Kurzanleitung – Synexis
Taschensender Synexis TP
Ein-/Ausschalter
LED für Betriebsanzeige und Ladestatus (siehe Bedienungsanleitung Ladegerät)
Druckschalter für Mute-Funktion Mikrofon (Stummschaltung)
Anschluss für Mikrofon, 4-pol. Mini-XLR
Set-Taste
Line-Eingang/Anschluss für Audiosignalquelle z.B. MP3 Player, Stereoklinke 3,5 mm
Gürtelclip
Batteriefachdeckel
Ladekontakte rechts und links
Kanalwahltasten
OLED-Display
Halterung für Tragekordel
Empfindlichkeitsschalter, 3-stufig Hi/Mid/Low
Batteriefach
Antenne
Bedienhinweise Taschensender Synexis TP
1.
Schließen Sie ein beyerdynamic Mikrofon an der 4-pol. Mini-XLR-Buchse
an. Achten Sie auf ein korrektes Einrasten des Steckers.
Hinweis
Um Knackgeräusche beim Empfänger Synexis RP zu vermeiden, sollten Sie
das Mikrofon nur im ausgeschalteten Zustand anschließen oder entfernen.
2.
Schalten Sie den Taschensender mit dem Ein-/Ausschalter
Anzeige
leuchtet blau. Im Display
der Batteriestatus angezeigt. Achten Sie darauf, das Sender und Empfänger
auf demselben Kanal arbeiten.
3.
Einen anderen Kanal können Sie so einstellen: Wählen Sie mit einer der
beiden Kanalwahltasten
den gewünschten Kanal aus. Wenn Sie die
Kanalwahltaste
loslassen, wird der Kanal nach ca. 3 Sekunden automa-
tisch gespeichert. Um den eingestellten Kanal zu sperren, damit er nicht ver-
sehentlich verstellt werden kann, halten Sie die Set-Taste
gedrückt. Im Display
erscheint ein Schlüssel. Der Kanal ist gesperrt.
Wenn Sie einen gesperrten Kanal entsperren möchten, halten Sie ebenfalls
die Set-Taste
ca. 3 Sekunden gedrückt. Der Schlüssel im Display
4.
Wenn Sie das angeschlossene Mikrofon stummschalten möchten, drücken
Sie den Mute-Schalter
. Die LED-Anzeige
„MUTE" angezeigt. Zum Ausschalten der Mute-Funktion drücken Sie noch
einmal den Mute-Schalter
.
5.
An den Line-In-Eingang
können Sie eine Audiosignalquelle (z.B. MP3 Player)
anschließen, wenn z.B. bei Führungen Aufnahmen eingespielt werden sollen.
6.
Nach Gebrauch schalten Sie den Taschensender mit dem Ein-/Ausschalter
wieder aus. Die LED-Anzeige
7.
Sobald die Batterieanzeige im Display
sollten Sie den Sender so bald wie möglich wieder aufladen bzw. die Batterien
wechseln. Ist der Sender mit NiMH-Akkus bestückt, schalten Sie ihn aus und
setzen ihn in das entsprechende Ladegerät (z.B. Synexis C8 oder C10).
Die LED
zeigt den Ladestatus an:
LED blinkt blau . . . . . . . . . . . . . . . . . Akkus werden geladen
LED leuchtet ständig blau . . . . . . . . . Akkus vollständig geladen
LED blinkt rot . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fehler
ein. Die LED-
werden der eingestellte Kanal sowie
ca. 3 Sekunden
blinkt rot. Im Display
erlischt.
nur noch einen Balken angezeigt,
Handsender Synexis TH
Mikrofonkopf, Elektretkondensator, Nierencharakteristik
LED für Mute-Status und Ladestatus (siehe Bedienungsanleitung Ladegerät)
Taste mit Mute-Funktion (Stummschaltung)
Pfeiltasten für Kanalwahl und Frequenzanzeige
OLED-Display
Ein/Aus und Set-Taste
Batteriefach
Empfindlichkeitsschalter Hi/Low
Batteriefachdeckel
Ladekontakte rechts und links
Bedienhinweise Handsender Synexis TH
1.
Schalten Sie den Handsender mit dem Ein-/Ausschalter
3 Sekunden auf den Ein-/Ausschalter
2.
Einen anderen Kanal können Sie so einstellen: Drücken Sie den Ein-/Aus-
schalter
anzeige anfängt zu blinken. Stellen Sie mit der oberen oder unteren Pfeiltaste
den gewünschten Kanal ein. Der Kanal wird nach ca. 2 Sekunden automatisch
gespeichert oder sofort, wenn Sie kurz auf den Ein-/Ausschalter
3.
Sie können unter drei verschiedenen Mute-Funktionen wählen:
Push-To-Mute (PTM): Mikrofon stumm, solange Mute-Taste
Push-To-Talk (PTT):
Mute Toggle (MTG): Wechsel zwischen stumm/aktiv mit kurzem Tasten-
Eine andere Mute-Funktion können Sie so einstellen: Drücken Sie den Ein-/
Ausschalter
im Display
stellen Sie die gewünschte Mute-Funktion ein. Die Mute-Funktion wird
erlischt.
nach ca. 2 Sekunden automatisch gespeichert.
Leuchtet die LED
wird
das Mikrofon stummgeschaltet.
4.
Nach Gebrauch schalten Sie den Handsender mit dem Ein-/Ausschalter
(ca. 3 Sekunden gedrückt halten).
5.
Sobald die Batterieanzeige im Display
sollten Sie den Sender so bald wie möglich wieder aufladen bzw. die Batterien
wechseln. Ist der Sender mit NiMH-Akkus bestückt, schalten Sie ihn aus und
setzen ihn in das entsprechende Ladegerät (z.B. Synexis C8).
Die LED
LED blinkt blau . . . . . . . . . . . . . . . . . Akkus werden geladen
LED leuchtet ständig blau . . . . . . . . . Akkus vollständig geladen
LED blinkt rot . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fehler
drücken.
und eine der beiden Pfeiltasten
ca. 2 Sekunden, bis die Kanal-
Mikrofon aktiv, solange Mute-Taste
druck.
und die Mute-Taste
ca. 2 Sekunden, bis die Mute-Anzeige
anfängt zu blinken. Durch wiederholtes Drücken der Mute-Taste
blau, ist das Mikrofon aktiviert. Blinkt die LED
nur noch einen Balken angezeigt,
zeigt den Ladestatus an:
ein, indem Sie ca.
,
drücken.
gedrückt wird.
gedrückt wird.
rot, ist