6.1
Auswahl
Die Eignung der gesamten Armatur (Klappe, Antrieb, Peripheriegeräte) für den Anwendungszweck (Druck, Temperatur) wurde
geprüft.
Die Werkstoffe der Klappe sind für das eingesetzte Medium geeignet.
Die Ausführung der Klappe ist für die geforderte Leckrate und für die angegebenen Schaltzyklen geeignet.
Der Antrieb ist bezüglich der erforderlichen Stellzeit und Antriebskraft korrekt ausgelegt.
Für die Antriebsauslegung ist die längste Dauer der Nichtbetätigung anzugeben und zu berücksichtigen.
6.2
Mechanische und pneumatische Installation
Die Klappe ist ordnungsgemäß unter Beachtung der Einbau- und Bedienungsanleitung in die Rohrleitung eingebaut und an den
Antrieb angebaut. Anbaugeräte sind korrekt angebaut.
Die vorgegebene Durchflussrichtung wird eingehalten. Ein Pfeil auf der Klappe zeigt die Durchflussrichtung an.
Die Klappe ist mit der korrekten Sicherheitsstellung (FC oder FO) konfiguriert.
Anzugsmomente (z. B. bei Flanschverbindungen) sind in der Betriebsanleitung
BR 14e sowie der jeweiligen Einbau- und Bedienungsanleitung
für BR 14p-Typ PSA aufgelistet und werden eingehalten.
Die Anschlussenden der Rohrleitung müssen mit den Anschlüssen der Klappe fluchten und planparallele Enden haben. Nicht
parallele Anschlussflansche können die Klappe beschädigen und zu erhöhten Betätigungsmomenten führen!
Bei feststoffhaltigen Medien, die die Klappe blockieren könnten, ist ein Schmutzfänger verbaut.
Blockieren des Durchflusses durch Schmutzfänger bei „FO"!
Klappen mit der Sicherheitsstellung „FO" dürfen nicht mit einem Schmutzfänger ausgestattet werden.
GEFAHR
6.3
Betrieb
Die Welle ist nicht blockiert.
Der Durchfluss durch die Klappe ist nicht versperrt.
Die Klappe kommt nur dort zum Einsatz, wo die Einsatzbedingungen den bei der Bestellung zugrunde gelegten
Auslegungskriterien entsprechen.
6.4
Wartung
Die Wartung wird durch qualifiziertes und unterwiesenes Bedienpersonal durchgeführt.
Als Ersatzteile werden nur Originalteile verwendet.
Die Wartung wird gemäß dem Kapitel „Instandhaltung" der zugehörigen Klappendokumentation durchgeführt
Für Arbeiten, die nicht im Kapitel „Normalbetrieb und Wartung" der zugehörigen Klappendokumentation beschrieben
sind, PFEIFFER kontaktieren.
Tipp
SH 14_DE
Ausgabe: Juni 2023
Technische Änderungen vorbehalten
BA 14b-01 für BR 14a, BR 14b-Typ HD und
EB 14b für BR 14b, BR 14b eco+ und BR 14c, sowie
EB 14p
9 von 12