Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUMAT Easy CPR Gerätebeschreibung Und Gebrauchsanweisung Seite 25

Beatmungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUMAT Easy CPR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Führen Sie abwechselnd 30x Herzdruckmassage
5. Schalten Sie nach dem Ende der Herz-Lungen-
Hinweise:
Während der Inspirations- und Exspirationsphase
kann kein Beatmungshub ausgelöst werden. In
dieser Zeit leuchten die LEDs am MEDUtrigger
nicht. Die Länge der Exspirationsphase entspricht
im CPR-Modus der Länge der Inspirationsphase
(Atemzeitverhältnis 1:1).
und 2x Beatmung durch.
Wiederbelebung den CPR-Modus durch Drücken
der CPR-Taste
aus.
6
Sprachansagen und Metronom sind statisch. Wir
empfehlen, sich dem Metronom und den Sprach-
ausgaben anzupassen.
Wenn der CPR-Modus bei laufender Reanimation
eingeschaltet wird und die Sprachansagen und
das Metronom nicht synchron zur Reanimation
sind, empfehlen die aktuellen Leitlinien, die Herz-
druckmassage vorrangig vor der Beatmung durch-
zuführen.
Im CPR-Modus ist die Sprachausgabe für die Alar-
me „Stenosis" und „Disconnection" deaktiviert.
Wenn das Metronom eingeschaltet ist, pausieren
die akustischen Alarme während der Phasen mit den
Herzdruckmassagen und den Sprachausgaben.
Wenn die Taste am MEDUtrigger gedrückt wird,
ohne dass ein Atemhub ausgelöst wird (z.B. weil
der vorherige Atemhub noch nicht beendet oder
der CPR-Modus nicht aktiviert ist), ertönt ein Hin-
weiston.
Sprachausgabe und Metronom können ausge-
schaltet werden (siehe „4.11 Sprachausgabe zur
Benutzerführung" auf Seite 28 und „4.12 Metro-
nom ein- und ausschalten" auf Seite 31). Dies ist
insbesondere sinnvoll, wenn MEDUMAT Easy CPR
mit anderen Geräten verwendet wird, die über
23
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wm 28140

Inhaltsverzeichnis