Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Einstellungen Auf Der Iws - tecalor TTF 13 eco Gebrauchs- Und Montageanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTF 13 eco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.13.4 Kontrolle der Einstellungen auf der IWS

0
0
I
I
Haken-Schalter
Abb. 16
Der Schaltkasten mit der "Internen Wärme-
pumpen Steuerung" (IWS) ist nach dem Ab-
nehmen der Fronthaube zugänglich. Im Fol-
genden sind die für die TTF..eco erforderlichen
Einstellungen der IWS aufgeführt:
Drehschalter
Mit dem Drehschalter können die verschie-
denen Verdichtersysteme vorgewählt werden.
Diese Einstellung wurde in Abhängigkeit des
Wärmepumpentyps für die TTF..eco werksei-
tig auf 1 vorgenommen.
1 Einverdichter mit internen 2. WE (Ergän-
zungsheizung)
Haken-Schalter
Bei der TTF..eco müssen beide Ha-
ken-Schalter geschlossen sein.
Schiebeschalter
Die Schiebeschalter S1 und S2 haben für die
TTF..eco keine Funktion.
Stellung Schiebeschalter S3
Schalter ON : SERVICE
Diese Betriebsart ist bei der TTF..eco nicht
möglich (und auch nicht zweckmäßig, da die
Regelung eingebaut ist). Der Schalter muss
daher immer auf OFF stehen.
Stellung Schiebeschalter S4
Schalter ON : STAND-ALONE-Betrieb
Diese Betriebsart ist bei der TTF..eco nicht
möglich und auch nicht zweckmäßig, da die
Regelung eingebaut ist. Der Schalter muss
daher immer auf OFF stehen.
Ld1
Ld2
Ld3
0
ON
1
2
3
4
ON
1
2
3
4
Schiebeschalter
Leuchtdioden
Rote LED: Blinken oder statisch:
Beim einmaligen Auftreten einer Wärmepum-
penstörung blinkt die LED.
Die Anlage wird abgeschaltet:
Treten innerhalb von 5 Betriebsstunden mehr
als 5 Wärmepumpenstörungen auf, wird die
rote LED statisch. Die Anlage wird dauerhaft
abgeschaltet.
In beiden Fällen wird der Fehler in der Fehler-
liste (Parameter 36) des WPM II aufgenom-
men. Nach Störungsbehebung kann nach 10
Minuten der Betrieb wieder erfolgen; die LED
erlischt.
Zum Löschen der Störungen auf der IWS
muss der Parameter 42 Reset-WP angewählt
und durch Drücken der PRG-Taste die IWS
resetet werden. Der interne Zähler wird da-
mit auf Null gesetzt.
Wärmepumpenstörungen, die durch die
LED angezeigt werden: Hochdruckstörung
/ Niederdruckstörung, Sammelstörung und
Hardwarefehler auf der IWS. (siehe Parameter
36 Fehlerliste)
Grüne LED mitte: Blinkt während der Initi-
alisierung und wird nach erfolgreicher Vergabe
der Busadresse statisch. Nur dann besteht die
Kommunikation zum WPM II. Für TTF..eco nur
bei Regelungstausch von Bedeutung, da sonst
die Initialisierung im Werk erfolgt.
Grüne LED rechts: Leuchtet bei eingestell-
tem STAND-ALONE-Betrieb ständig.
LD1
LD2
LD3
Leuchtdioden
0
2 S2
Drehschalter
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttf 5 ecoTtf 7 ecoTtf 10 eco

Inhaltsverzeichnis