Ergänzend zur Klappendokumentation sind die technischen Dokumente des Antriebs und der Peripheriegeräte der
Klappe zu beachten.
HINWEIS
2
ANWENDUNGSBEREICH
2.1
Allgemeines
Die Klappe BR 14a, BR 14b, BR 14b eco+, BR 14b-Typ HD, BR 14c, BR 14e und BR 14p-Typ PSA ist in Kombination mit einem
Antrieb, z. B. dem pneumatischen Antrieb BR 30a oder BR 31a, für die Volumenstrom-, Druck- und Temperaturregelung von flüssigen,
gasförmigen oder dampfförmigen Medien bestimmt.
2.2
Verwendung in sicherheitsgerichteten Systemen
Die Klappe kann für die Verwendung in sicherheitsgerichteten Systemen nach IEC 61508 und IEC 61511 eingesetzt werden.
Unter Beachtung der IEC 61508 ist die Klappe in sicherheitsgerichteten Anwendungen bis SIL 2 (einzelnes Gerät) und SIL 3
(redundante Verschaltung) einsetzbar.
Die Sicherheitsfunktion der Klappe ist nach IEC 61508-2 als Bauteil vom Typ A zu betrachten.
Zur Erreichung des Sicherheitslevels müssen die Architektur und das Intervall der wiederkehrenden Prüfung betrachtet
werden.
Info
Durch den Einsatz eines diagnosefähigen Stellungsreglers kann der Diagnosedeckungsgrad erhöht und damit die
Wahrscheinlichkeit gefahrbringender Ausfälle der Sicherheitsfunktion im Anforderungsfall gesenkt werden.
Tipp
2.3
Ausführungen und Bestellangaben
Klappen in Kombination mit Antrieben mit Hubbegrenzung und/oder Handverstellung sowie Handnotgetriebe sind nicht für den
Einsatz in sicherheitsgerichteten Systemen geeignet. Alle anderen Ausführungen sind für den Einsatz in sicherheitsgerichteten Systemen
geeignet.
Antriebe mit einstellbaren Endanschlägen werden nach Justierung gegen nachträgliche Verstellung, z.B. mit Siegellack, gesichert.
2.4
Anbau
Im Normalfall werden Klappe und Antrieb bereits von PFEIFFER zusammengebaut geliefert.
2.5
Anströmrichtung
Baureihe
14a
Anström-
richtung
SH 14_DE
Ausgabe: Juni 2023
Technische Änderungen vorbehalten
14b / 14c
14b eco+
14b-Typ HD
14e
14p-Typ PSA
5 von 12