Aufbau und Funktion
Der Bandsaatschuh II (Fig. 57) arbeitet beson-
ders gut auf leichten und mittelschweren Böden.
Die schräge Gleitsohle verdichtet die Ablageflä-
che und reduziert die Ablagetiefe.
5.7
RoTeC-Schar
Setzen Sie Ihre Aufbau-Sämaschine mit RoTeC-
Scharen ein
•
zur Pflugsaat oder
•
Mulchsaat.
Die RoTeC-Schare eignen sich auch bei großen
Strohmengen und Pflanzenresten zur Mulchsaat.
Die flexible Kunststoffscheibe (Fig. 58/1)
•
begrenzt die Saatgutablagetiefe
•
reinigt die Rückseite der Säscheibe
•
verbessert den Antrieb der Säscheibe durch
„Verzahnung" der Noppen mit dem Boden.
Sehr flache Aussaaten, z.B. auf besonders
leichten Sandböden ermöglicht die Flachsä-
scheibe (Fig. 59).
62
Fig. 57
Fig. 58
Bei hoher Fahrgeschwindigkeit bewegt die nur 7° zur Fahrtrichtung
schräg gestellte Säscheibe (Fig. 58/2) wenig Erde.
Der ruhige Scharlauf und die exakte Saatablage resultieren aus dem
hohen Schardruck (bis 30 kg) und der Abstützung des Schares auf
der Kunststoffscheibe.
Fig. 59
AD03 BAH0008-4 06.09