6
1.2
NiMH-Akkus, Batterien
• Die Hand- und Taschensender des TG 100 Systems können nur mit AA (LR6) Mignon Alkaline-
batterien oder baugleichen NiMH-Akkus betrieben werden.
• Die handelsüblichen Alkalinebatterien können Längentoleranzen von 2-3 mm haben. Achten Sie
daher beim Austausch der Batterien auf guten Kontakt.
• Wenn Sie den Sender für Wochen oder Monate nicht benutzen, entfernen Sie bitte Akkus/Batterien.
Akkus/Batterien können nach längerem Nichtgebrauch auslaufen und Leiterbahnen und Bauteile
zerfressen. Eine Reparatur ist dann nicht mehr möglich. In diesem Fall entfallen alle Garantiean-
sprüche. Auch die Bezeichnung „Leak proof" auf Akkus/ Batterien ist keine Garantie gegen Aus-
laufen.
• Nehmen Sie die Batterien/Akkus niemals auseinander. Die enthaltene Akkumulatorsäure schädigt
Haut und Kleidung.
• Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßen Gebrauch können die Akkus auslaufen. In extremen
Fällen besteht die Gefahr von: Explosion, Hitze-, Feuer-, Rauch- oder Gasentwicklung.
• Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichem aus.
1.3
Entsorgung
• Wenn Sie den Sender entsorgen, entfernen Sie die Batterien bzw. Akkus.
• Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien und Akkus immer gemäß den geltenden Entsorgungsvor-
schriften. Werfen Sie Batterien oder Akkus weder ins Feuer (Explosionsgefahr) noch in den Rest-
müll. Bitte geben Sie die Batterien / Akkus im Handel oder an den Recyclinghöfen der Kommunen
ab. Die Rückgabe ist unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben. Bitte werfen Sie nur entladene
Batterien in die aufgestellten Behälter.
• Wie Sie die Batterien / Akkus dem Gerät entnehmen, finden Sie im Abschnitt „Batterien einlegen/
wechseln".
• Alle Batterien und Akkus werden wieder verwertet. So lassen sich wertvolle Rohstoffe wie Eisen,
Zink oder Nickel wieder gewinnen.
• Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushalts-
abfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem
Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist darauf hin.
TG 100 – Sicherheit