Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflichten Des Betreibers; Sicherheit; Berechnung Von Q - Wilo Atmos GIGA-I Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Atmos GIGA-I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.2

Pflichten des Betreibers

7.3

Sicherheit

Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos GIGA-I/-D/-B • Ed.01/2023-06
Nationale und regionale Vorschriften beachten!
Lokal gültige Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften
der Berufsgenossenschaften beachten.
Schutzausrüstung zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass
das Personal die Schutzausrüstung trägt.
Alle Vorschriften zum Arbeiten mit schweren Lasten beachten.
GEFAHR
Lebensgefahr durch fehlende Schutzvorrichtungen!
Durch fehlende Schutzvorrichtungen des Klemmenkastens oder im Be-
reich der Kupplung/des Motors können Stromschlag oder die Berührung
von rotierenden Teilen zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.
• Vor Inbetriebnahme zuvor demontierte Schutzvorrichtungen wie z. B.
Kupplungsabdeckungen wieder montieren!
GEFAHR
Lebensgefahr durch herunterfallende Teile!
Die Pumpe selbst und Teile der Pumpe können ein sehr hohes Eigenge-
wicht aufweisen. Durch herunterfallende Teile besteht die Gefahr von
Schnitten, Quetschungen, Prellungen oder Schlägen, die bis zum Tod
führen können.
• Immer geeignete Hebemittel verwenden und Teile gegen Herabfallen
sichern.
• Niemals unter schwebenden Lasten aufhalten.
• Bei Lagerung und Transport sowie vor allen Installations- und Monta-
gearbeiten für eine sichere Lage und einen sicheren Stand der Pumpe
sorgen.
WARNUNG
Heiße Oberfläche!
Die gesamte Pumpe kann sehr heiß werden. Es besteht Verbrennungsge-
fahr!
• Pumpe vor allen Arbeiten abkühlen lassen!
WARNUNG
Verbrühungsgefahr!
Bei hohen Medientemperaturen und Systemdrücken Pumpe vorher ab-
kühlen lassen und System drucklos machen.
VORSICHT
Beschädigung der Pumpe durch Überhitzung!
Die Pumpe darf nicht länger als 1 Minute ohne Durchfluss laufen. Durch
den Energiestau entsteht Hitze, die Welle, Laufrad und Gleitringdichtung
beschädigen kann.
• Sicherstellen, dass der Mindestvolumenstrom Q
wird.

Berechnung von Q

:
min
Q
= 10 % x Q
min
max Pumpe
de
nicht unterschritten
min
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Atmos giga-dAtmos giga-b

Inhaltsverzeichnis