Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Störungsfreien Betrieb - Beyerdynamic TG 100 Handheld Set Bedienungsanleitung

Drahtlossystem mit handsender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12
Einstellung Empfindlichkeit
• Mit dem Empfindlichkeitsschalter („Gain") kann die Empfindlichkeit für Nah- oder Fernbespre-
chung eingestellt werden:
– Position „Low" für Nahbesprechung.
– Position „Hi" für Fernbesprechung
• Stellen Sie die Empfindlichkeit so ein, dass bei lauten Passagen am Empfänger die mittlere
LED
wenn überhaupt, dann nur kurz rot aufleuchtet.
3.3
Hinweise für den störungsfreien Betrieb
Batterie / Akku
• Überprüfen Sie den Ladezustand der Senderbatterie(n) und ersetzen Sie ggf. die Batterie(n). Ver-
wenden Sie nur neuwertige Alkalinebatterien bzw. laden Sie die Akkus auf.
• Schalten Sie den Sender vor dem Batteriewechsel aus.
• Wenn Sie den Sender für Wochen oder Monate nicht benutzen, entfernen Sie bitte Akkus/Batterien
aus dem Sender. Akkus/Batterien können nach längerem Nichtgebrauch auslaufen und Leiterbah-
nen und Bauteile zerfressen. Eine Reparatur ist dann nicht mehr möglich. In diesem Fall entfallen
alle Garantieansprüche. Auch die Bezeichnung „Leak proof" auf Akkus/Batterien ist keine Garan-
tie gegen Auslaufen.
• Die Batteriekontakte sollten Sie von Zeit zu Zeit mit einem mit Spiritus oder Alkohol befeuchtetem,
weichen Tuch reinigen.
• Werfen Sie verbrauchte Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese an den ört-
lichen Sammelstellen ab.
• Zum Laden von Akkus verwenden Sie handelsübliche Akkuladegeräte.
Empfang
• Überprüfen Sie, ob Sender und Empfänger auf der gleichen Frequenz arbeiten.
• Die Reichtweite des Systems hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab und kann bis zu 80 m
betragen. Zwischen Sender und Empfänger sollten Sie einen Mindestabstand von 1 m einhalten.
• Schreiten Sie den Bereich ab, in dem der Sender eingesetzt werden soll. Achten Sie dabei auf
Stellen, wo die Feldstärke absinkt („Dropouts") und der Empfang gestört ist (linke LED
fänger erlischt). Solche „Dropouts" können Sie durch Verändern der Antennenposition beheben.
Zwischen Sende- und Empfangsantenne sollte freie Sicht herrschen und nicht durch Hindernisse
blockiert werden.
Allgemein
• Pegeln Sie Empfänger und ggf. Sender richtig ein, um Verzerrungen zu vermeiden.
• Achten Sie beim Soundcheck auf Rückkopplungen.
• Um Poppgeräusche zu vermeiden, sollten Sie den Handsender schräg unterhalb zum Mund halten.
TG 100 – Handsender
am Emp-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis