Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor TTF 13 eco Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTF 13 eco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.8.2 Anlagenmenüpunkte in der Übersicht (2. Bedienebene)
Wählen Sie mit dem Drehknopf den gewünschten Menüpunkt aus.
Um Einstellungen der Menüpunkte vorzunehmen blättern Sie weiter auf Seite 6.
Mit dem Menüpunkt Raumtemp. 1 können Sie für den Heizkreis 1 die Raum-Solltemperatur für
den Tag- und Absenk-Betrieb einstellen.
Sobald die Fernbedienung FE7 angeschlossen ist und dem Heizkreis 1 zugeordnet wurde, kann
zusätzlich die Raum-Isttemperatur abgefragt werden.
Mit dem Menüpunkt Raumtemp. 2 können Sie für den Heizkreis 2 die Raum-Solltemperatur für
den Tag- und Absenk-Betrieb einstellen. Die Anzeige Raumtemp. 2 erscheint nur dann, wenn der
Mischervorlauffühler für den 2. Heizkreis angeschlossen ist.
Sobald die Fernbedienung FE7 angeschlossen ist und dem Heizkreis 2 zugeordnet wurde, kann
zusätzlich die Raum-Isttemperatur abgefragt werden.
Mit dem Menüpunkt Warmwassertemp. können Sie der Temperatur im Warmwasserspeicher
einen Tag- und einen Nacht-Sollwert zuordnen.
Mit dem Menüpunkt Zeit/Datum können Sie die Uhr und die Sommerzeit einstellen.
Die Sommerzeit ist werkseitig vom 25. März bis 25. Oktober eingestellt.
Im Menüpunkt Ferienprogramm läuft die Wärmepumpenanlage im Absenkbetrieb. Die Frost-
schutzfunktion für den Warmwasserspeicher ist aktiv.
Im Menüpunkt Partyprogramm können Sie den Tag-Betrieb um einige Stunden verlängern.
Im Menüpunkt Info Temperaturen können Sie Fühler-Temperaturen der Wärmepumpe bzw. der
Wärmepumpenanlage im Vergleich Soll- und Istwert, Heizkurvenabstand, etc. ablesen.
Im Menüpunkt Heizkurven können Sie für den Heizkreis 1 und 2 jeweils eine Heizkurve ein-
stellen. Nur mit der für das jeweilige Gebäude richtigen Heizkurve bleibt die Raumtemperatur
bei jeder Außentemperatur konstant. Die richtige Wahl der Heizkurve ist deshalb von großer
Wichtigkeit!
Im Menüpunkt Heizprogramme können Sie für die Heizkreise 1 und 2 die dazugehörigen Heiz-
programme einstellen.
Im Menüpunkt Warmwasserprog. können die Zeiten der Tag- und Absenktemperaturen der
Warmwasserbereitung eingestellt werden.
Bei der Inbetriebnahme müssen neben den Einstellungen in der 2. Bedienebene auch die Anla-
genspezifischen Parameter festgelegt werden. Diese werden in der 3. codegeschützten Bedienebe-
ne von Ihrem Fachmann eingestellt.
Alle Parameter sind von Ihrem Fachmann nacheinander zu prüfen. Eingestellte Werte sollten in
die vorgesehene Spalte (Anlagenwert) der Inbetriebnahmeliste eingetragen werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttf 5 ecoTtf 7 ecoTtf 10 eco

Inhaltsverzeichnis