Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Klappe Mit Nachstellbarer Stopfbuchse (Option) - Samson EB 10a Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Wirkungsweise
Lagerschraube (21) von Schaltwelle (2) losschrauben.
Schaltwelle (2) schräg in Klappengehäuse (1) einführen.
HINWEIS
Beschädigung des Liners und Ummantelung durch unsachge-
mäße Handhabung!
PTFE-Liner und PTFE-Ummantelung der Schaltwelle nicht be-
schädigen.
Lagerschraube (21) in die montierte Schaltwelle (2) ein-
schrauben und festziehen.
Grundring der Dachmanschettenpackung (6) über das freie
Wellenende an die entsprechende Stelle im Klappengehäuse
(1) mittels einer Montagehülse schieben.
PTFE-Dachmanschettenpackung (6) über die Schaltwelle in
die Gehäusebohrung schieben und mit einer Montagehülse
andrücken. Anordnung der Dachmanschettenpackung vgl.
Bild 3-2.
Tellerfedersatz (8) über die Schaltwelle schieben und an die
entsprechende Stelle auf die Dachmanschettenpackung plat-
zieren. Anordnung der Tellerfedern vgl. Bild 3-2.
Die Lagerbuchse (10) in die Führungsbuchse (7) eindrücken.
O-Ring (17) in die entsprechende Stelle der Führungsbuchse
einlegen.
Vormontierte Führungsbuchse sauber auf das Klappengehäu-
se stecken und mit Schrauben (14) justieren.
Schrauben (14) gleichmäßig und wechselseitig anziehen.
PTFE-Dachmanschettenpackung (4) über die Schaltwelle in
die Gehäusebohrung schieben und mit einer Montagehülse
andrücken. Anordnung der Dachmanschettenpackung vgl.
Bild 3-2.
Tellerfedersatz (16) über die Schaltwelle schieben und an die
entsprechende Stelle auf die Dachmanschettenpackung plat-
zieren. Anordnung der Tellerfedern vgl. Bild 3-2.
Lagerbuchse (18) in die Unterbrille (5) eindrücken.
Vormontierte Unterbrille sauber auf das Klappengehäuse
stecken und mit Schrauben (15) justieren.
Schrauben (15) gleichmäßig und wechselseitig anziehen.
Quetschdichtelement (9) auf das Gewinde der Schaltwelle
( 2 ) für die Klappenscheibe (3) legen.
Klappenscheibe (3) auf die Schaltwelle aufschrauben.
Info
Klappenscheibe mit Spezialwerkzeug anziehen.
Klappenscheibe schließen.
3-4
HINWEIS
Beschädigung der Klappenscheibe und Liner durch falsche
Drehrichtung!
Unbedingt auf die Drehrichtung achten! Doppelexzentrische
Klappen immer rechtsdrehend schließen.
Bei Montage eines Antriebes die Drehrichtung beachten.
Auf die Drehrichtung wird mittels eines Schildes auf der Klappe
hingewiesen, vgl. Bild 2-2 im Kapitel „2.3 Hinweisschild der
Drehrichtung".
3.5.2
Montage der Klappe mit nachstellbarer
Stopfbuchse (Option)
Klappengehäuse (1) mit der Dichtseite auf eine saubere, in Ar-
beitshöhe positionierte Fläche legen, so dass der Lagerbereich
der Welle gut erreichbar ist.
Das Klappengehäuse bildet mit dem PTFE-Liner und den Buchsen
(19 und 20) eine Baueinheit, die mit den Passkerbstiften (13), so-
wie den Schrauben (11) und den Muttern (12) zusammengebaut
ist.
HINWEIS
Beschädigung der Gehäuse-Baueinheit durch Demontage!
Die Baueinheit des Klappengehäuses ist nur in der vorhandenen
zusammengebauten Ausführung funktionsfähig.
Die Baueinheit des Gehäuses darf nicht mehr auseinander ge-
baut werden.
Die Schaltwelle (2) und die Lagerschraube (21) wurden gemein-
sam gefertigt und bilden ebenfalls eine Baueinheit.
HINWEIS
Beschädigung der Wellen-Baueinheit durch falsche Montage!
Die Baueinheit der Schaltwelle mit der Lagerschraube gehören
zusammen und dürfen nicht einzeln ausgetauscht werden.
Lagerschraube (21) von Schaltwelle (2) losschrauben.
Schaltwelle (2) schräg in Klappengehäuse (1) einführen.
HINWEIS
Beschädigung des Liners und Ummantelung durch unsachge-
mäße Handhabung!
PTFE-Liner und PTFE-Ummantelung der Schaltwelle nicht be-
schädigen.
Lagerschraube (21) in die montierte Schaltwelle (2) ein-
schrauben und festziehen.
EB 10a_DE
Ausgabe Dezember 2022
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis