Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten; Anschluss - Wilo Helix VE 11kW-IE5 Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzanschluss
Das 4-Leiterkabel in die Leistungsklemmleiste einstecken
(Phasen + Erdung).
Eingangs-/Ausgangsanschlüsse
• Die Kabel für Sensoren, externen Sollwert und
Fernsteuerung (Ext. Off) müssen geschirmt sein.
• Über die Fernsteuerung kann die Pumpe (potentialfrei) an-
und abgeschaltet werden. Diese Funktion hat Vorrang vor
den übrigen Funktionen.
• Die Fernsteuerung kann durch Überbrückung der Klemmen
für die Fernsteuerung (Ext. Off) deaktiviert werden.
Anschlüsse und Steuerungsregeln für die einzel-
nen Betriebsarten:
Signalverbindungen und Steuerungsregeln

Betriebsarten

• In Betriebsart „Drehzahlstufenregelung"
• In Betriebsart „Druck konstant: p-c"
• Regelung über Relativdrucksensor
• In Betriebsart „Δp-c"
• Regelung über Differenzdrucksensor
• In Betriebsart „Druck variabel: Δp-v"
• Regelung über Differenzdrucksensor
• In Betriebsart „PID-Regelung"
• Regelung über Temperatursensor oder
Förderleistungssensor
Einbau- und Betriebsanleitung – Wilo-Helix VE / MVIE 11/15/18,5/22kW – IE5
Leistungsklemmenleiste
L1
L2
Eingangs-/Ausgangsklemmenleiste
Aux
Ext. Off
Fern-
steuerung
EIN/AUS
Beispiele: Schwimmerschalter, Wassermangel-Druckregler
usw.

Anschluss

Einstellung
Siehe Anschlusspläne unten
... Drehzahl, manuell
... Drehzahl, externe
Regelung
... des Sollwerts über
Drehknopf
... über externen Sollwert
... des Sollwerts über
Drehknopf
... über externen Sollwert
... des Sollwerts über
Drehknopf
... über externen Sollwert
L3
MP
20 mA/10
DDG
IN2
GND
IN1
GND +24 V
Nicht
verwendet
Signal
Strom
C1
/
/
C1
C2
S3
C1
C3
S1
C2
S5
C1
C3
S1
C1
C3
S1
C2
S5
C1
C3
S1
C1
C3
S1
C2
S5
C1
C3
S1
Deutsch
Spannung
/
S4
S2
S6
S2
S2
S6
S2
S2
S6
S2
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis