Herunterladen Diese Seite drucken

Elektroinstallation; Wichtige Hinweise - Danfoss DHP-AL series Elektroanleitung

Werbung

Inhalt
DHP-AL 6, 400V 3N ...................................4–7
DHP-AL 8, 400V 3N ................................ 8–11
DHP-AL 10, 400V 3N ............................12–15
DHP-AL 12, 400V 3N ............................16–19
DHP-AL Opti 6, 400V 3N ....................20–24
DHP-AL Opti 8, 400V 3N ....................25–29
DHP-AL Opti 10, 400V 3N ..................30–34
DHP-AL Opti 12, 400V 3N ..................35–39
Elektroanleitung – 2

Elektroinstallation

Die internen Anschlüsse von Thermia Diplomat TWS sind wer-
kseitig komplett ausgeführt. Bei der Installation sind lediglich
Eingangsspannung (5-polig), Außenfühler sowie eventuelle Raumfühler
anzuschließen.
• Die Verlegung und Dimensionierung aller Leitungen muss gemäß
den geltenden Bestimmungen und unter Aufsicht eines ausgebilde-
ten Elektroinstallateurs erfolgen. Beachten Sie ebenfalls die lokalen
Vorschriften. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Stromanbieter.
• Die Versorgungsleitung wird von oben eingeführt.
• Nehmen Sie die Frontabdeckung der Wärmepumpe ab, um die
Anschlussklemmen für die Eingangsspannung freizulegen. Nehmen
Sie die Anschlüsse gemäß dem beiliegenden Schaltplan vor.
• Die Elektroinstallation muss mit fest verlegtem Kabel und über einen
allpoligen Schalter (Betriebsschalter) in der festen Installationen erfol-
gen.
WARNUNG! Um die Stromversorgung zur Wärmepumpe zu unterbre-
chen, muss der Betriebsschalter ausgestellt werden.
Hinweis! Die Kabel für Außen- und Raumfühler übertragen kleine
und schwache Ströme. Störungseinflüsse aus der Umgebung können
sich auf die Fühlerkabel auswirken und falsche Informationen an den
Regelcomputer übermitteln. Daher müssen die Fühlerkabel unbedingt
korrekt verlegt werden. Schwachstromkabel müssen in ausreichendem
Abstand zu Starkstromkabeln verlegt werden. Wenn Schwach- und
Starkstromkabel parallel verlegt werden, gilt bei einer Länge bis 100 m
ein Mindestabstand von 25 cm. Danach muss der Abstand vergrößert
werden.

Wichtige Hinweise

Vor einer Inbetriebnahme der Wärmepumpe müssen Heizungsanlage
und Kälteträgerkreis sowie ein eventueller Warmwasserbereiter befüllt
und entlüftet werden. Andernfalls können die Umwälzpumpen beschä-
digt werden.
VWBME403

Werbung

loading