Die Maschine darf auf maximal 2000m.ü.M betrieben werden. Wird die Maschine in einer grösseren höhe betrieben, kann
nicht für die Nutzung garantiert werden.
Zudem ist darauf zu achten, dass die Maschine nur bis zu einer maximalen Feuchtigkeit von 95% und der Temperatur von ma-
ximal 45°C betrieben werden darf. Wenn die Maschine trotzdem verwendet wird können einzelne Komponenten der Maschine
nicht mehr richtig funktionieren.
Der Bediener der Maschine arbeitet vor der Maschine auf einem Stuhl welcher höhenverstellbar ist. Dadurch kann das Bedien-
personal den Schweisspunkt richtig einsehen und somit können Haltungsschäden verhindert werden.
Als Schutz vor den heissen Temperaturen darf an der Maschine nur mit
Handschuhen gearbeitet werden.
4.7 Maschine sicher platzieren
6
4.8 Inbetriebnahme der Maschine
Prüfen Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
4.8.1
Netzanschluss
Anschluss Stecker
Die Maschine muss an einen Fehlerstromschutzschalter angeschlossen werden. Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen verhindern
gefährlich hohe Fehlerströme gegen Erde und tragen so zur Reduzierung lebensgefährlicher Stromunfälle bei.
Netzanschlussstecker
Die SEAMTEK AT wird ohne Anschlussstecker angeliefert. Schliessen Sie einen Stecker an, welcher die Spezifikationen der
Maschine garantiert und allen gesetzlichen Anforderungen in dem jeweiligen Land entspricht.
Folgende Spezifikationen der Stromquelle sowie des Anschlusssteckers sind zwingend einzuhalten.
Nennspannung
Frequenz
Strom
Netzanschlussleitung und Verlängerungskabel
• Die auf dem Gerät angegebene Nennspannung muss mit der Netzspannung übereinstimmen.
• Das Kabel zum Netzstromanschluss für die Maschine (22) muss frei beweglich sein und darf weder Anwender noch Dritte
bei der Arbeit behindern (Stolpergefahr) siehe Abbildung 6.2.
• Verlängerungskabel müssen für den Einsatzort zugelassen und entsprechend gekennzeichnet sein. Berücksichtigen Sie gege-
benenfalls den notwendigen Mindest-Querschnitt für Verlängerungskabel.
10
V
230 – 240
Hz
50 / 60
A
20
Die Maschine muss auf einem ebenen Unter-
grund platziert werden. Drehen Sie alle vier
Standfüsse (6) nach unten (Drehrichtung
Gegenuhrzeigersinn) bis die Maschine auf allen
Standfüssen (6) gleichmässig steht und einen
guten und sicheren Stand hat. Die Maschine soll
mit einer Wasserwaage ausgerichtet werden.