Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umwelthinweis; Fahrzeugwäsche - Cupra BORN 2022 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umwelthinweis

● Bevorzugen Sie beim Kauf der Pflegemittel
umweltfreundliche Produkte.
● Reste von Pflegemitteln gehören nicht in
den Hausmüll.
Fahrzeugwäsche
Je länger es dauert, die Ablagerungen zu rei-
nigen, z. B. die Insektenreste, Vogelkot, Baum-
harz oder Streusalze, die an Ihrem Fahrzeug
haften, desto größer sind die Schäden, die
sie auf der Oberfläche verursachen können.
Hohe Temperaturen, z. B. durch Sonnenein-
strahlung, verstärken die ätzende Wirkung.
Vor dem Waschen den groben Schmutz mit
viel Wasser aufweichen.
Um hartnäckigen Schmutz zu entfernen, wie
zum Beispiel Insektenkot oder Baumharz, ist
es am besten, sehr viel Wasser und ein Mikro-
fasertuch zu verwenden.
Lassen Sie auch den Fahrzeugunterboden
nach Ablauf der Frostschutzzeit im Winter wa-
schen.
Hochdruckreiniger
Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hoch-
druckreiniger befolgen Sie unbedingt die Be-
dienungshinweise für den Hochdruckreiniger.
Dies gilt insbesondere für den Druck und den
Abstand zum Fahrzeug beim Anlegen des Was-
serstrahls. Richten Sie den Wasserstrahl nicht
340
Wartung
direkt auf die Dichtungen der Seitenscheiben,
Türen, Glasdach oder Abdeckungen. Gleiches
gilt für Reifen, Gummischläuche, Dämmmate-
rial, Sensoren oder Kameralinsen. Halten Sie
einen Mindestabstand von 40 cm ein.
Schnee und Eis nicht mit einem Hochdruckrei-
niger entfernen.
Verwenden Sie auf keinen Fall Rundstrahldü-
sen oder Dreckfräser.
Das Wasser darf nicht mehr als 60 °C betragen.
Automatische Waschanlagen
Sprühen Sie das Fahrzeug vor Beginn der Wä-
sche.
Stellen Sie sicher, dass die Fenster und das
Glasdach geschlossen und die Scheibenwi-
scher deaktiviert sind. Beachten Sie die Anwei-
sungen des Autowaschanlagenbetreibers, ins-
besondere wenn sich trennbare Teile in Ihrem
Fahrzeug befinden.
Fahren Sie lieber in Waschanlagen ohne Bürs-
ten.
Waschen von Hand
Reinigen Sie das Fahrzeug von oben bis un-
ten mit einem weichen Schwamm oder einer
Waschbürste. Verwenden Sie nur Reinigungs-
mittel ohne Lösungsmittel.
Hinweise zum Hochvoltsystem
Beenden Sie den Ladevorgang und schließen
Sie die Ladedose vollständig, bevor Sie das
Fahrzeug waschen.
Berücksichtigen Sie auch die Sicherheitshin-
weise zu den Hochdruckreinigungsgeräten
››› 
auf
Seite 339.
Polieren
Polieren ist nur erforderlich, wenn die Fahr-
zeuglackierung ihren Glanz verloren hat und
dieser mit Pflegeprodukten nicht wieder her-
gestellt werden kann.
Polieren Sie keine Mattlackierungen! Wenn
der Lackierung Glanz verliehen wird, trägt die
Oberfläche irreparable Schäden davon.
Fahrzeuge mit Mattlack von Hand waschen
Um eine Beschädigung des Fahrzeugs beim
Waschen zu vermeiden, entfernen Sie zuerst
den Staub und den gröberen Schmutz. Um In-
sektenreste, Fettflecken und Fingerabdrücken
zu entfernen, verwenden Sie am besten einen
Spezialreiniger für Mattlack.
Tragen Sie das Produkt mit einem Mikrofaser-
tuch auf. Um die Lackoberfläche nicht zu be-
schädigen, vermeiden Sie übermäßigen Druck.
Spülen Sie das Fahrzeug mit reichlich Wasser
ab. Reinigen Sie es danach mit einem Neutra-
lreiniger und einem weichen Mikrofasertuch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis