Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zur Installation; Wasserqualität; Installationsumgebung; Geräusche Und Vibrationen - Danfoss DHP-H Varius Pro+ Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-H Varius Pro+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch
3

Wichtige Hinweise zur Installation

3.1
Wasserqualität
Heizungssysteme enthalten in der Regel kleine Mengen an Feststoffen (Rost) und Schlamm aus Kalziumoxid; dennoch sollte dafür ge-
sorgt werden, dass das Wasser im Heizungssystem so sauber wie möglich ist, um einen dauerhaften Einsatz zu gewährleisten und das
Risiko von Versorgungsproblemen zu mindern.
Ist Magnetit im Heizungssystem zu erwarten, sollte stets die Reinigung des Systems und/oder der Einbau von Magnetitfiltern in Erwä-
gung gezogen werden.
Der oder die mit den Wärmepumpen gelieferte/n Filter sollte/n immer installiert werden. Das Schmutzsieb sollte in der Rücklaufleitung
vom Heizungssystem so nahe wie möglich an der Wärmepumpe montiert werden.
Hartes Wasser:
Teilweise kann es in bestimmten Regionen nötig sein, eine Enthärtungsanlage einzusetzen. Diese enthärtet das Wasser, säubert mögli-
che Verunreinigungen und schützt vor Verkalkung.
3.2

Installationsumgebung

▪ Die Wärmepumpe darf nur in einer frostfreien Umgebung aufgestellt werden!
▪ Die Wärmepumpe darf nicht verbaut werden, weil die Temperatur in einem Schrank zu hoch werden kann.
▪ Die Wärmepumpe ist vorzugsweise an einer Außenwand aufzustellen.
▪ Positionieren Sie die Wärmepumpe nicht an Wänden, die an lärmempfindliche Bereiche angrenzen.
▪ Positionieren Sie die Wärmepumpe nicht in der Ecke eines Raums.
▪ Die Wärmepumpe ist auf einer stabilen Oberfläche aufzustellen, die ihr Bruttogewicht tragen kann,
▪ Ein Bodenablauf im Aufstellraum ist zu empfehlen.
▪ Wenn Gefahr besteht, dass Grundwasser an einer Wanddurchführung für die Kälteträgerleitungen einsickern kann, müssen wasser-
dichte Durchführungen verwendet werden.
3.3
Geräusche und Vibrationen
Die Leitungsanschlüsse der Wärmepumpe verursachen Vibrationen. Um störende Geräusche von der Wärmepumpe zu vermeiden, sind
folgende Empfehlungen zu befolgen:
▪ Zur Verhinderung der Übertragung von Vibrationen in das Heizungssystem und auf den Rahmen müssen die Leitungen besonders
sorgfältig angeschlossen und verlegt werden.
▪ Kälteträger- und Wärmeträgerleitungen werden normalerweise über einen Flexschlauch an die Wärmepumpe angeschlossen.
▪ Die Leitungen dürfen nicht an Wänden angebracht werden, die an lärmempfindliche Bereiche angrenzen.
▪ Lässt sich der Anschluss von Leitungen an empfindlichen Bauelementen nicht vermeiden, sollten spezielle elastische Leitungsan-
schlüsse verwendet werden.
Danfoss Heating Solutions
DHP-H Varius Pro+/DHP-L Varius Pro+
VMJSD203
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhp-l varius pro+

Inhaltsverzeichnis