Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUMAT Easy CPR Gerätebeschreibung Und Gebrauchsanweisung Seite 54

Beatmungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUMAT Easy CPR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Alarme blinken, aber kein
Alarmton und keine
Sprachausgabe.
Alarm ertönt, aber kein
Alarm blinkt.
Alarm ertönt und alle
Alarme blinken.
Alarm: Geräteausfall.
Keine Sprachausgabe.
MEDUMAT Easy CPR
arbeitet, hat aber keine
Anzeige.
V
zu gering.
t
Ungewöhnlich hoher
Sauerstoff-Verbrauch.
MEDUMAT Easy CPR läßt
sich nicht ausschalten.
Beatmungsdruckmesser
zeigt nicht „0" an.
Der MEDUtrigger löst
keinen Atemhub aus (nur
CPR-Modus)
Der MEDUtrigger
funktioniert nicht
52
Störungen und deren Beseitigung
Fehlerursache
Kurzfristige Störung der Elektronik
oder
Elektronik defekt.
Gerät defekt.
Sprachausgabe deaktiviert.
Druckmessschlauch am
MEDUMAT Easy CPR oder am
Patientenventil abgerutscht.
Druckmessschlauch ist geknickt.
Beatmungsparameter falsch
gewählt.
MEDUMAT Easy CPR defekt.
Undichtigkeit in der Sauerstoff-
Zuleitung.
Bedienungsfehler.
MEDUMAT Easy CPR defekt.
Atemhub wurde während der
Inspirationsphase ausgelöst
MEDUtrigger nicht richtig
angeschlossen
Beseitigung
Aus- und wieder einschalten.
Wenn Fehler erneut auftritt, instandsetzen
lassen.
Sprachausgabe aktivieren (4.11,
Seite 28).
Druckmessschlauch überprüfen.
Beatmungsparameter überprüfen.
Instandsetzen lassen.
Undichtigkeit finden und beseitigen (6.2,
Seite 43).
Taste mind. 3 Sekunden gedrückt halten.
Instandsetzen lassen.
Mit dem Auslösen des Atemhubs warten,
bis die Exspirationsphase vorbei ist
(entspricht der Dauer der
Inspirationsphase)
Sitz des MEDUtrigger-Steckers
überprüfen und korrigieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wm 28140

Inhaltsverzeichnis