Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beyerdynamic TG 500 Bedienungsanleitung
Beyerdynamic TG 500 Bedienungsanleitung

Beyerdynamic TG 500 Bedienungsanleitung

Drahtloses mikrofonsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TG 500:

Werbung

TG 500
––
DRAHTLOSES MIKROFONSYSTEM
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beyerdynamic TG 500

  • Seite 1 TG 500 –– DRAHTLOSES MIKROFONSYSTEM Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Hand- und Taschensender TG 500 System........
  • Seite 3: Sicherheitsinformationen

    TG 500 – Sicherheitsinformationen Sie haben sich für das Drahtlossystem TG 500 von beyerdynamic Standort entschieden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Nehmen Sie sich bitte • Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass das Steckernetzteil einige Minuten Zeit und lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor und alle Anschlüsse auf der Rückseite des Gerätes leicht...
  • Seite 4: Hand- Und Taschensender Tg 500 System

    Gerät - niemals am Kabel. Das Kabel könnte beschädigt werden und einen elektrischen Schlag oder Brand verursachen. • Die Hand- und Taschensender des TG 500 Systems können nur • Setzen Sie das Gerät nicht ein, wenn der Netzstecker beschä- mit AA (LR6) Mignon Alkalinebatterien oder baugleichen NiMH- digt ist.
  • Seite 5: Diversityempfänger Tg 500Sr Und Tg 500Dr

    TG 500 – Diversityempfänger Diversityempfänger TG 500SR und TG 500DR Empfänger positionieren • Stellen Sie den Empfänger in dem Raum auf, in dem die Übertragung stattfindet. • Stellen Sie den Empfänger so nahe wie möglich am Sender auf. Für einen optimalen Empfang ist Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger anzustreben.
  • Seite 6 TG 500 – Diversityempfänger Abbildung 2-3: Empfänger TG 500SR – Rückseite µ ¸ ¹ Abbildung 2-4: Empfänger TG 500DR – Rückseite ¸ ¹ µ ¸ ¹ Antenneneingang A bzw. B TG 500SR: DC-Anschluss für Steckernetzteil, 12 V DC, 500 mA µ...
  • Seite 7: Antennen Anschließen

    TG 500 – Diversityempfänger Antennen anschließen • Schließen Sie die mitgelieferten Antennen an die Antennenein- Abbildung 2-6: Antennen anschließen gänge A und B an und richten Sie sie V-förmig nach außen aus (ca. 60° Winkel). Wichtig: Für den Diversity-Betrieb müssen Sie unbedingt beide Antennen anschließen! Eine Auswerteelektronik wählt jeweils...
  • Seite 8 TG 500 – Diversityempfänger • Schließen Sie die Antennenkabel des Antennenfrontmontage- Vorsicht! kits an den Antenneneingängen A und B • Beim Einbau des Empfängers in ein 19"-Rack oder zusammen • Lösen Sie die Muttern und Unterlegscheiben der beiliegenden mit mehreren Geräten in einem Rack können sich die Umge- Adapter.
  • Seite 9: Abgesetzte Antennen Anschließen Und Aufstellen

    TG 500 – Diversityempfänger Abgesetzte Antennen anschließen und aufstellen Wenn der Empfang am Standort des Empfängers nicht optimal ist, Abbildung 2-14: Abgesetzte Antennen anschließen TG 500SR empfehlen wir die Verwendung abgesetzter Antennen. TG 500SR Da der Empfänger TG 500SR keine Speisung liefert, können in diesem Fall nur die Antennen WA-ATO (optional erhältlich) oder...
  • Seite 10: Empfänger Ans Netz Anschließen / Vom Netz Trennen

    Der aktuell eingestellte Name (z.B. Name des Künstlers) Die aktuell eingestellte Frequenz bzw. Gruppe und Kanal 794. 0 00 • Sobald Sie einen TG 500 Sender auf derselben Frequenz ein- Abbildung 2-19: Displayanzeige bei vor- schalten bzw. mit dem Empfänger synchronisieren, können Sie handenem und gültigem Sendersignal...
  • Seite 11: Menüeinstellungen

    TG 500 – Diversityempfänger Menüeinstellungen • Am Empfänger können Sie in verschiedenen Menüs Einstellungen für Name, Frequenzgruppe, Frequenz, Gain usw. vornehmen. • Drücken Sie die Enter-Taste , um in das Menü zu gelangen. Drücken Sie die Down- oder Up-Taste , um durch das Menü zu scrollen.
  • Seite 12 TG 500 – Diversityempfänger • Frequenzgruppe (GR) / Kanal (CH) In dem Menü „GR/CH“ können Sie eine vordefinierte (intermodulationsfreie) Frequenzgruppe und aus dieser einen Kanal auswählen. Drücken Sie die Enter-Taste , um in das Untermenü zu gelangen. Abbildung 2-23: Untermenü „Frequenzgruppe (GR) / Kanal (CH)“...
  • Seite 13 TG 500 – Diversityempfänger • SCAN In dem Menü „SCAN“ können Sie einen Kanal bzw. eine Frequenz aus einer gemäß dem jeweiligen Frequenzband vor- definierten Gruppe auswählen. Drücken Sie die Enter-Taste , um in das Untermenü zu Abbildung 2-29: Untermenü „Scan“ auswählen gelangen.
  • Seite 14 TG 500 – Diversityempfänger • Gain Abbildung 2-36: Untermenü „Gain“ auswählen In dem Menü „GAIN“ können Sie den Ausgangspegel des Emp- gain fängers an den Eingangspegel des Verstärkers bzw. des Misch- pults anpassen. D.h. wenn das Signal, das über den Sender aufgenommen wird, sehr leise ist, kann es über den Menüpunkt...
  • Seite 15 TG 500 – Diversityempfänger • TX Lock In dem Menü „TX LOCK“ können Sie einstellen, ob der Sender Abbildung 2-42: Untermenü „TX Lock“ auswählen über seinen Ein-/Ausschalter ausgeschaltet werden kann oder TX lock gegen versehentliches Abschalten geschützt ist. Es erscheint in...
  • Seite 16 TG 500 – Diversityempfänger • Audiomix – NUR BEI TG 500DR! Wenn Sie die beiden Audiosignale (z.B. Gesang und Gitarre), Abbildung 2-49: Untermenü „Audiomix“ auswählen über beide Ausgänge gemischt ausgeben möchten, stellen Sie AudiomiX die Funktion „Audiomix“ auf „ON“. Im Menü „Gain“ können Sie die Lautstärke für jeden Kanal ent- sprechend anpassen bis Sie den gewünschten Mix erhalten.
  • Seite 17 TG 500 – Diversityempfänger • Werkseinstellungen wieder herstellen In dem Menü „Factory Reset“ können Sie den Empfänger auf Abbildung 2-53: Untermenü „Factory Reset“ auswäh- die Werkseinstellungen zurücksetzen. factory reset Drücken Sie die Enter-Taste , um in das Untermenü zu ge-...
  • Seite 18: Synchronisation

    TG 500 – Diversityempfänger • Systeminfo anzeigen In dem Menü „System Info“ können Sie sich Informationen Abbildung 2-58: Untermenü „System Info“ auswählen über Empfänger und System anzeigen lassen. system Drücken Sie die Enter-Taste , um in das Untermenü zu ge- info langen.
  • Seite 19: Handsender Tg 500H

    TG 500 – Handsender Handsender TG 500H Bedien- und Kontrollelemente Abbildung 3-1: Senderboden Abbildung 3-2: Vorderansicht Abbildung 3-3: Batteriefach Ein-/Austaste, beleuchtet LC-Display Ladekontakte Mikrofonkopf (fest montiert) Antenne Batteriefach Farbring, auswechselbar Zweistufiger Empfindlichkeitsschalter (Gain) 0dB und 12dB Batteriefachabdeckung Infrarotschnittstelle für Synchronisation...
  • Seite 20: Inbetriebnahme Des Handsenders

    TG 500 – Handsender • Der aktuelle Batteriestatus wird im Display des Senders Empfängers angezeigt. Achten Sie bitte darauf, dass im Kanalmenü des Empfängers der richtige Batterietyp ausgewählt und eine Synchronisation durchgeführt wird. • Wenn die Batterien leer sind, wird dies im Sender- und Emp- fängerdisplay durch ein leeres, blinkendes Batteriesymbol dar-...
  • Seite 21: Verwendung Des Empfindlichkeitsschalters

    TG 500 – Handsender Abbildung 3-16: Abbildung 3-17: Power Lock Meldung Ausschalten trotz Power Lock • Ist die „Tx Lock“ Funktion aktiviert, ist das Ausschalten des Handsenders dennoch möglich. Drücken Sie die Ein-/Austaste bis die Meldung „PW Lock“ im Display erscheint.
  • Seite 22: Pflege

    TG 500 – Handsender Pflege • Schützen Sie den Handsender vor Feuchtigkeit, Herunterfallen Abbildung 3-23: Mikrofonkorb abschrauben und Schlag. • Zum Reinigen metallischer Oberflächen verwenden Sie ein mit Spiritus oder Alkohol befeuchtetes, weiches Tuch. • Sobald Sie Klangveränderungen feststellen, sollten Sie den in- tegierten Poppschutz reinigen: –...
  • Seite 23: Taschensender Tg 500B

    TG 500 – Taschensender Taschensender TG 500B Bedien- und Kontrollelemente Abbildung 4-1: Oberseite Abbildung 4-2: Unterseite Abbildung 4-3: Abbildung 4-4: Abbildung 4-5: Vorderansicht Batteriefach Rückansicht 4-pol. Mini-XLR-Einbaustecker (male) für den LC-Display Anschluss von Mikrofonen oder Instrumenten Dreistufiger Empfindlichkeitsschalter (Gain) LED zur Anzeige von Übersteuerungen...
  • Seite 24: Einlegen Der Batterien/Akkus

    TG 500 – Taschensender Einlegen der Batterien / Akkus • Fassen Sie die Batteriefachabdeckung oben rechts und links Abbildung 4-6: Abbildung 4-7: an den seitlichen Einbuchtungen an. Batteriefach Batteriefach • Klappen Sie die Batteriefachabdeckung nach unten. geschlossen geöffnet • Legen Sie zwei Alkaline-Batterien, AA, 1,5 V oder NiMH-Akkus gemäß...
  • Seite 25: Verwendung Des Empfindlichkeitsschalters

    TG 500 – Taschensender Abbildung 4-17: • Zum Ausschalten des Senders halten Sie die Ein-/Austaste Sender ausschalten drückt, bis die Meldung „Off“ angezeigt wird. Abbildung 4-18: Abbildung 4-19: • Ist die „Tx Lock“ Funktion aktiviert, ist das Ausschalten des Power Lock Meldung Ausschalten trotz Power Lock Senders dennoch möglich.
  • Seite 26: Synchronisation

    Spiritus oder Alkohol befeuchtetem, weichen Tuch reinigen. • Werfen Sie verbrauchte Akkus/Batterien nicht in den Haus- müll, sondern geben Sie diese an den örtlichen Sammelstel- len ab. • Zum Laden von Akkus verwenden Sie handelsübliche Akkula- degeräte oder das Ladegerät WA-CD von beyerdynamic.
  • Seite 27: Komponenten

    TG 500 – Komponenten Komponenten Diversityempfänger TG 500SR Einkanal-Diversity-Empfänger, inkl. Netzkabel, 2 x WA-ATS Standard-Rundstrahlantennen, 1 x WA-CKF Verbindungskabel zur Antennenfrontmontage, Rack Mount Kit und Quick Start Guide, 518 - 548 MHz............Best.-Nr. 712.272 TG 500SR dito, jedoch 606 - 636 MHz.
  • Seite 28: Optionales Zubehör

    Ladegerät WA-CD Ladegerät für Taschensender TG 500 Beltpack und Handsender TG 500 Handheld sowie Quinta TH mit 4 Ladefächern und Steuerung über Ethernet; lädt bis zu 2 Hand- und 2 Taschensender oder 2 Handsender und 4 NiMH-Akkus gleichzeitig........Best.-Nr. 711.144...
  • Seite 29: Technische Daten

    TG 500 – Technische Daten Technische Daten System Frequenzbereiche....518 – 548 MHz 606 – 636 MHz 794 – 832 MHz 1780 – 1810 MHz Reichweite.
  • Seite 30: Service

    Die Komponenten des TG 500 Systems sind gemäß EU-Richtlinie 2014/53/EU wie folgt zugelassen: Taschensender „TG 500B Beltpack Transmitter“ Handsender „TG 500H Handheld Transmitter“ Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt beyerdynamic, dass das Funkübertragungsgerät die EU-Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konfor- mitätserklärung ist im Internet unter folgender Adresse zu finden: http://www.beyerdynamic.com/cod...
  • Seite 31 GmbH & Co. KG . Theresienstr. 8 . 74072 Heilbronn . Germany Tel. +49 7131 617 - 0 . Fax +49 7131 617 - 204 . info@beyerdynamic.de Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie unter www.beyerdynamic.com Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis