Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler D869 e-con Betriebsanleitung Seite 114

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D869 e-con:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Icon
Parameter
Zähler Modus
Tagesstückzähler, Einstellung möglich
ob aufwärts oder abwärts gezählt wer-
den soll.
Peilstich-Position
Zum genauen Positionieren des Näh-
guts beim Annähen, kann der Abstand
der Nadel zum Material angepasst wer-
den. Der eingegebene Wert entspricht
der Gradzahl auf dem Handrad.
Korrektur Geschwindigkeitseinfluss
Korrektur Geschwindigkeits-
einfluss
Stichlänge
Nadelfaden-Spannung
Nähfuß-Druck
Materialstärken-Erkennung
Materialstärken-Erkennung
Nähfuß-Hub
112
Programmierung Commander DELTA
Einstellung
Aus/Abwärts/Aufwärts
Rücksetzen
Wenn der Tagesstückzähler aktiviert
wird, muss er nach Eingabe eines
Wertes einmal zurückgesetzt werden,
damit er korrekt zählt.
000 - 359 [°]
Wertebereich
An/Aus
(siehe  S. 116)
Je nach Drehzahl verändert sich die
Stichlänge minimal. Deswegen kann
die Stichlänge softwaregesteuert an
unterschiedliche Drehzahlen ange-
passt werden.
Je nach Drehzahl kann die Nadelfa-
den-Spannung softwaregesteuert an
unterschiedliche Drehzahlen ange-
passt werden.
Je nach Drehzahl kann der Nähfuß-
Druck softwaregesteuert an unter-
schiedliche Drehzahlen angepasst
werden.
Wertebereich
An/Aus
(siehe  S. 120)
Der Nähfuß-Hub kann softwarege-
steuert an unterschiedliche Material-
stärken angepasst werden.
Betriebsanleitung D869 e-con - 00.0 - 06/2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis