Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beyerdynamic Stegos Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stegos:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Stegos
Drahtloses digitales Grenzflächenmikrofonsystem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beyerdynamic Stegos

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Stegos Drahtloses digitales Grenzflächenmikrofonsystem...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Stegos und WLAN bzw. WiFi ........
  • Seite 4: Sicherheit Und Umwelt

    Gerät nicht ordnungsgemäß arbeitet oder es heruntergefallen ist. Haftungsausschluss • Die Firma beyerdynamic GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für Schäden am Produkt oder Verletzungen von Personen aufgrund unachtsamer, unsachgemäßer, falscher oder nicht dem vom Hersteller angegebenen Zweck entsprechender Verwendung des Produkts.
  • Seite 5: Reinigung

    Setzen Sie das Gerät nicht ein, wenn der Netzstecker beschädigt ist. • Wenn Sie defektes oder ungeeignetes Zubehör anschließen, kann das Gerät beschädigt werden. Verwenden Sie daher nur die von beyerdynamic lieferbaren oder empfohlenen Anschlusskabel. Reinigung • Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht feuchtem oder trockenem Tuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen.
  • Seite 6: Grenzflächenmikrofon Stegos Tb

    Stegos – Sicherheit und Umwelt Grenzflächenmikrofon Stegos TB • Schützen Sie das Grenzflächenmikrofon vor Feuchtigkeit, Herunterfallen und Schlag. Sie könnten sich oder andere verletzen bzw. das Mikrofon beschädigen. • Nehmen Sie die Batterien/Akkus niemals auseinander. Die enthaltene Akkumulatorsäure schädigt Haut und Kleidung.
  • Seite 7: Empfänger Stegos Rs

    Stegos – Empfänger RS Empfänger Stegos RS Am Empfänger sind drei verschiedene Anschlüsse für Videokonferenzsysteme verfügbar: 3-pol. Phönix- Klemme, 3,5 mm Klinke und 3-pol. XLR. Die einzelnen Mikrofonsignale können über eine mehrpolige Phönix-Klemmleiste abgegriffen werden. Für den Datenaustausch mit Mediensteuersystemen oder PC ist eine RS 232-Schnittstelle sowie ein USB-Anschluss vorhanden.
  • Seite 8: Antennen Anschließen

    µ µ Aufstellen des Empfängers • Stellen Sie den Empfänger Stegos RS in dem Raum auf, in dem die Übertragung statt findet freistehend mindestens auf gleicher Höhe zu den Grenzflächenmikrofonen Stegos TB. • Vermeiden Sie Abschattungen der Stegos RS Antennen, insbesondere durch metallische Flächen.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    • Die Kanalanzeigen 1 bis 4 leuchten grün und zeigen so ihre Verfügbarkeit an. Sobald Sie das erste Grenzflächenmikrofon Stegos TB einschalten, leuchtet die Kanalanzeige 1 rot und zeigt so an, dass der Kanal belegt ist. • Werkseitig ist das HF-Band “Low” eingestellt. Sollten Störungen auftreten, können Sie das Frequenzband wechseln.
  • Seite 10: Rackeinbau

    Stegos – Grenzflächenmikrofon TB Rackeinbau • Wenn Sie den Empfänger in ein 19"-Rack einbauen möchten, montieren Sie rechts und links die im Lieferumfang enthaltenen Befestigungswinkel. Befestigungswinkel Befestigungswinkel Grenzflächenmikrofon Stegos TB Das Grenzflächenmikrofon verfügt über eine rückkopplungsarme Halbnierencharakteristik. Die Strom- versorgung des Mikrofons erfolgt über integrierte NiMH-Akkus, welche vor der ersten Inbetriebnahme aufgeladen werden müssen.
  • Seite 11: Bedienhinweise

    Stegos – Grenzflächenmikrofon TB Bedienhinweise Einschalten/Ausschalten • Schalten Sie das Grenzflächenmikrofon Stegos TB mit dem Taster ein. Das zuerst eingeschaltete Mikrofon teilt sich immer auf Kanal 1 zu. • Das Mikrofon ist offen und der Taster leuchtet rot. Drücken Sie ein...
  • Seite 12: Laden

    Strom abschalten mit Ein-/Ausschalter auf Rückseite des Empfängers Stegos RS (Mikrofonabschaltung nach einer Minute). e) Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausschalten“ in der Stegos Software. Laden • Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie den Akkupack im Grenzflächenmikrofon Stegos TB aufladen.
  • Seite 13: Netzbetrieb

    PC ans Netz an. • Schalten Sie den PC ein. • Legen Sie die CD-ROM mit der Stegos Software in das CD-ROM Laufwerk ein, klicken Sie auf „Setup.exe“ und installieren Sie die Software auf die Festplatte in das gewünschte Verzeichnis.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Taster drücken. • Starten Sie die Software. • Je nachdem, ob Sie den Empfänger Stegos RS über den USB-Port oder die RS 232 Schnittstelle an Ihren Rechner angeschlossen haben, wählen Sie im Menü „Einstellungen“ unter „PC Verbin- dungseinstellungen den entsprechenden „Com“-Port aus und klicken auf „Verbinden“.
  • Seite 15: Hauptmenü

    Schaltfeld „Global Mute“ ein orangefarbener Balken erscheint. „Global Mute“ bedeutet, wenn ein Mikrofon über den Taster stummgeschaltet wird, werden die anderen Grenzflächenmikrofone Stegos TB im Raum ebenfalls stummgeschaltet. • Über die Schaltfläche „Ausschalten“ können Sie die eingeschalteten Grenzflächenmikrofone Stegos TB ausschalten.
  • Seite 16: Einstellungen

    Die Funktion „Mikrofon Auto-Lock“ hat den Vorteil, dass die Mikrofone automatisch beim Einschalten nach einem Stegos RS Empfänger suchen und sich auf diesen konfigurieren. Falls Sie das Frequenz- band wechseln (z.B. um Störquellen wie Wireless LAN auszuweichen), suchen die Mikrofone auto- matisch erneut nach einem Empfänger und werden auf das geänderte Frequenzband umkonfiguriert.
  • Seite 17: Pflege

    Stegos – Software Software-Updates • Im Bereich Software-Updates können Sie die Firmware des Stegos Empfängers und der Grenz- flächenmikrofone aktualisieren. • Möchten Sie die Firmware des Empfängers aktualisieren, klicken Sie auf „Datei öffnen“, wählen die entsprechende Datei aus und klicken dann auf „Update starten“.
  • Seite 18: Problemlösung

    • Beachten Sie, dass maximal Mikrofone ist überschritten 4 Mikrofone gleichzeitig be- trieben werden können. Gleichzeitiger Betrieb des Stegos-Systems mit anderen 2,4 GHz-Geräten (z.B. WLAN, Bluetooth) Physikalische Grundlagen Aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten kann ein gleichzeitiger, störungsfreier Betrieb verschiedener Geräte, die dasselbe Frequenzband nutzen, nicht garantiert werden. Funkgeräte auf demselben Frequenzband werden sich immer gegenseitig beeinflussen und stören (ggf.
  • Seite 19: Stegos Und Wlan Bzw. Wifi

    Kompatibler Kanal 2: 2428 MHz - 2456 MHz (theoret. Mittenfrequenz 2442 MHz) Kompatibler Kanal 3: 2456 MHz - 2484 MHz (theoret. Mittenfrequenz 2470 MHz) Das Stegos-System nutzt mit den einstellbaren HF-Kanälen Low, Mid und High ausschließlich zueinan- der kompatible, überlappungsfreie Frequenzbereiche. Bei WLAN ist es den Benutzern selbst überlassen, zueinander kompatible HF-Kanäle zu konfigurieren.
  • Seite 20: Stegos Und Bluetooth

    Stegos – WLAN Aus diesem Grund wurden für die vom Stegos-System verwendeten HF-Kanäle Low, Mid und High ent- sprechend die WLAN-Kanäle 1, 6 und 11 gewählt. Dank dieser frequenztechnischen Kompatibilität arbeitet das Konferenzsystem WLAN-freundlich. Durch sorgfältige Frequenzplanung und Einhaltung der Frequenzdisziplin ist es möglich einen Stegos- Empfänger und zwei WLAN-Strecken in unmittelbarer Nähe parallel zu betreiben.
  • Seite 21: Komponenten

    Stegos – Technische Daten Komponenten Stegos TB Drahtloses Kondensator-Grenzflächenmikrofon, Halbniere, schwarz, 128-bit Verschlüsselung, integrierte Antennen, Akkupack und Bedien-/Statusanzeige, inkl. Ladenetzteil ..Best.-Nr. 721.360 Stegos RS Digital Diversityempfänger, 4-Kanal, 19"-Metallgehäuse, 1 HE, 128bit-Digitalverschlüsselung, RS 232, USB-Port, inkl.
  • Seite 22 Stegos – Technische Daten Empfänger (RS) Anschlüsse (rückseitig) Symmetrisch, pro Kanal (+6 dBu) ..Phönixklemmen (4x3) Symmetrisch, Mix Signal (+6 dBu/-10 dB schaltbar) ... . Phönixklemme / XLR (Stecker) / 3,5 mm Klinke Monitoranschluss Kopfhörer .
  • Seite 23 Stegos – Technische Daten Abmessungen Empfänger Stegos RS Alle Angaben in mm und [Zoll]...
  • Seite 24 Stegos – Technische Daten Abmessungen Grenzflächenmikrofon Stegos TB Alle Angaben in mm und [Zoll]...
  • Seite 25: Ec Declaration Of Conformity

    Theresienstrasse 8, 74072 Heilbronn, Germany Type of Equipment: Digital Wireless Microphone System Model Number/s: Stegos TB, Stegos RS I, the undersigned, as an employee of beyerdynamic, hereby declare that the equipment specified conforms to the above Directive and Standards. Manufacturer’s Signature: Date: August...
  • Seite 26 GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0) 7131 / 617 - 0 | Fax +49 (0) 7131 / 617 - 204 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.com Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie unter www.beyerdynamic.com...

Inhaltsverzeichnis