Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Des Tauchers (Fig. 11); Einstellen Der Taucherregulierung (Fig. 12) - Strobel 328D Mechanikeranleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7.2

Einbau des Tauchers (Fig. 11)

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Zur genauen Einstellung sind jedoch folgende Punkte zu beachten:
-
Der Zylinderstift (1) vom Taucher muss in die Nut der Taucherhülse eingreifen.
-
Stichtiefen-Regulierknopf ((1) Fig. 13) nach rechts auf Anschlag drehen (höchste
Stellung).
Taucherstellschraube (3) soweit in den Taucher drehen, dass bei Einrastung
-
deren Zweikantfläche in die Nut der Schraube f. Taucherregulierung (2), die
Nadel 0,2 - 0,3 mm vom Taucher gehoben wird.
Der Taucher erreicht seine höchste Stellung, wenn die Nadelspitze
-
ca. 4 - 5 mm vor Mitte Taucher steht.
Der Taucher bleibt ruhig stehen, bis die Nadelspitze 7 - 9 mm nach Mitte
Taucher steht.
Dieser Wert wird durch die Stellung des Schlittenlagers (5) eingestellt, dabei ist
zu beachten, dass kein Doppelhub entsteht, d.h. das Schlittenlager darf sich
nicht über den oberen Totpunkt
(±0,01 mm Tol.) hinaus bewegen. Es ist auf der Welle verbohrt, das heißt der
erste Gewindestift in Drehrichtung hat eine Spitze.
Werksseitige Einstellung des Taucherdruckes: Schraube für Taucherregulierung
-
bündig mit der Taucherführung (4).
Drehen der Taucherstellschraube einschließlich der Schraube für
Taucherregulierung nach rechts, mehr Taucherdruck, Drehen nach links, weniger
Taucherdruck.
3.7.3

Einstellen der Taucherregulierung (Fig. 12)

Die Taucherregulierung ist auf der Taucherwelle so zu justieren, dass der von der
Druckfeder (2) in axialer Richtung ausgeübte Druck in jedem Fall von dem am rechten
Ende befindlichen Kugellager (4) über den Stellring (5) aufgenommen wird. Zwischen
Pass-Scheibe (1) und Schlitten (3) muss ca. 0,1 mm Luft sein.
Der Bolzen mit Gewinde ((2) Fig. 13) ist durch die Sechskantschraube ((5)
Fig. 13), die Sechskantmutter ((7) Fig. 13) und den Regulierknopf ((1) Fig. 13) so zu
begrenzen, dass der Schlitten (3) in seinem Kurbelradius (= x in Fig. 11) von 13 - 16 mm
verstellbar ist.
Es darf dabei die Druckfeder (2) nicht soweit zusammengedrückt werden, dass die
Gänge aufeinander liegen.
Dies kann ein Verklemmen und Verkanten des Schlittens zur Folge haben.
24
MA_328D_A1_200716_de.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis