Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Atmos GIGA-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Atmos GIGA-I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

W2
U2
PTC
U1
V1
L1
L2
Fig. 14: Δ-Schaltung
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos GIGA-I/-D/-B • Ed.01/2023-06
Anschlusskabel so verlegen, dass sie weder Rohrleitungen noch Pumpe berührt.
Bei Medientemperaturen über 90 °C ein wärmebeständiges Anschlusskabel verwenden.
Stromart und Spannung des Netzanschlusses müssen den Angaben auf dem Typenschild
entsprechen.
Netzseitige Absicherung: abhängig vom Motornennstrom.
Beim Anschluss eines externen Frequenzumrichters die entsprechende Betriebsanleitung
beachten! Gegebenenfalls eine zusätzliche Erdung aufgrund höherer Ableitströme vor-
nehmen.
Der Motor muss gegen Überlast durch einen Motorschutzschalter oder durch das Kaltlei-
ter-Auslösegerät (Zubehör) abgesichert werden.
Standardpumpen an externen Frequenzumrichtern
Beim Einsatz von Standardpumpen an externen Frequenzumrichtern folgende Aspekte be-
züglich des Isolationssystems und stromisolierter Lager beachten:
400 V-Netze
Die von Wilo verwendeten Motoren für Trockenläuferpumpen sind für den Betrieb an exter-
nen Frequenzumrichtern geeignet.
Es wird dringend empfohlen, die Installation unter Berücksichtigung der IEC TS
60034-25:2014 aufzubauen und zu betreiben. Aufgrund der schnell voranschreitenden Ent-
wicklung auf dem Gebiet der Frequenzumrichter übernimmt die WILO SE keine Garantie für
einen fehlerfreien Einsatz der Motoren an Fremdumrichtern.
500 V/690 V-Netze
Die von Wilo serienmäßig verwendeten Motoren für Trockenläuferpumpen sind nicht für den
Einsatz an externen Frequenzumrichtern bei 500 V/690 V geeignet.
Beim Einsatz in 500 V- oder 690 V-Netzen stehen Motoren mit entsprechender Wicklung
und verstärktem Isolationssystem zur Verfügung. Das muss bei der Bestellung explizit ange-
geben werden. Die gesamte Installation muss IEC TS 60034-25:2014 entsprechen.
Stromisolierte Lager
Aufgrund immer schnellerer Schaltvorgänge des Frequenzumrichters kann es schon bei Mo-
toren kleinerer Leistungen zu Spannungsabfällen über dem Motorlager kommen. Bei frühzei-
tigem, lagerstrombedingtem Ausfall stromisolierende Lagern verwenden!
Beim Anschluss des Frequenzumrichters an den Motor folgende Hinweise immer berücksich-
tigen:
Installationshinweise des Frequenzumrichterherstellers beachten.
Anstiegszeiten und Spitzenspannungen je nach Kabellänge in den jeweiligen Einbau- und
Betriebsanleitungen des Frequentumrichters beachten.
Geeignetes Kabel mit ausreichendem Querschnitt verwenden (max. 5 % Spannungsver-
lust).
Richtige Schirmung nach Herstellerempfehlung des Frequenzumrichters anschließen.
Datenleitungen (z.B. PTC-Auswertung) getrennt vom Netzkabel verlegen.
Gegebenenfalls Einsatz eines Sinusfilters (LC) in Absprache mit dem Frequenzumrichter-
hersteller vorsehen.
Einstellung des Motorschutzschalters
Einstellung auf Motornennstrom nach Angaben des Motortypenschilds.
Y-Δ-Anlauf: Wenn der Motorschutzschalter in die Zuleitung zur Y-Δ-Schützkombination
V2
geschaltet ist, erfolgt die Einstellung wie bei Direktanlauf. Wenn der Motorschutzschalter
in einen Strang der Motorzuleitung (U1/V1/W1 oder U2/V2/W2) geschaltet ist, den Motor-
schutzschalter auf den Wert 0,58 x Motornennstrom einstellen.
W1
Ab 5,5 kW ist der Motor mit Kaltleiterfühlern ausgestattet.
Kaltleiterfühler am Kaltleiter-Auslösegerät anschließen.
L3
HINWEIS
Der Anschlussplan für den Elektroanschluss befindet sich im Klemmkas-
tendeckel.
de
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Atmos giga-dAtmos giga-b

Inhaltsverzeichnis