| Dateigröße: 12 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Benutzerhinweise
9
Zweck des Dokumentes
9
Ortsangaben in der Betriebsanleitung
9
Verwendete Darstellungen
9
Allgemeine Sicherheitshinweise
10
Verpflichtungen und Haftung
10
Darstellung von Sicherheits-Symbolen
12
Organisatorische Maßnahmen
13
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
13
Informelle Sicherheitsmaßnahmen
13
Ausbildung der Personen
14
Sicherheitsmaßnahmen IM Normalbetrieb
15
Gefahren durch Restenergie
15
Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung
15
Bauliche Veränderungen
15
Ersatz- und Verschleißteile Sowie Hilfsstoffe
16
Reinigen und Entsorgen
16
Arbeitsplatz des Bedieners
16
Warnbildzeichen und Sonstige Kennzeichnungen an der Maschine
17
Platzierung der Warnbildzeichen und Sonstigen Kennzeichnungen
18
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
24
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
24
Sicherheitshinweise für den Bediener
25
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungshinweise
25
Hydraulik-Anlage
28
Elektrische Anlage
29
Angehängte Maschinen
29
Bremsanlage
30
Reifen
31
Sämaschinen-Betrieb
31
Reinigen, Warten und Instandhalten
31
Ver- und Entladen
32
Produktbeschreibung
33
Übersicht - Baugruppen
33
Klappbare Ausleger (DMC 602)
33
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
34
Übersicht - Versorgungsleitungen zwischen Traktor und Maschine
35
Verkehrstechnische Ausrüstungen
35
Bestimmungsgemäße Verwendung
36
Gefahrenbereich und Gefahrenstellen
36
Typenschild und CE-Kennzeichnung
37
Technische Daten
38
Erforderliche Traktor-Ausstattung
39
Angaben zur Geräuschentwicklung
39
Aufbau und Funktion
40
Funktionsweise
40
Hydraulik - Anschlüsse
42
Hydraulikschlauch-Leitungen Ankuppeln
43
Hydraulikschlauch-Leitungen Abkuppeln
43
Zweileitungs-Betriebs-Bremsanlage
44
Ankuppeln der Brems- und Vorratsleitung
46
Abkuppeln der Brems- und Vorratsleitung
47
Feststell-Bremse
48
Hydraulische Betriebs-Bremsanlage
49
Ankuppeln der Hydraulischen Betriebs-Bremsanlage
49
Abkuppeln der Hydraulischen Betriebs-Bremsanlage
49
Notbremse
49
Sicherheitskette für Maschinen ohne Bremsanlage (Option)
50
Variogetriebe
51
Dosierer
51
Dosierwalzen
51
Treibrad
53
Abdrehwanne
54
Dünger Ausbringen (Option)
54
Mais Säen (Option)
55
DMC 4500 Übersicht Verschlossene Ausgänge IM Verteiler und Abgeschaltete Schare64
64
DMC 602 Übersicht Verschlossene Ausgänge IM Verteiler und Abgeschaltete Schare
70
Gebläse
76
Meißelschare
77
Exaktstriegel
78
Rollenstriegel (Option)
78
Steinbodenrollen (Option)
78
Spuranreißer
79
Transportstellung der Spuranreißer (DMC 3000 / 4500)
80
Amalog
80
Der Bordrechner AMALOG
80
Verteilerkopf und Fahrgassenschaltung
81
Fahrgassen-Rhythmus
81
Beispiele für das Anlegen von Fahrgassen
83
Fahrgassen-Rhythmus 2 und 6Plus
85
Hydraulik-Aufsteckpumpe
86
Zugtraverse
87
Stützfuß
87
Behälter mit Abdeckschwenkplane
88
Wartungspodest
89
Füllstandssensor
89
Befüllschnecke (Option)
90
Inbetriebnahme
91
Eignung des Traktors Überprüfen
93
Berechnen der Tatsächlichen Werte für Traktor-Gesamtgewicht, Traktor-Achslasten und Reifentragfähigkeiten, Sowie der Erforderlichen Mindest-Ballastierung
93
Benötigte Daten für die Berechnung
94
Berechnung der Erforderlichen Mindest-Ballastierung Vorne G
95
Berechnung der Tatsächlichen Vorderachslast des Traktors T V Tat
95
Berechnung des Tatsächlichen Gesamtgewichtes der Kombination Traktor und Maschine
95
Berechnung der Tatsächlichen Hinterachslast des Traktors T
95
Reifentragfähigkeit
95
Voraussetzungen für den Betrieb von Traktoren mit Angehängten Maschinen
97
Maschinen ohne Eigene Bremsanlage
97
Maschine An- und Abkuppeln
99
Maschine Ankuppeln
99
Maschine Abkuppeln
102
Rangieren der Abgekuppelten Maschine
103
Einstellungen
104
Dosierwalze Auswählen
104
Tabelle Dosierwalzen Saatgut
105
Tabelle Dosierwalzen Dünger
105
Dosierwalze Austauschen
106
Füllstandssensor Einstellen
107
Einstellen der Ausbringmenge am Getriebe
108
Abdrehprobe
108
Ermittlung der Getriebestellung mit Hilfe der Rechenscheibe
112
Gebläse-Drehzahl Einstellen
113
Gebläse-Drehzahltabelle
113
Gebläse-Drehzahl Einstellen am Druckbegrenzungsventil der Maschine
113
Ablagetiefe des Saatgutes Einstellen
114
Doppelrollen Einstellen
114
Spuranreißer Einstellen
115
Spuranreißerlänge Einstellen (auf dem Feld)
115
Arbeitsintensität der Spuranreißer Einstellen (DMC 602)
116
Arbeitstiefe der Spuranreißer Einstellen (DMC 602)
116
Exaktstriegel Einstellen
116
Luftstrom-Verteiler Einstellen
117
Transportfahrten
118
Maschine in Transportstellung Bringen
120
Einsatz der Maschine
121
Saatgut-Behälter Befüllen
122
Maschine in Arbeitsstellung Bringen
123
Säbetrieb
124
Vorgewende
125
Dosierer Entleeren und Behälter Entleeren
126
Störungen
129
Fehler IM Dosiersystem
129
Reinigen, Warten und Instandhalten
130
Reinigen
131
Verteilerkopf Reinigen (Fachwerkstatt)
132
Schmiervorschrift (Fachwerkstatt)
133
Schmierstellen-Übersicht
134
Säwellenlager
135
Achse Schmieren
135
Wartungsplan - Übersicht
136
Achse und Bremse
138
Prüfanleitung für Zweileitungs-Betriebs-Bremsanlage
142
Feststell-Bremse
143
Reifen / Räder
144
Reifen-Luftdruck
144
Reifen Montieren
144
Hydraulik-Anlage
145
Kennzeichnung von Hydraulikschlauch-Leitungen
146
Wartungs-Intervalle
146
Inspektions-Kriterien für Hydraulikschlauch-Leitungen
146
Ein- und Ausbau von Hydraulikschlauch-Leitungen
147
Elektrische Beleuchtungs-Anlage
148
Bordhydraulik
148
Kontrolle des Hydraulikölfilters
149
Ober- und Unterlenkerbolzen
149
Ölstand IM Variogetriebe Prüfen
149
Fahrgasse auf Traktorspurweite Einstellen (Fachwerkstatt)
150
Spurbreite Einstellen (Schieber Aktivieren Bzw. Deaktivieren)
150
Hydraulik-Plan
152
12.13.1 Dmc3000 / 4500
152
DMC 602
152
12.13.3 Hindernisausweichschaltung
153
Hydraulische Bremse (nur DMC 3000)
153
12.13.5 Gebläse
154
12.13.6 Befüllschnecke
155
Amazone Primera DMC 4500 Betriebsanleitung (152 Seiten)
Anhängesämaschine
Marke:
Amazone
| Kategorie:
Sämaschinen
| Dateigröße: 26 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Benutzerhinweise
8
Zweck des Dokumentes
8
Ortsangaben in der Betriebsanleitung
8
Verwendete Darstellungen
8
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
Verpflichtungen und Haftung
9
Darstellung von Sicherheits-Symbolen
11
Organisatorische Maßnahmen
12
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
12
Informelle Sicherheitsmaßnahmen
12
Ausbildung der Personen
13
Sicherheitsmaßnahmen IM Normalbetrieb
14
Gefahren durch Restenergie
14
Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung
14
Bauliche Veränderungen
14
Ersatz- und Verschleißteile Sowie Hilfsstoffe
15
Reinigen und Entsorgen
15
Arbeitsplatz des Bedieners
15
Warnbildzeichen und Sonstige Kennzeichnungen an der Maschine
16
Platzierung der Warnbildzeichen und Sonstigen Kennzeichnungen
17
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
23
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
23
Sicherheitshinweise für den Bediener
24
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungshinweise
24
Hydraulik-Anlage
27
Elektrische Anlage
28
Zapfwellen-Betrieb
28
Angehängte Maschinen
30
Bremsanlage
31
Reifen
32
Sämaschinen-Betrieb
32
Reinigen, Warten und Instandhalten
32
Ver- und Entladen
33
Produktbeschreibung
34
Übersicht - Baugruppen
34
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
35
Übersicht - Versorgungsleitungen zwischen Traktor und Maschine
36
Verkehrstechnische Ausrüstungen
36
Bestimmungsgemäße Verwendung
37
Gefahrenbereich und Gefahrenstellen
38
Typenschild und CE-Kennzeichnung
39
Technische Daten
40
Nutzlast
41
Erforderliche Traktor-Ausstattung
43
Angaben zur Geräuschentwicklung
43
Aufbau und Funktion
44
Funktionsweise
44
Hydraulikanschlüsse
45
Hydraulikschlauch-Leitungen Ankuppeln
46
Hydraulikschlauch-Leitungen Abkuppeln
47
Bordhydraulik (Option)
47
Luftdruck-Bremsanlage
49
Ankuppeln der Brems- und Vorratsleitung
51
Abkuppeln der Brems- und Vorratsleitung
52
Feststell-Bremse
53
Hydraulische Betriebs-Bremsanlage
54
Ankuppeln der Hydraulischen Betriebs-Bremsanlage
54
Abkuppeln der Hydraulischen Betriebs-Bremsanlage
54
Notbremse
54
Sicherheitskette für Maschinen ohne Bremsanlage
55
Sicherung gegen Unbefugte Benutzung
56
Radar
56
Dosierer
57
Dosierwalzen
58
Abdrehwanne
59
Dünger Ausbringen (Option)
60
Verschiedene Medien in Unterschiedlichen Reihenweiten Ausbringen
63
Gebläse
65
Meißelschare
66
Steinsicherung
67
Exaktstriegel
68
Rollenstriegel (Option)
68
Steinbodenrollen (Option)
69
Spuranreißer
69
Bedien-Terminal ISOBUS
70
Myseeder-App
70
Twinterminal (Option)
71
Verteilerkopf und Fahrgassenschaltung
71
Fahrgassen-Rhythmus
72
Beispiele für das Anlegen von Fahrgassen
73
Fahrgassen-Rhythmus 2 und 6Plus
76
Stützfuß für Unterlenkeranbindung
76
Stützfuß für Zugöse / Zugkugelkupplung
77
Behälter mit Abdeckschwenkplane
78
Wartungspodest
79
Kamerasystem
80
Arbeitsbeleuchtung
80
Füllstandssensor
81
Befüllschnecke (Option)
82
Fahrgassenmarkiergerät (Option)
83
Greendrill
83
Inbetriebnahme
84
Eignung des Traktors Überprüfen
85
Berechnen der Tatsächlichen Werte für Traktor-Gesamtgewicht, Traktor-Achslasten und Reifentragfähigkeiten, Sowie der Erforderlichen Mindest-Ballastierung
86
Benötigte Daten für die Berechnung
87
Berechnung der Erforderlichen Mindest-Ballastierung Vorne G Gewährleistung der Lenkfähigkeit
88
Berechnung der Tatsächlichen Vorderachslast des Traktors T V Tat
88
Berechnung des Tatsächlichen Gesamtgewichtes der Kombination Traktor und Maschine
88
Berechnung der Tatsächlichen Hinterachslast des Traktors T
88
Reifentragfähigkeit
88
Voraussetzungen für den Betrieb von Traktoren mit Angehängten Maschinen
90
Kombinationsmöglichkeiten von Verbindungseinrichtungen
91
Traktor / Maschine gegen Unbeabsichtigtes Starten und Unbeabsichtigtes Verrollen Sichern94
94
Inbetriebnahme nach Länger Standzeit IM Freien
95
Maschine An- und Abkuppeln
96
Kuppeln der Zugtraverse
98
Kuppeln der Zugöse / Zugkugel
99
Rangieren der Abgekuppelten Maschine
100
Einstellungen
101
Dosierwalze Auswählen
102
Tabelle Dosierwalzen Saatgut
102
Dosierwalze Aus- / Einbauen
103
Einstellen der Ausbringmenge Abdrehprobe Durchführen
105
Abdrehprobe
105
Füllstandssensor Einstellen
107
Gebläse-Drehzahl Einstellen
108
Gebläse-Drehzahltabelle
108
Gebläsedrehzahl Einstellen am Druckbegrenzungsventil der Maschine
108
Ablagetiefe des Saatgutes Einstellen
109
Gänsefußmeißel der Ablagetiefe Anpassen
109
Doppelrollen Einstellen
110
Spuranreißer Einstellen
111
Spuranreißerlänge Einstellen (auf dem Feld)
111
Arbeitsintensität der Spuranreißer Einstellen
112
Exaktstriegel Einstellen
113
Transportfahrten
114
Maschine in Transportstellung Bringen
116
Einsatz der Maschine
117
Saatgut-Behälter Befüllen
118
Maschine in Arbeitsstellung Bringen
119
Säbetrieb
120
Vorgewende
122
Dosierer Entleeren und Behälter Entleeren
122
Störungen
124
Reinigen, Warten und Instandhalten
125
Reinigen
126
Verteilerkopf Reinigen (Fachwerkstatt)
127
Behälterinnenreinigung
128
Schmiervorschrift (Fachwerkstatt)
128
Schmierstellen-Übersicht
129
Achse Schmieren
130
Wartungsplan - Übersicht
131
Achse und Bremse
133
Prüfanleitung für Zweileitungs-Betriebs-Bremsanlage
138
Feststell-Bremse
139
Verbindungseinrichtung Prüfen
140
Reifen / Räder
141
Reifen-Luftdruck
141
Reifen Montieren
141
Hydraulik-Anlage
142
Kennzeichnung von Hydraulikschlauch-Leitungen
143
Wartungs-Intervalle
143
Inspektions-Kriterien für Hydraulikschlauch-Leitungen
143
Ein- und Ausbau von Hydraulikschlauch-Leitungen
144
Hydropneumatischer Druckspeicher
145
Bordhydraulik
146
Kontrolle des Hydraulikölfilters
147
Ober- und Unterlenkerbolzen
147
Fahrgasse auf Traktorspurweite Einstellen (Fachwerkstatt)
148
Spurbreite Einstellen (Schieber Aktivieren Bzw. Deaktivieren)
149
Schrauben-Anzugsmomente
151
Werbung
Amazone Primera DMC 4500 Originalbetriebsanleitung (182 Seiten)
Anhängesämaschine
Marke:
Amazone
| Kategorie:
Sämaschinen
| Dateigröße: 6 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Amazone Primera DMC 6000-2
Amazone Primera DMC 6000-2C
Amazone Primera DMC 9000-2
Amazone Primera DMC 9000-2C
Amazone DMC 3000
Amazone DMC 4000
Amazone Primera DMC 3000 C
Amazone Primera DMC 4500 C
Amazone DMC Primera 602
Amazone Primera DMC 12000-2C
Amazone Kategorien
Landwirtschafts-Ausrüstung
Sämaschinen
Garten und Gartentechnik
Düngerstreuer
Motorhacken
Weitere Amazone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen