5 Montage
Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei-
ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge-
führt werden, das der jeweiligen Aufgabe
entsprechend qualifiziert ist.
5.1 Einbaubedingungen
Bedienerebene
Die Bedienerebene für das Stellventil ist die
frontale Ansicht auf alle Bedienelemente des
Stellventils inklusive Anbaugeräten aus Pers-
pektive des Bedienungspersonals.
Der Anlagenbetreiber muss sicherstellen,
dass das Bedienungspersonal nach Einbau
des Geräts alle notwendigen Arbeiten ge-
fahrlos und leicht zugänglich von der Bedie-
nerebene aus ausführen kann.
Rohrleitungsführung
Für eine einwandfreie Funktion des Stellven-
tils die Rohrleitung vor und hinter dem Ventil
auf einer Länge von mindestens 6 x DN ge-
rade, unverzweigt und ungestört ausführen.
Folgende Bedingungen sicherstellen:
− Bei signifikanter Unterschreitung dieser
von SAMSON empfohlenen ungestörten
Einbaulängen sowie bei abweichenden
Ventilbedingungen und Mediumszustän-
den Rücksprache mit SAMSON halten.
− Stellventil schwingungsarm und ohne
mechanische Spannungen einbauen. Ab-
sätze „Einbaulage" und „Abstützung und
Aufhängung" in diesem Kapitel beach-
ten.
EB 8131/8132
− Stellventil so einbauen, dass ausreichend
Platz zum Auswechseln von Antrieb und
Ventil sowie für Instandhaltungs- und Re-
paraturarbeiten vorhanden ist.
Einbaulage
Die Einbaulage ist beliebig.
Î Einschränkungen beachten, die sich
durch den verwendeten Antrieb ergeben.
Abstützung und Aufhängung
Info
Auswahl und Umsetzung einer geeigneten
Abstützung oder Aufhängung der Rohrlei-
tung liegen in der Verantwortung des Anla-
genbauers.
Je nach Ausführung und Einbaulage des
Stellventils ist eine Abstützung oder Aufhän-
gung der Rohrleitung in der Nähe der An-
schlüsse erforderlich.
Abstützungen nicht an Ventil oder Antrieb
anbringen.
Anbaugeräte
Beim Anschließen von Anbaugeräten sicher-
stellen, dass diese von der Bedienerebene
aus gefahrlos und leicht zugänglich bedient
werden können.
Entlüftung
Entlüftungen werden in die Abluftanschlüsse
pneumatischer und elektropneumatischer
Geräte geschraubt, um zu gewährleisten,
dass entstehende Abluft nach außen abge-
geben werden kann (Schutz vor Überdruck
im Gerät). Des Weiteren ermöglichen Entlüf-
Montage
5-1