Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Möglichen Schweren Personenschäden; Hinweise Zu Möglichen Personenschäden - Samson EB 10a Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
Es ist nicht in der Verantwortung von PFEIFFER und deshalb beim
Gebrauch der Klappe sicherzustellen, dass:
− Die Klappe nur bestimmungsgemäß so verwendet wird, wie
in diesem Kapitel beschrieben ist.
− Eine Antriebseinheit, die nachträglich auf die Klappe aufge-
baut wurde, der Klappe angepasst und das max. Drehmo-
ment beachtet wurde sowie in den Endstellungen, insbeson-
dere in der Schließstellung der Klappe korrekt justiert ist.
− Das Rohrleitungssystem und das Steuerungssystem fachge-
recht installiert wurden und regelmäßig überprüft werden.
Die Wanddicke des Gehäuses der Klappe ist so bemessen,
dass für ein solchermaßen fachgerecht verlegtes Rohrlei-
tungssystem eine Zusatzlast in der üblichen Größenordnung
berücksichtigt ist.
− Die Armatur fachgerecht an diese Systeme angeschlossen ist.
− In diesem Rohrleitungssystem die üblichen Durchfl ussge-
schwindigkeiten im Dauerbetrieb nicht überschritten werden
und abnormale Betriebsbedingungen wie Schwingungen,
Wasserschläge, Kavitation und auch geringfügige Anteile
von Feststoffen im Medium – insbesondere schleißende –,
wird empfohlen mit PFEIFFER Rücksprache zu nehmen.
Sorgfaltspfl icht des Bedienpersonals
Das Bedienpersonal muss mit der vorliegenden Einbau- und Be-
dienungsanleitung und mit den mitgeltenden Dokumenten ver-
traut sein und sich an die darin aufgeführten Gefahrenhinweise,
Warnhinweise und Hinweise halten. Darüber hinaus muss das
Bedienpersonal mit den geltenden Vorschriften bezüglich Arbeits-
sicherheit und Unfallverhütung vertraut sein und diese einhalten.
Mitgeltende Normen und Richtlinien
− Die Klappen erfüllen die Anforderungen der europäischen
Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und der europäischen
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Bei Klappen, die mit der CE-Kennzeichnung versehen sind,
gibt die Konformitätserklärung Auskunft über das angewand-
te Konformitätsbewertungsverfahren.
Die entsprechenden Konformitätserklärungen stehen im An-
hang dieser EB zur Verfügung, vgl. Kapitel „14 Zertifi kate".
− PFEIFFER-Klappen haben nach einer Zündgefahrenbewer-
tung entsprechend DIN EN ISO 80079-36 keine eigenen po-
tentiellen Zündquellen und fallen somit nicht unter die Richtli-
nie 2014/34/EU.
Eine CE-Kennzeichnung in Anlehnung an diese Norm ist
nicht zulässig. Die Einbeziehung der Armaturen in den Poten-
tialausgleich einer Anlage gilt unabhängig von der Richtlinie
für alle Metallteile in explosionsgefährdeten Bereichen.
Klappen mit Kunststoffauskleidung (PFA, PTFE, EPDM usw.),
die betriebsmäßig von aufl adbaren Medien durchströmt wer-
den, müssen mit einer elektrostatisch ableitfähigen Kunststoff-
auskleidung deren Oberfl ächenwiderstand einen Wert von
1 GΩ (10
9
Ω) entsprechend der DIN EN ISO 80079-36,
nicht überschreitet, ausgeführt sein.
1-2
1.1 Hinweise zu möglichen schweren Perso-
nenschäden
GEFAHR
Gefahren und Unwirksamkeit der Gewährleistung!
Bei Nichtbeachtung der nachfolgenden Gefahren- und Warnhin-
weise können Gefahren entstehen und die Gewährleistung von
PFEIFFER unwirksam werden.
Nachfolgende Gefahren- und Warnhinweise befolgen.
Bei Rückfragen PFEIFFER kontaktieren:
Gefahren und Schäden durch ungeeignete Klappen!
Klappen deren zugelassene Druck-/Temperaturbereich (=„Ra-
ting") für die Betriebsbedingung nicht ausreichen, können Gefahr
für den Benutzer bedeuten und Schäden im Rohrleitungssystem
verursachen.
Nur Klappen betreiben, deren zugelassener Druck-/Tempera-
turbereich (=„Rating") für die Betriebsbedingung ausreichen,
vgl. Typenblatt
TB 10a)
Berstgefahr des Druckgeräts!
Klappen und Rohrleitungen sind Druckgeräte. Jedes unsachge-
mäße Öffnen kann zum Zerbersten von Klappenbauteilen führen.
Maximal zulässigen Druck für Klappe und Anlage beachten.
Vor Arbeiten an der Klappe, betroffene Anlagenteile und
Klappe drucklos setzen.
Vor dem Ausbau der Klappe aus der Rohrleitung oder vor
Lösen der Verschlussschraube, Druck in der Rohrleitung ganz
abbauen, damit das Medium nicht unkontrolliert aus der Lei-
tung austritt.
Medium aus betroffenen Anlagenteilen und Klappe entleeren.
(Schutzausrüstung tragen).
1.2 Hinweise zu möglichen Personenschäden
WARNUNG
Gefahren durch falsche Verwendung der Klappe!
Die falsche Verwendung der Klappe kann Gefahr für den Benut-
zer bedeuten und Schäden im Rohrleitungssystem verursachen,
die dann nicht mehr im Verantwortungsbereich von PFEIFFER lie-
gen.
Die ausgewählte Auskleidung der medienberührten Teile der
Klappe müssen für die verwendeten Medien, Drücke und
Temperaturen geeignet sein.
Verbrennungsgefahr durch heiße oder kalte Bauteile und Rohr-
leitungen!
Je nach eingesetztem Medium können Klappenbauteile und
Rohrleitungen sehr heiß oder sehr kalt werden und bei Berüh-
rung Verbrennungen führen.
Klappen bei Betriebstemperaturen >+50°C oder <-20°C zu-
sammen mit den Rohrleitungsanschlüssen gegen Berührung
schützen.
EB 10a_DE
Ausgabe Dezember 2022
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis