Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionskontrolle - Weinmann MEDUMAT Easy CPR Gerätebeschreibung Und Gebrauchsanweisung

Beatmungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUMAT Easy CPR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Funktionskontrolle

Das Gerät muss vor jedem Gebrauch und nach jeder
Demontage, mindestens aber alle 6 Monate, einer Funk-
tionskontrolle durch den Anwender unterzogen werden.
Hinweis
Für die Funktionskontrolle des MEDUMAT Easy CPR
müssen Sie den Beatmungsschlauch und das Patienten-
ventil anschließen.
Wenn Sie bei der Funktionskontrolle Fehler oder Ab-
weichungen von den vorgegebenen Werten feststel-
len, dürfen Sie MEDUMAT Easy CPR nicht einsetzen.
Versuchen Sie zunächst, den Fehler mit Hilfe der Infor-
mationen in Kapitel „7. Störungen und deren Beseiti-
gung" auf Seite 51 zu beheben. Sollte dies nicht
möglich sein, lassen Sie das Gerät durch den Herstel-
ler WEINMANN oder durch von diesem ausdrücklich
autorisiertes Fachpersonal instandsetzen.
Zu einer vollständigen Funktionskontrolle gehören:
„6.2 Prüfen der Dichtigkeit des Systems" auf
Seite 43;
„6.3 Prüfen des Patientenventils" auf Seite 44;
„6.4 Prüfen des Tidalvolumens" auf Seite 45;
„6.5 Prüfen des maximalen Beatmungsdruckes"
auf Seite 46;
„6.6 Prüfen des Demandflows" auf Seite 48;
„6.7 Prüfen der Alarme" auf Seite 48;
„6.8 Prüfen des MEDUtrigger" auf Seite 50
Wir empfehlen, grundsätzlich vorrätig zu halten:
Ersatzdichtungen für die Geräteanschlüsse;
Lippenmembran für Patientenventil.
Funktionskontrolle
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wm 28140

Inhaltsverzeichnis