Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Leister VARIMAT V2 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARIMAT V2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VARIMAT V2
Leister Process Technologies
Galileo-Strasse 10
CH-6056 Kaegiswil/Switzerland
Tel.
+41-41662 74 74
Fax
+41-41662 74 16
www.leister.com
sales@leister.com
®

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leister VARIMAT V2

  • Seite 1 ® VARIMAT V2 Leister Process Technologies Galileo-Strasse 10 CH-6056 Kaegiswil/Switzerland Tel. +41-41662 74 74 +41-41662 74 16 www.leister.com sales@leister.com...
  • Seite 2 Deutsch Bedienungsanleitung Englisch Operating Instructions...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sie haben sich für einen erstklassigen Heissluft-Schweissautomaten entschieden, der aus hochwertigen Materialen besteht. Dieses Gerät wurde nach den neuesten Schweisstechnologien entwickelt und produziert. Jeder VARIMAT V2 wird einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen bevor er das Werk in der Schweiz verlässt. Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 4 Bedienungsanleitung (Original-Bedienungsanleitung) Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen und zur weiteren Verfügung aufbewahren. Leister VARIMAT V2 Heissluft-Schweissautomat Anwendung • Überlappschweissen von Dach -Bahnen aus PVC, TPO, ECB, EPDM, CSPE für Basis-Schweissnähte. Auch an randnahen Zonen und auf unebenen Flächen einsetzbar. • Überlappschweissen von Folien und beschichteten Geweben Warnung Lebensgefahr beim Öffnen des Gerätes, da spannungsführende Komponenten...
  • Seite 5: Konformität

    Konformität Leister Process Technologies, Galileo-Strasse 10, CH-6056 Kaegiswil/Schweiz bestätigt, dass dieses Produkt in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforderungen der folgenden EU-Richtlinien erfüllt. Richtlinien: 2006/42, 2004/108, 2006/95 Harmonisierte Normen: EN 12100-1, EN 12100-2, EN 60204-1, EN 14121-1,...
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    23. Abschlussgewicht 32. Abdeckung Anfahrsensor 12. Pendelrolle 24. Traggriff 33. Drahtbürste 34. Schweissplatte Hauptschalter (3) Zum Ein- / Ausschalten des Heissluft-Schweissautomaten VARIMAT V2 Bedienelemente (4) e-Drive Antrieb Der e-Drive dient als Navigator. Einstellen der Antriebsgeschwindigkeit Er hat zwei Funktionen: Heizung...
  • Seite 7 Gerätekoffer Verwenden Sie für den Transportschutz des Heissluft-Schweissautomaten VARIMAT V2 den im Lieferumfang enthaltenen Gerätekoffer. Der Gerätekoffer ist mit Traggriff und Transportrollen ausgerüstet Zur Transportvorbereitung Schweissdüse (9) abkühlen lassen VARIMAT V2 darf nicht am Zusatzgewicht (22) und Abschlussgewicht (23) angehoben werden Zum Anheben des Heissluft-Schweissautomaten VARIMAT V2 Traggriff (24) und Führungsstab (27) benutzen.
  • Seite 8: Betriebsbereitschaft

    Fügekraft • Die Fügekraft wird auf die Pendelrolle (12) übertragen. • Je nach Bedarf können Zusatzgewichte (22) und das Abschlussgewicht (23) aufgesteckt werden (siehe Detail A). Detail A Betriebsbereitschaft • Vor Inbetriebnahme Netzanschlussleitung (1) und Stecker sowie Verlängerungskabel auf elektrische und mechanische Beschädigung überprüfen •...
  • Seite 9: Gerätepositionierung

    Gerätepositionierung • Heissluft-Schweissautomat mit Druck auf Führungsstab (27) anheben und auf Schweiss position fahren • Schweissplatte (34) aus Halterung nehmen und gemäss Detail E positionieren ACHTUNG: Schweissplatte (34) darf nur bei abgekühlter Schweissdüse (9) aus der Halterung genommen und positioniert werden. •...
  • Seite 10: Arbeitsmodus (Kapitel 1)

    Tastenkombinationen Hauptschalter EIN Arbeitsmodus Kapitel 1 Tasten Antrieb und Heizung gedrückt halten und gleichzeitig Hauptschalter EIN Profil Setup Kapitel 2 1. Arbeitsmodus 1.1 Sollwertanzeige (nach Einschalten des Gerätes) Hauptschalter (3) EIN • Nach dem Einschalten des Geräts erscheinen die zuletzt eingestellten Werte auf dem Display (5) (Abb.
  • Seite 11: Arbeitsanzeige

    1. Arbeitsmodus 1.2 Arbeitsanzeige • Durch Drücken des e-Drive werden Heizung und Gebläse gestar- tet, und die Sollwertanzeige wechselt in die Arbeits anzeige. • Beim Aufheizen der Schweissdüse (9) wird dies auf dem Dis- play (5) mit Fortschrittsbalken, Pfeil (nach oben) und Ist-Wert der Schweisstemperatur (blinkend) angezeigt.
  • Seite 12: Einstellen Der Antriebsgeschwindigkeit

    1. Arbeitsmodus 1.3 Einstellen der Antriebsgeschwindigkeit • Mit der Taste Antrieb kann die Antriebsgeschwindigkeit angepasst werden. Diese kann durch Drehen des e-Drive in 0.1m/min.-Schritten von 0.7m/min. – 12.0m/min. eingestellt werden. Diese Einstellung kann bei ein- oder ausgeschaltetem Antrieb vorgenommen werden. •...
  • Seite 13: Einstellen Der Luftmenge

    1. Arbeitsmodus 1.5 Einstellen der Luftmenge • Mit der Taste Gebläse kann die Luftmenge verändert werden. Die Luftmenge ist in 5 % - Schritten von 50 % – 100 % durch Drehen des e-Drive einstellbar. Die Einstellung wird nach 3 Sekunden übernommen, sofern innerhalb dieser 3 Sekunden keine Taste betätigt wurde.
  • Seite 14: Profile Wählen

    1. Arbeitsmodus 1.7 Profile wählen • Ist die Anzeige rechts unten im Display (5) aktiviert, können durch Drücken des e-Drive Profile geladen werden. Anschliessend erscheint die Anzeige «Select Profile». Durch Drehen des e-Drive kann ein Profil ausgewählt werden. Die Profile Free Adj.
  • Seite 15: Standby

    • Einstellen der Standby-Zeit (Kapitel 2.2, Standby Setup) 1.10 Fehlermeldungen • Wenn eine Fehlfunktion des Heissluft-Schweiss - automaten VARIMAT V2 auftritt, erscheint auf dem Display (5) eine Meldung, welche zu - sätzlich mit einem Error-Code versehen ist. Dieser Code steht für eine genauere Um - schreibung des Fehlers, welcher in der unteren Liste ersichtlich ist.
  • Seite 16: Standby Setup

    – Gebläse ist nicht mehr auf der vorgegebenen Kurve sondern, im manuellen Modus (siehe Gebläsekurve) • Warum wird bei Schweisstemperaturen über 500°C automatisch die Luftmenge reduziert (siehe Gebläsekurve) ? – Das Erreichen der Schweisstemperatur ist bei zu hoher Luftmenge nicht gewährleistet Gebläsekurve VARIMAT V2 Manueller Modus...
  • Seite 17: Wartung

    Grip-Düse 40 mm Artikel Nr. 110.714 Wartungsset Schulung • Leister Process Technologies und deren autorisierte Service-Stellen bieten kostenlos Schweiss kurse und Ein- schulungen an. Informationen unter www.leister.com. Wartung • Der Lufteinlass beim Heissluftgebläse (8) ist bei Verschmutzung mit einem Pinsel zu reinigen •...
  • Seite 18 You have chosen a top-class automatic hot-air welding machine made of high-quality materials. This device has been developed and produced according to the latest welding technologies. Every VARIMAT V2 passes stringent quality checks before leaving the factory in Switzerland. Table of contents...
  • Seite 19 (Translation of the original operating instructions) Please read operating instructions carefully before use and keep for future reference. Leister VARIMAT V2 Automatic hot-air welding machine Application • Overlap welding of roofing membranes made of PVC, TPO, ECB, EPDM, CSPE for basic weld seams.
  • Seite 20: Technical Data

    Conformity Leister Process Technologies, Galileo-Strasse 10, CH-6056 Kaegiswil/Switzerland confirms that this product, in the version as brought into circulation through us, fulfils the requirements of the following EC directives. Directives : 2006/42, 2004/108, 2006/95 Harmonised standards: EN 12100-1, EN 12100-2, EN 60204-1, EN 14121-1,...
  • Seite 21: Description Of Device

    23. End weight 33. Wire brush 12. Pendulum roller 24. Carrying handle 34. Welding plate Main switch (3) For switching the automatig hot-air welding machine VARIMAT V2 on/off Controls (4) e-Drive Drive The e-Drive serves as a navigator. Setting the drive speed...
  • Seite 22: Carrying Case

    Carefully move the automatic hot-air welding machine VARIMATV2 out of the carrying case Moving VARIMAT V2 in carrying case: Carefully move the automatic hot-air welding machine VARIMAT V2 from the side in the carrying case Open clamping lever, upper guide bar (28) and move in upper guide bar (27);...
  • Seite 23 Joining force • The welding pressure is transmitted to the pendulum roller (12). • As necessary, the additional weights (22) and the end weight (23) can be put on (see illustration A). Illustration A Operating preparation • Before putting into operation, check power supply cord (1) and connector as well as extension cable for electrical and mechanical damage •...
  • Seite 24 Device positioning • Lift automatic hot-air welding machine applying pressure onto guide bar (27) and move to weld position • Take welding plate (34) from holder and position according to Illustration E WARNING: The welding plate (34) may only be removed from the holder and positioned if the welding nozzle (9) has cooled down.
  • Seite 25: Button Combination

    Button combinations Main switch ON Work mode Chapter 1 Heating and Blower buttons pressed at the same time and the main switch ON Profile setup Chapter 2 1. Work mode 1.1 Setpoint display (after switching on the device) Main switch (3) ON •...
  • Seite 26: Work Display

    1. Work mode 1.2 Work display • Pressing the e-Drive starts the heating and blower, and the Setpoint display changes to the Work display. • When the welding nozzle (9) is heating up, this is indicated on the display (5) with progress bar and arrow (up) together with the actual value of the welding temperature (flashing).
  • Seite 27: Setting The Drive Speed

    1. Work mode 1.3 Setting the drive speed • The drive speed can be adapted with the Drive button . This can be set by turning the e-Drive in 0.1 m/min. increments from 0.7 m/min. to 12.0 m/min. This setting can be carried out with the drive switched on or off.
  • Seite 28: Setting The Air Volume

    1. Work mode 1.5 Setting the air volume • The air volume can be changed with the Blower button . The air volume can be set in 5% increments from 50% to 100% by turning the e-Drive . The setting is accepted after 3 seconds, as long as no button is pressed within these 3 seconds.
  • Seite 29: Selecting Profiles

    1. Work mode 1.7 Selecting profiles • If the display at the bottom right of the display (5) is activated, profiles can be loaded by pressing the e-Drive . The display «Select Profile» then appears. A profile can be selected by turning the e-Drive .
  • Seite 30: Standby

    • For setting the standby time, (section 2.2, Standby setup) 1.10 Error message • If a malfunction occurs in the automatic hot-air welding machine VARIMAT V2, a message will appear on the display (5), which is also pro- vided with an error code. This code stands for a more exact definition of the error which can be seen in the lower list.
  • Seite 31: Standby Setup

    – Blower is no longer on the specified curve, but instead in manual mode (see blower curve) • Why is the air volume automatically adjusted when setting the welding temperature above 500°C ? (see blower curve) – Achievement of the welding temperature is not ensured at too high air volume Blower curve VARIMAT V2 Manual mode...
  • Seite 32: Accessories

    Article no. 113.600 Grip nozzle 40 mm Article no. 110.714 Maintenance set Training • Leister Process Technologies and its authorised Service Centres offer free welding courses and training. Informationen below www.leister.com. Maintenance • The air inlet on the hot-air blower (8) must be cleaned with a brush if soiled •...
  • Seite 36 ® © Copyright by Leister Your authorised Service Centre is: Leister Process Technologies Galileo-Strasse 10 CH-6056 Kaegiswil/Switzerland Tel. +41-41662 74 74 +41-41662 74 16 www.leister.com sales@leister.com...

Inhaltsverzeichnis