Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EB 3135-1
Originalanleitung
Druckunabhängiges Regelventil
Typ 2488/5xxx-x · Typ 2488/TROVIS 5xxx-x
Volumenstromregler mit elektrischem Antrieb
Ausgabe März 2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samson EB 3135-1

  • Seite 1 EB 3135-1 Originalanleitung Druckunabhängiges Regelventil Typ 2488/5xxx-x · Typ 2488/TROVIS 5xxx-x Volumenstromregler mit elektrischem Antrieb Ausgabe März 2023...
  • Seite 2 Î Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Î Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samsongroup.com). Gerätebezogene Dokumente, wie beispielsweise die Einbau- und Bedie- nungsanleitungen, stehen im Internet unter www.samsongroup.com >...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montage vorbereiten ..................24 Einbaubedingungen ..................25 Zusätzliche Einbauten ...................26 Inbetriebnahme und Bedienung ..............28 Inbetriebnahme ....................28 6.1.1 Leitungsreinigung ..................29 6.1.2 Ventil einbauen ....................29 6.1.3 Druckprobe ....................29 6.1.4 Dichtheit ......................30 6.1.5 Montage des Antriebs ..................30 6.1.6 Antrieb anschließen ..................30 6.1.7 Antrieb konfigurieren ...................30 6.1.8 Kurzprüfungen durchführen ................30 EB 3135-1...
  • Seite 4 Stellmembran austauschen ................43 Anzugsmomente ..................44 Schmier- und Dichtmittel ................45 Für den Rückversand vorbereiten ..............45 7.8 Ersatzteile und Verbrauchsgüter bestellen ............45 Störungen ....................46 Außerbetriebnahme und Demontage ............48 Außer Betrieb nehmen ..................48 Entsorgen ....................49 Anhang ......................49 11.1 Service ......................49 11.2 Informationen für das Verkaufsgebiet im Vereinigten Königreich ......50 11.3 Zertifikate ....................50 EB 3135-1...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Schutzmaßnahmen

    Bestellung zugrundegelegten Auslegungskriterien entsprechen. Falls der Betreiber die Geräte in anderen Anwendungen oder Umgebungen einsetzen möchte, muss er hierfür Rücksprache mit SAMSON halten. SAMSON haftet nicht für Schäden, die aus Nichtbeachtung der bestimmungsgemäßen Ver- wendung resultieren sowie für Schäden, die durch äußere Kräfte oder andere äußere Einwir- kungen entstehen. Î Einsatzgrenzen, -gebiete und -möglichkeiten den technischen Daten und dem Typenschild entnehmen.
  • Seite 6 Bedienungsanleitung, insbesondere für Einbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung, befol- gen. Darüber hinaus empfiehlt SAMSON, sich über die vom eingesetzten Medium ausgehenden Gefahren zu informieren, z. B. anhand der u GESTIS-Stoffdatenbank. Î Technische Schutzmaßnahmen zur Handhabung sowie zum Brand- und Explosionsschutz beachten. Sorgfaltspflicht des Betreibers Der Betreiber ist für den einwandfreien Betrieb sowie für die Einhaltung der Sicherheitsvor- schriften verantwortlich. Der Betreiber ist verpflichtet, dem Bedienpersonal diese Einbau- und Bedienungsanleitung und die mitgeltenden Dokumente zur Verfügung zu stellen und das Be- EB 3135-1...
  • Seite 7 Grenzwerte für das Produkt nicht über- oder unterschritten werden. Das gilt auch für An- und Abfahrprozesse. An- und Abfahrprozesse sind Teil der Betreiberprozesse und als solche nicht Bestandteil der vorliegenden Einbau- und Bedienungsanleitungen. SAMSON kann zu diesen Prozessen keine Aussagen treffen, da die operativen Details (z. B. Differenzdrücke und Temperaturen) individuell unterschiedlich und nur dem Betreiber bekannt sind.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Mitgeltende Dokumente Folgende Dokumente gelten in Ergänzung zu dieser Einbau- und Bedienungsanleitung: − Einbau- und Bedienungsanleitung für … Schmutzfänger Typ 1 N/NI z. B. u EB 1010 Antrieb Typ 5824 · Typ 5825 · Dreipunkt-Ausführung z. B. u EB 5824-1 z. B. Antrieb Typ 5824 · Typ 5825 · mit Stellungsregler u EB 5824-2 z. B. Antrieb Typ 5827 · Dreipunkt-Ausführung u EB 5827-1 z. B. Antrieb Typ 5827 · mit Stellungsregler u EB 5827-2 z. B. Antrieb Typ 5857 u EB 5857 Antrieb TROVIS 5724-3 · TROVIS 5725-3 z. B. u EB 5724 Antrieb TROVIS 5724-8 · TROVIS 5725-8 z. B.
  • Seite 9: Hinweise Zu Möglichen Schweren Personenschäden

    Zerbersten von Gerätebauteilen führen. Î Maximal zulässigen Druck für Regler und Anlage beachten. Î Vor Arbeiten am Gerät betroffene Anlagenteile und Ventil drucklos setzen. Î Aus betroffenen Anlagenteilen und Ventil Medium entleeren. Î Falls erforderlich muss eine geeignete bauseitige Überdrucksicherung installiert werden. Î Schutzausrüstung tragen. EB 3135-1...
  • Seite 10: Hinweise Zu Möglichen Personenschäden

    Î Beschädigte, fehlende oder fehlerhafte Schilder oder Aufkleber sofort erneuern. Verbrennungsgefahr durch heiße oder kalte Bauteile und Rohrleitungen! Je nach eingesetztem Medium können Ventilbauteile und Rohrleitungen sehr heiß oder sehr kalt werden und bei Berührung zu Verbrennungen führen. Î Bauteile und Rohrleitungen abkühlen lassen oder erwärmen. Î Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen. EB 3135-1...
  • Seite 11: Hinweise Zu Möglichen Sachschäden

    Î Nur Medien verwenden, die den Auslegungskriterien entsprechen. Beschädigung des Reglers durch ungeeignete Schmiermittel! Der Werkstoff des Reglers erfordert bestimmte Schmiermittel. Ungeeignete Schmiermit- tel können die Oberfläche angreifen und beschädigen. Î Nur von SAMSON zugelassene Schmiermittel verwenden. Im Zweifelsfall Rücksprache mit SAMSON halten. Beschädigung des Reglers und Leckagen durch zu hohe oder zu niedrige Anzugsmo- mente! Die Bauteile des Reglers müssen mit bestimmten Drehmomenten angezogen werden.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 1.3 Hinweise zu möglichen Sachschäden HINWEIS Beschädigung des Reglers durch ungeeignete Werkzeuge! Für Arbeiten am Regler werden bestimmte Werkzeuge benötigt. Î Nur von SAMSON zugelassene Werkzeuge verwenden. Im Zweifelsfall Rücksprache mit SAMSON halten. Beschädigung des Reglers durch unsachgemäße Befestigung der Anschlagmittel! Î Lasttragende Anschlagmittel nicht am Antriebsgehäuse befestigen. Beschädigung des elektrischen Antriebs/Prozessregelantriebs durch zu hohe An- zugsmomente! Der elektrische Antrieb/Prozessregelantrieb muss mit bestimmten Drehmomenten an- gezogen werden.
  • Seite 13 ® Î Zum Lösen/Festziehen der Schrauben nur folgende Schraubendreher verwenden: − TORX ® − TORX PLUS 10IP ® − Schlitzschraubendreher mit 0,8 mm Klingendicke und 4,0 mm Klingenbreite Info Für die von SAMSON zugelassenen Schmiermittel, Anzugsmomente und Werkzeuge hilft Ihnen der After Sales Service von SAMSON weiter. EB 3135-1...
  • Seite 14: Kennzeichnungen Am Gerät

    Typ 2488 Typenschild Ventil Typ 2488 1 Erzeugnis-Nr. und Varianten-ID 2 Kommissionsnummer oder Baujahr 3 Typenbezeichnung Volumenstrom-Sollwertbereich in m³/h 5 Wirkdruck in bar 6 Max. zul. Differenzdruck Δp in bar 7 Durchflusskoeffizient K 8 Max. zul. Temperatur in °C 9 Nenndruck PN Bild 1: Typenschild Ventil Typ 2488 2.1.2 Typenschild des elektrischen Antriebs/ Prozessregelantriebs Vgl. zugehörige Antriebsdokumentation. EB 3135-1...
  • Seite 15: Position Der Typenschilder

    Der Werkstoff kann unter auf dem Gehäuse- Blende (8.5) anstehende Vordruck wird über guss abgelesen oder unter Angabe der Vari- die Steuerleitung (7) auf die Vordruckseite anten-ID bei SAMSON erfragt werden. De- des Antriebs übertragen. Der hinter der tails zum Typenschild vgl. Kap. 2.1. Blende entstehende Nachdruck wirkt über ei- ne Bohrung im Kegel auf die Minusseite der 2.3.2 Elektrischer Antrieb/...
  • Seite 16  4) Kegelstange 8.6 Feder Sollwertfeder 8.7 Dichtring Antrieb Elektrischer Antrieb Stellmembran mit Membranteller 10.1 Antriebsstange 6.2 Schrauben Überwurfmutter 10.2 Antrieb 6.3 Deckel Ventil, Blende und Antrieb DN 15 bis 25, PN 25 10.1 10.2 Antrieb DN 15 bis 25, PN 16 Ventil DN 32 bis 50 Blende DN 32 bis 50 Bild 3: Aufbau und Wirkungsweise EB 3135-1...
  • Seite 17: Technische Daten

    Info ge-Klasse IV nach DIN EN 60534-4. Ausführliche Informationen stehen im Typen- blatt u T 3135 zur Verfügung. Geräuschemissionen SAMSON kann keine allgemeingültige Aus- Regelmedium und Einsatzbereich sage über die Geräuschentwicklung treffen. Die Geräuschemissionen sind abhängig von Das druckunabhängige Regelventil der Ausführung des Ventils, der Ausstattung Typ 2488/5xxx und 2488/TROVIS 5xxx ist...
  • Seite 18 2 bis 10 3 bis 12,5 4 bis 15 0,2 bar Sonderausführung bei Überschreitung der angegebenen Volumenstrom- werte ist auch bei kavitationsfreier Strömung mit ei- Gehäuse aus Sphäroguss (EN-GJS-400-18-LT) nem steigenden Geräuschpegel zu rechnen (vgl. AG- bei Ausführung PN 16 FW-Merkblatt FW 514 „Bestimmen des Schallpegels 5 m³/h mit Wirkdruck 0,3 bar (Sonderausführung) von Regelarmaturen”). mit Isolierzwischenstück (Sachnummer 1992-3132) EB 3135-1...
  • Seite 19 Sonderausführung, z. B. für Mineralöle: FKM HINWEIS − Technische Daten des elektrischen Antriebs TROVIS 57xx und Typ 58xx erfolgt gemäß zu- gehöriger Dokumentation, vgl. „Mitgeltende Dokumente“ auf Seite 8. − Technische Daten des Regelthermostats Typ 2430 erfolgt gemäß zugehöriger Dokumentati- on, vgl. „Mitgeltende Dokumente“ auf Seite 8. EB 3135-1...
  • Seite 20 Sonderausführungen mit Anschraubenden Länge L2 Außengewinde A G ½ G  G 1 G 1 G 1 G 2 ¾ ¼ ½ ca. kg Gewicht mit Anschraubflanschen (PN 16/25) oder mit Flanschgehäuse (DN 32 bis 50)  2) Länge L3 Gewicht ca. kg 10,9 12,4 zusätzliche Ausführung: Ventil mit Flanschgehäuse bei Ventilen in DN 40 und 50 sind die Flansche bereits montiert Bei Antrieb Typ 5827-… EB 3135-1...
  • Seite 21 Antrieb Maß X 5725-…, 5825-… 5827-… H1 L H1 L Ø116(Ø160) Ø 116 Typ 2488/5824 (5825,5827) oder TROVIS 5724 Typ 2488/5857 oder TROVIS 5757 (5725) Verschraubungen mit Anschweißenden Verschraubungen mit Anschweißenden min. 25 mm mit Anschraubflanschen Isolierzwischenstück Typ 2488/5824 (5825,5827) oder 5724 (5725) mit Anschweißenden mit Anschraubenden mit Flanschgehäuse (nur DN 32 bis 50) Maße in Klammern für DN 40/50 Bild 4: Abmessungen der Regler EB 3135-1...
  • Seite 22: Lieferung Und Innerbetrieb L Icher Transport

    Î Die Schutzkappen am Ein- und Ausgang 2. Lieferung auf Schäden durch Transport des Ventils erst direkt vor dem Einbau in prüfen. Transportschäden an SAMSON die Rohrleitung entfernen. Sie schützen und Transportunternehmen (vgl. Liefer- das Ventil vor Beschädigungen durch schein) melden.
  • Seite 23: Regler Lagern

    Î Elastomere getrennt von Schmiermitteln, SAMSON halten. Chemikalien, Lösungen und Brennstoffen lagern. − SAMSON empfiehlt für Elastomere eine Info Lagertemperatur von 15 °C. SAMSON empfiehlt, bei längerer Lagerung den Regler und die Lagerbedingungen regel- Tipp mäßig zu prüfen. Auf Anfrage stellt der After Sales Service ei- ne umfassende Anweisung zur Lagerung zur Lagerbedingungen Verfügung.
  • Seite 24: Montage

    5.1 Montage vorbereiten Der Zusammenbau von Ventil und Antrieb kann vor oder nach dem Einbau des Ventils Info in die Rohrleitung erfolgen. SAMSON emp- Die Reinigung der Rohrleitungen in der An- fiehlt das Ventil zuerst ohne Antrieb in die lage liegt in der Verantwortung des Anla- Rohrleitung einzubauen.
  • Seite 25: Einbaubedingungen

    Die Isoliergrenze liegt dann bei Einbau in waagerecht und senkrecht ca. 25 mm über der Oberkante des Ven- verlaufende Leitungen. tilgehäuses. Î Für Regler DN 32 bis 50: Î Mindest-Differenzdruck der Anlage be- Einbau nur in waagerecht verlaufende achten, vgl. Tabelle 1. Rohrleitungen. Î Der elektrische Antrieb muss oberhalb des Ventilgehäuses angebaut werden. EB 3135-1...
  • Seite 26: Zusätzliche Einbauten

    Schmutzfänger Typ 1 NI an (vgl. u T 1010). Î Ein- und Auslauflängen einhalten, vgl. Tabelle 4. Bei abweichenden Ventilbedin- − Schmutzfänger vor dem Regler einbau- gungen und Mediumszuständen Rück- sprache mit SAMSON halten. − Durchflussrichtung entsprechend dem Î Regler schwingungsarm und ohne me- Pfeil auf dem Gehäuse beachten. chanische Spannungen einbauen. Ggf. − Der Siebkorb nach unten hängend ein- eine Abstützung vorsehen.
  • Seite 27 Montage Tabelle 4: Ein- und Auslauflängen Mediums- Ventil- Einlauf- Auslauf- min. min. zustand bedingungen länge a länge b a x DN b x DN gasförmig Ma ≤ 0,3 Kavitationsfrei w < 3  a Einlauflänge flüssig b Auslauflänge Schallkavitation w ≤ 3  Typ 2488/5827 Indirekter Fernwärmeanschluss mit dem druckunabhängigen Regelventil Typ 2488/5827 Bild 5: Anwendungsbeispiel EB 3135-1...
  • Seite 28: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Ergebnis auf Fehlerlosigkeit geprüft. Medium entleeren. − Falls erforderlich muss eine geeignete Die herrschenden Bedingungen im betroffe- bauseitige Überdrucksicherung installiert nen Anlagenteil entsprechen der Auslegung werden. des Reglers, vgl. Absatz „Bestimmungsgemä- − Schutzausrüstung tragen. ße Verwendung“ auf Seite 5. EB 3135-1...
  • Seite 29: Leitungsreinigung

    Info 5. Rohrleitung spannungsfrei mit dem Ventil Die Durchführung der Druckprobe liegt in verschrauben. der Verantwortung des Anlagenbetreibers. Der After Sales Service von SAMSON unter- 6.1.3 Druckprobe stützt Sie bei der Planung und Durchführung Alle Anlagenteile müssen für den Prüfdruck einer auf Ihre Anlage abgestimmten Druck- ausgelegt sein.
  • Seite 30: Dichtheit

    1. Den elektrischen Antrieb (10) auf das (Typ 5x25-x und Typ TROVIS 5x25-x) ist Anschlussstück (8) des Ventils setzen und nach DIN EN 14597 als DIN geprüft zertifi- die Überwurfmutter (10.2) festschrau- ziert. ben. Anzugsmomente beachten, vgl. Kap. 7.5 Das Ventil wird von SAMSON funktionsfähig ausgeliefert. Um die Funktion des Ventils zu 2. Den elektrischen Antrieb an die Versor- gungsspannung anschließen, vgl. Kap. 6.1.6. EB 3135-1...
  • Seite 31: Betrieb

    über mehrere Minuten und Rohrleitungen! hinweg öffnen. Dann alle Ventile auf der Ventilbauteile und Rohrleitungen können sehr Verbraucherseite (nach dem Regler) öff- heiß werden und bei Berührung zu Verbren- nen. nungen führen. Î Sollwert einstellen, vgl. Kap. 6.4. Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tra- gen. EB 3135-1...
  • Seite 32: Sollwerte Einstellen

    Stellschraube (8.3) –. Änderung des Volumenstromsollwerts Nach Erreichen der Endlage mit der seitli- Die Sollwerteinstellung immer ausgehend chen Stellschraube (8.3) die Schließposition von der vollkommen geschossenen Blende fixieren und Handverstellung Ba43 wieder vornehmen. abnehmen. Anschließend den Volumenstrom mit der Stellschraube (8.3) einstellen. EB 3135-1...
  • Seite 33: Einstellung Mit Elektrischem Antrieb

    Anschluss und Wartung sind die einschlägi- 5. Soll der eingestellte Volumenstrom fixiert gen Sicherheitsvorschriften zu beachten. Nur werden, Draht durch die Plombierboh- solche Ausschaltgeräte einsetzen, die gegen rung ziehen und verplomben. unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesi- chert sind. Bei Einstellarbeiten an span- nungsführenden Teilen die Abdeckungen nicht entfernen! EB 3135-1...
  • Seite 34: Einstellung Antriebe Mit Sicherheitsstellung

    Selbsthaltung, der Feder- speicher schiebt die Antriebsstange zurück in die Sicherheitsstellung. 1. Regeleinrichtung auf Stellung Hand stel- len und Stellsignal so ändern, dass An- triebsstange ganz einfährt und der Federspeicher zusammengedrückt wird. 2. Stellschraube (8.3) mit einem geeigneten Werkzeug (Innensechskantschlüssel EB 3135-1...
  • Seite 35 Wirk steigendem Geräuschpegel zu rechnen ausführung) Hub in mm Umdrehungen DN 15 Stellschraube DN20, 2,5 K DN25, DN25, 1,75 0,01 0,02 0,03 0,05 0,2 0,3 m³/h bei ∆p  = 0,3 bar Wirk Bild 6: Durchflussdiagramm für DN 15 bis 25 · Wirkdruck ∆p  = 0,2 bar Wirk EB 3135-1...
  • Seite 36 Inbetriebnahme und Bedienung Hub in mm DN 32, DN 40, DN 50, Umdrehungen 12,5 20/25 Teilstriche 0,2 0,3 15 20 m³/h Bild 7: Durchflussdiagramm für DN 32 bis 50 · Wirkdruck ∆p  = 0,2 bar Wirk EB 3135-1...
  • Seite 37: Instandhaltung

    Regler aus der wasser vermeiden. Rohrleitung auszubauen. Tipp WARNUNG Der After Sales Service von SAMSON unter- Verletzungsgefahr durch Mediumsreste im stützt Sie bei der Erstellung eines auf Ihre Ventil! Anlage abgestimmten Prüfplans. Bei Arbeiten am Ventil können Mediumsreste austreten und abhängig von den Mediumsei-...
  • Seite 38 Instandhaltung WARNUNG Info Verbrennungsgefahr durch heiße oder kalte Der Regler wurde von SAMSON vor Auslie- Bauteile und Rohrleitungen! ferung geprüft. Je nach eingesetztem Medium können Ventil- − Mit der Durchführung nicht beschriebener bauteile und Rohrleitungen sehr heiß oder Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten sehr kalt werden und bei Berührung zu Ver-...
  • Seite 39: Austausch Des Elektrischen Antriebs

    Antriebsstange zur Montage schnitt „Mitgeltende Dokumente“ auf Sei- und Demontage eingefahren sein. te 8. Informationen der elektrischen Antrieben mit Sicherheitsstellung sind den Einbau- und Be- dienungsanleitungen zu entnehmen. Vgl. Abschnitt „Mitgeltende Dokumente“ auf Sei- te 8. EB 3135-1...
  • Seite 40: Austausch Der Blende

    Teilen Abdeckungen nicht entfernen. Info Î Bei Arbeiten am Gerät und vor dem Öff- nen des Geräts Versorgungsspannung Für die von SAMSON zugelassenen abstellen und gegen Wiedereinschalten Schmiermittel, Anzugsmomente und Werk- sichern. zeuge hilft Ihnen der After Sales Service von Î...
  • Seite 41 Antriebsstange zur Montage (8) des Ventils anschrauben. Anzugsmo- und Demontage eingefahren sein. mente beachten, vgl. Kap. 7.5. Informationen der elektrischen Antrieben mit 5. Elektrischen Antrieb an die Versorgungs- Sicherheitsstellung sind den Einbau- und Be- spannung anschließen, vgl. Kap. 6.1.1 dienungsanleitungen zu entnehmen. Vgl. 6. Regler in Betrieb nehmen, vgl. Kap. 6. Abschnitt „Mitgeltende Dokumente“ auf Sei- te 8. EB 3135-1...
  • Seite 42: Sitz Und Kegel Austauschen

    Instandhaltung 7.3 Sitz und Kegel austauschen Info Für die von SAMSON zugelassenen HINWEIS Schmiermittel, Anzugsmomente und Werk- Beschädigung des Reglers durch zu hohe zeuge hilft Ihnen der After Sales Service von oder zu niedrige Anzugsmomente! SAMSON weiter. Die Bauteile des Reglers müssen mit be-...
  • Seite 43: Stellmembran Austauschen

    Bauteile können Leckagen verursachen. (3) einsetzen und den Kegelnippel (3.5) Anzugsmomente einhalten. einschrauben. Anzugsmomente beach- ten, vgl. Kap. 7.5. Info 4. Dichtflächen des Deckels (6.3) und des Für die von SAMSON zugelassenen Ventilgehäuses (1) auf Verschmutzungen Schmiermittel, Anzugsmomente und Werk- überprüfen und falls erforderlich reini- zeuge hilft Ihnen der After Sales Service von gen. SAMSON weiter.
  • Seite 44: Anzugsmomente

    4. Steuerleitung (7) anschrauben. Anzugs- DN 32 … 50 momente beachten, vgl. Kap. 7.5. Überwurfmutter DN 15 … 50 5. Regler in die Rohrleitung einbauen. Antrieb (10.2) 6. Elektrischen Antrieb (10) mit der Über- wurfmutter (10.2) an das Anschlussstück (8) des Ventils anschrauben. Anzugsmo- mente beachten, vgl. Kap. 7.5. 7. Elektrischen Antrieb an die Versorgungs- spannung anschließen, vgl. Kap. 6.1.1 8. Regler in Betrieb nehmen, vgl. Kap. 6. EB 3135-1...
  • Seite 45: Schmier- Und Dichtmittel

    Defekte Geräte können zur Reparatur an Für die von SAMSON zugelassenen SAMSON gesendet werden. Beim Rückver- Schmier- und Dichtmittel hilft Ihnen der After sand an SAMSON wie folgt vorgehen: Sales Service von SAMSON weiter. 1. Regler außer Betrieb nehmen, vgl. Kap. 9.1 2.
  • Seite 46: Störungen

    Umstände wie Einbau, Regelmedium, wasser vermeiden. Temperatur und Druckverhältnisse berück- sichtigt werden. Der After Sales Service von SAMSON unter- Info stützt bei der Analyse, Fehlersuche und -be- Bei Störungen, die nicht in der Tabelle auf- hebung. Weitere Informationen stehen in geführt sind, sowie bei Störungen, die sich...
  • Seite 47 Schmutzfänger ist verstopft. Î Schmutzfänger reinigen. Regler entgegen der Î Regler so einbauen, dass Strömungsrichtung dem Strömungsrichtung eingebaut. Gehäusepfeil entspricht. Î Auslegung überprüfen. Regelkreis Î Evtl. K -Wert ändern oder passenden Regler einbauen. Regler bzw. K -Wert zu groß. schwingt. Î Kontakt mit dem After Sales Service von SAMSON aufnehmen. EB 3135-1...
  • Seite 48: Außerbetriebnahme Und Demontage

    Berührung zu Verbrennungen führen. 5. Ggf. Rohrleitung und Regler abkühlen − Bauteile und Rohrleitungen abkühlen las- lassen oder erwärmen. sen oder erwärmen. 6. Elektrischer Antrieb demontieren, vgl. − Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tra- Kap. 7.1 gen. 7. Ventil aus der Rohrleitung herausneh- men. EB 3135-1...
  • Seite 49: Entsorgen

    Auf Anfrage stellt SAMSON einen Recy- Tochtergesellschaften clingpass nach PAS 1049 für das Ge- rät zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich Die Adressen der SAMSON AG und deren unter Angabe Ihrer Firmenanschrift an Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen aftersalesservice@samsongroup.com. und Servicestellen stehen im Internet unter u www.samsongroup.com oder in einem...
  • Seite 50: Informationen Für Das Verkaufsgebiet Im Vereinigten Königreich

    Perrywood Business Park − Einbauerklärung nach Maschinenrichtli- Honeycrock Lane nie 2006/42/EG für das Ventil Redhill, Surrey RH1 5JQ Typ 2488 mit anderen Antrieben, Telefon: +44 1737 766391 vgl. Seite 55. E-Mail: sales-uk@samsongroup.com Website: uk.samsongroup.com − UKCA-Konformitätserklärung nach Di- rective 2016 No. 1105, vgl. Seite 56. − UKCA-Konformitätserklärung nach Di- rective 2008 No. 1597 für das Ventil Typ 2488, vgl. Seite 57. − Einbauerklärung nach Directive 2008 No. 1597 für das Ventil Typ 2488 mit anderen Antrieben, vgl. Seite 58. EB 3135-1...
  • Seite 51 Zertifikate EB 3135-1...
  • Seite 52 DIN EN, Gehäuse, EN-GJS-400-18-LT und CC499K, DN 50, PN 25, Fluide G2, L2, L1 2447 (44-7) 2448 (44-8) 2449 (44-9) Revision 00 Classification: Public · SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT · Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main, Germany Seite 1 von 3 EB 3135-1...
  • Seite 53 Gase nach Art. 4 Abs.1 Pkt. c.i zweiter Gedankenstrich Flüssigkeiten nach Art. 4 Abs.1 Pkt. c.ii zweiter Gedankenstrich Revision 00 Classification: Public · SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT · Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main, Germany Seite 2 von 3 EB 3135-1...
  • Seite 54 Frankfurt am Main, 26. August 2022 ppa. Norbert Tollas i.V. Peter Scheermesser Senior Vice President Director Global Operations Product Maintenance & Engineered Products Revision 00 Classification: Public · SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT · Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main, Germany Seite 3 von 3 EB 3135-1...
  • Seite 55 Für folgendes Produkt: Ventil Typ 2488 Wir, die SAMSON AG, erklären, dass das Ventil Typ 2488 eine unvollständige Maschine im Sinne der Maschi- nenrichtlinie 2006/42/EG ist und die sicherheitstechnischen Anforderungen nach Anhang I Artikel 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5, 1.3.2, 1.3.4 und 1.3.7 der Richtlinie eingehalten werden. Die speziellen Unterlagen nach Anhang VII Teil B wurden erstellt.
  • Seite 56 Frankfurt am Main, 11 November 2022 Norbert Tollas Peter Scheermesser Senior Vice President Director Global Operations Product Maintenance & Engineered Products Revision 00 Classification: Public · SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT · Weismüllerstrasse 3 · 60314 Frankfurt am Main, Germany Page 1 of 1 EB 3135-1...
  • Seite 57 EB 3135-1...
  • Seite 58 Frankfurt am Main, 27 April 2022 Stephan Giesen Peter Scheermesser Director Director Product Management Product Maintenance & Engineered Products Revision 00 Classification: Public · SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT · Weismuellerstrasse 3 · 60314 Frankfurt am Main, Germany Page 1 of 1 EB 3135-1...
  • Seite 59 EB 3135-1...
  • Seite 60 EB 3135-1 SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 4009-0 · Telefax: +49 69 4009-1507 E-Mail: samson@samsongroup.com · Internet: www.samsongroup.com...

Inhaltsverzeichnis