Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeugbeschreibung; Sicherheit Ausstattung - Still EK-X10 2101 24V Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Fahrzeugbeschreibung

Fahrzeugbeschreibung
Die Hinweise zur Bedienung der einzelnen
Funktionen sind in den entsprechenden Kapi-
teln zu finden.
Allgemeines
Der Fahrer kann sich und das Lastaufnahme-
mittel durch Anheben der Fahrerkabine auf die
jeweils günstigste Arbeitshöhe bringen.
Zum Einstellen einer günstigen Ablagehöhe
bei Kommissionieraufgaben kann der Zusatz-
hub* benutzt werden. Für Transportfahrten ist
der Zusatzhub* immer so weit abzusenken,
dass die Last bodenfrei transportiert werden
kann.
Im Schmalgang werden die Kommissionierer
entweder mechanisch oder induktiv geführt
(siehe Abschnitt „Sonderausstattungen").
Wenn die Regalgänge breit genug sind, kön-
nen die Flurförderzeuge mit abgesenkter Last
frei verfahren werden. Alle Bewegungen (Fah-

Sicherheit Ausstattung

Not-Aus-Schalter
Im Notfall kann die Stromzufuhr durch Drü-
cken des Not-Aus-Schalters unterbrochen
werden, wodurch das Flurförderzeug bis zum
Stillstand abgebremst wird.
HINWEIS
Nur im Notfall betätigen.
 28
ren, Haupthub (Kabinenhub) heben-senken,
Zusatzhub heben-senken) sind stufenlos steu-
erbar.
Durch Sicherheitsschaltungen wird Fehlbedie-
nungen weitgehend vorgebeugt. Bis zur Kabi-
nen-Hubhöhe von 1,2 m können die Schran-
ken der Kabine zum Fahren offen bleiben.
Wenn bei Hubhöhen größer als 1,2 m gefah-
ren werden muss, müssen die Schranken ge-
schlossen werden.
Bei der Ausführung mit Einfachhubgerüst und
Zusatzhub liegt der Umschaltpunkt für alle
betreffenden Funktionen nicht bei 1,2 m, son-
dern ungefähr bei 0,4 m. Wenn die Höhe er-
reicht ist, erscheint bei Ausstattung mit LCD-
Display das Symbol Schranke im Display.
*Option
5214 804 2500 DE - 02/2023  -  03
HINWEIS
Übersicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis