Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET SCALANCE X-400 Projektierungshandbuch Seite 258

Industrial ethernet switches
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration über Web Based Management und Command Line Interface
5.5 Das Menü Switch
Nachrichtenlaufzeit Δ
zugrunde liegen. Die Berechnung der tatsächlichen Nachrichtenlaufzeit Δ
einfachsten, indem der Mittelwert gebildet wird:
Δ
= (Δ
D
Die Abweichung der Slave-Uhr Δ
Δ
vermindert wird:
D
Δ
= Δ
t
Ist Δ
Slaves "nach".
Beispiel
Zum Zeitpunkt t
beim Slave eintrifft. Daraus wird der Wert für Δ
Δ
Sync
Wenn die Uhren von Master und Slave exakt synchronisiert wären, würde die
Nachrichtenlaufzeit 14 μs betragen, was jedoch aus dieser einzelnen Messung noch nicht
geschlossen werden kann.
Deshalb sendet der Slave zum Zeitpunkt t
Zeitpunkt t
Sendezeitpunkt dieser Nachricht:
Δ
DelReq
Die tatsächliche Nachrichtenlaufzeit Δ
Zeitabweichung der beiden Geräteuhren voneinander eliminiert wird:
Δ
= (Δ
D
Δ
= (14 μs - 2 μs) / 2 = 6 μs
D
Die Abweichung der Slave-Uhr beträgt
Δ
= Δ
t
Die Uhr des Slaves geht also "vor" und muss um 8 μs korrigiert werden.
258
, weil den Sende- und Empfangszeiten unterschiedliche Bezugssysteme
D
+ Δ
) / 2
Sync
DelReq
- Δ
Sync
D
positiv, geht die Uhr des Slaves "vor". Bei einem negativen Wert für Δ
t
= 14 μs sendet der Master eine Sync-Message, die zum Zeitpunkt t
0
= t
- t
= 28 μs - 14 μs = 14 μs
1
0
= 38 μs beim Master eintrifft. Der Wert für Δ
3
= t
- t
= 38 μs - 40 μs = -2 μs
3
2
+ Δ
) / 2
Sync
DelReq
- Δ
= 14 μs - 6 μs = 8 μs
Sync
D
ergibt sich, wenn Δ
um die tatsächliche Nachrichtenlaufzeit
t
Sync
berechnet:
Sync
= 40 μs eine Delay-Request-Message, die zum
2
DelReq
ist der Mittelwert von Δ
D
Projektierungshandbuch, 03/2022, C79000-G8900-C187-33
erfolgt am
D
geht die Uhr des
t
ist die Differenz von Empfangs- und
und Δ
, weil dadurch die
Sync
DelReq
SCALANCE X-300 / X-400
= 28 μs
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic net scalance x-300

Inhaltsverzeichnis