Seite 1
Pneumatische Stellventile Typ 3347-1 und Typ 3347-7 Typ 3347-7 als Gussausführung mit Typ 3347-7 als Ausführung in Vollmaterial Anschweißenden mit Gewindeanschlüssen Einbau- und Bedienungsanleitung EB 8097 Ausgabe Mai 2016...
Seite 2
Hinweise und ihre Bedeutung GEFAHR! ACHTUNG! Gefährliche Situationen, die zum Tod Sachschäden und Fehlfunktionen oder zu schweren Verletzungen führen Hinweis: WARNUNG! Informative Erläuterungen Situationen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen können Tipp: Praktische Empfehlungen EB 8097...
Inhalt Allgemeine Sicherheitshinweise ..............4 Aufbau und Wirkungsweise ................6 Zusammenbau von Ventil und Antrieb ............9 Montage und Einstellung ................9 Vorspannmöglichkeit der Federn bei „Antriebsstange ausfahrend“ ....10 Ventil und Antrieb mit unterschiedlichen Nennhüben ........10 Einbau ......................11 Einbauhinweise....................11 Stelldruckleitung ...................11 Bedienung ....................11 Wartung .....................12 Austausch der Abdichtungsteile und des Kegels ..........12 Beschreibung Typenschilder .................14 Rückfragen ....................15...
Konformitätserklärung Auskunft über das angewandte Konformitätsbewertungsverfahren. Die entsprechende Konformitätserklärung steht unter http://www.samson.de zur Ansicht und zum Download bereit. − Zur sachgemäßen Verwendung sicherstellen, dass das Stellventil nur dort zum Einsatz kommt, wo Betriebsdruck und Temperaturen die bei der Be- stellung zugrunde gelegten Auslegungskriterien nicht überschreiten.
Seite 5
Allgemeine Sicherheitshinweise Die nichtelektrischen Stellventilausführungen haben nach der Zündgefahrenbewertung, ent- sprechend der EN 13463-1:2009 Absatz 5.2, auch bei selten auftretenden Betriebsstörun- gen keine eigene potentielle Zündquelle und fallen somit nicht unter die Richtlinie 2014/34/ Î Für den Anschluss an den Potentialausgleich Absatz 6.4 der EN 60079-14, VDE 0165-1 beachten.
Aufbau und Wirkungsweise 2 Aufbau und Wirkungsweise Kegelstange (6) mit Kegel (3) und Antriebs- stange (8.1) sind über die Kupplung (7) ver- Das Eckventil Typ 3347 kann mit den pneu- bunden und durch die PTFE-Dichtungen (5.1 matischen Antrieben Typ 3271 oder und 5.3) abgedichtet. Typ 3277 für integrierten Stellungsregleran- Bei der Sonderausführung mit Dampfdruck- bau zu einem pneumatischen Stellventil kom-...
Seite 7
Aufbau und Wirkungsweise Antrieb Typ 3271 Antrieb Typ 3277 Sonderausführung mit Dampfdrucksperre Ausführung mit Gussgehäuse Bild 1: Schnittzeichnungen EB 8097...
Seite 8
Aufbau und Wirkungsweise − Antriebsstange durch Feder einfahrend: Bei Verringerung des Stelldrucks oder bei Ausfall der Hilfsenergie bewegen die Fe- dern die Antriebsstange nach oben und öffnen das Ventil. Das Schließen des Ventils erfolgt bei stei- gendem Stelldruck gegen die Kraft der Federn.
Wenn bei der Kombination Ventil/Antrieb der Hubbereich des Antriebs größer ist als Der untere Wert des Signalbereichs ent- der des Stellventils, spannt SAMSON das Fe- spricht dem einzustellenden Signalbe- derpaket des Antriebs so vor, dass die Hübe reichsanfang, der obere dem Signalbe- übereinstimmen.
Zusammenbau von Ventil und Antrieb dann etwa ¼ Umdrehung weiterdrehen einstellen. Den neuen Signalbereich von 0,3 und Stellung mit Kontermutter (6.2) si- bis 1,1 bar als Signalbereich mit vorge- chern. spannten Federn auf dem Typenschild ver- merken. 8. Kupplungsschellen der Kupplung (7) an- setzen und fest verschrauben.
Einbau 4 Einbau 4.2 Stelldruckleitung Stelldruckleitung bei Ventil mit Antrieb „An- 4.1 Einbauhinweise triebsstange ausfahrend“ an der unteren, bei Ventil mit Antrieb „Antriebsstange einfah- − Das Ventil muss senkrecht mit Antrieb rend“ an der oberen Membrankammer an- nach oben eingebaut werden. schließen.
Fremdkörper zwischen Sitz und Ke- gel oder durch beschädigte Dichtkanten ver- ursacht sein. ACHTUNG! Bei allen Arbeiten am Ventilgehäuse SAMSON empfiehlt, die Teile auszubauen, muss zunächst der Antrieb demon- gründlich zu reinigen und wenn nötig auszu- tiert werden. tauschen.
Seite 13
Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Auskunft über geeignete Schmiermittel Teile Anschlag haben und so die Gehäu- erteilt Ihre SAMSON-Vertretung oder der sedichtheit gewährleistet ist. After Sales Service von SAMSON. Wenn bei der Dampfsperrenausführung 10. Stangendichtung zunächst in umgekehr-...
Beschreibung Typenschilder 7 Beschreibung Typenschilder SAMSON 3347 0062 ˚ Serial-No. Typenbezeichnung mit Änderungsindex ggf. Lebensmittelkonformität ggf. DGRL-Konformität Nennweite Gehäusewerkstoff maximaler Druck (bar oder psi) maximale Betriebstemperatur (°C oder °F) Durchflusswert nach DIN oder ANSI: % = gleichprozentig oder Lin = linear Fabrikationsnummer Baujahr Î...
Rückfragen 8 Rückfragen Bei Rückfragen angeben: − Typenbezeichnung und Fabrikationsnum- − Nennweite und Ausführung des Ventils − Druck und Temperatur des Durchflussme- diums − Durchfluss in m³/h − Nennsignalbereich (Stelldruckbereich) des Antriebs, z B. 0,2 bis 1 bar − Einbauzeichnung Hinweis: Maße und Gewichte sind im Typen- blatt u T 8097 enthalten.
Seite 16
SAMSON AG · MESS- UND REGELTECHNIK Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: 069 4009-0 · Telefax: 069 4009-1507 EB 8097 samson@samson.de · www.samson.de...