Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Veränderung An Flurförderzeugen; Persönliche Schutzausrüstung; Umrüsten, Nachrüsten, Umbauen - Still EK-X10 2101 24V Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
als Nachweis einer fundierten Ausbildung. Sie
sind als Betreiber dafür selbst verantwortlich.
Wenden Sie sich am besten an Ihre Nieder-
lassung oder an Ihre Fachvertretung. Diese
Veränderung an Flurförderzeugen
Betreiber dürfen nur dann Veränderungen an
motorkraftbetriebenen Flurförderzeugen vor-
nehmen oder vornehmen lassen, wenn der
Flurförderzeug-Hersteller sich aus dem Ge-
schäft zurückgezogen hat und es keinen Ge-
schäftsnachfolger gibt.
Die Betreiber müssen jedoch:
dafür sorgen, dass die auszuführenden Ve-
ränderungen und deren Sicherheit von ei-
nem Fachingenieur für Flurförderzeuge ge-
plant, geprüft und ausgeführt werden;
dauerhafte Aufzeichnungen der Konstrukti-
on, Prüfungen(en) und Ausführung der Ver-
änderung haben;
Persönliche Schutzausrüstung
Für den Betrieb unserer Produkte ist unter
normalen Einsatzbedingungen keine persönli-
che Schutzausrüstung erforderlich.
Es ist jedoch durch die Gegebenheiten am
Einsatzort oder durch lokale oder innerbetrieb-
Umrüsten, Nachrüsten, Umbauen
Umrüsten, Nachrüsten
Sollen diese Flurförderzeuge für Arbeiten ein-
gesetzt werden, die in dieser Betriebsanlei-
tung bzw. in den Richtlinien für die bestim-
mungsgemäße Verwendung für Flurförderzeu-
ge des VDMA nicht aufgeführt sind und zu
diesem Zweck um- und nachgerüstet werden
müssen, beachten Sie, dass jede Verände-
rung des Bauzustandes das Fahrverhalten
und die Standsicherheit der Flurförderzeuge
beeinträchtigen und zu Unfällen führen kann.
Deshalb sind solche Veränderungen ohne Zu-
stimmung des Herstellers nicht zulässig.
bieten Ihnen zur Erlangung des Fahrerauswei-
ses entsprechende Ausbildungen und Prüfun-
gen an.
die entsprechenden Veränderungen an den
Schildern zur Angabe der Tragfähigkeit, an
den Hinweisschildern und auf den Aufkle-
bern sowie an den Betriebs- und Werkstat-
thandbüchern vornehmen und genehmigen
und
eine dauerhafte und gut sichtbare Kenn-
zeichnung am Flurförderzeug anbringen,
aus der sich die Art der vorgenomme-
nen Veränderung oder Umrüstung, das Da-
tum der Veränderung oder Umrüstung und
Name und Adresse der mit dieser Aufgabe
betrauten Organisation entnehmen lassen.
liche Vorgaben möglich, dass die Verwendung
von persönlicher Schutzausrüstung am Ein-
satzort gefordert wird.
Die am Einsatzort gültigen nationalen Vor-
schriften sind zu berücksichtigen.
– Die Angaben im Abschnitt „Veränderung an
Flurförderzeugen" beachten.
Anbauten, Umbauten
Anbauten und Umbauten, wie das Anschwei-
ßen von Teilen oder Anbringen von Durch-
brüchen, können die tragende Struktur schwä-
chen und sind deshalb nur nach Freigabe
durch die Konstruktionsleitung des Herstellers
zulässig. Funktionale Änderungen durch Modi-
fikation der elektrischen Anlage oder der Soft-
ware bedürfen ebenfalls der Freigabe.
5214 804 2500 DE - 02/2023  -  03
Veränderung an Flurförderzeugen
2
 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis