Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra BORN 2022 Betriebsanleitung Seite 160

Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Intensive Bremsenergie-Rückgewinnung
Intensive Bremsenergie-Rückgewinnung in
den Verzögerungsphasen
– Wechsel zwischen D und B
Der Wechsel zwischen D und B erfolgt
durch einmaliges Drehen des Fahrstufen-
schalters nach vorn aus der Fahrstufe D/B
››› 
(Abb. 116). Der Fahrstufenschalter kehrt
wieder in die Ausgangsstellung zurück. Durch
nochmaliges Drehen nach vorn wird wieder in
die Fahrstufe D geschaltet.
– Elektronische Parkbremse
Die Antriebsräder sind mechanisch gesperrt.
Nur bei stehendem Fahrzeug einschalten
››› 
S. 202.
– Neutral
Der Elektroantrieb ist in der Neutralstellung. Es
wird keine Kraft auf die Räder übertragen und
der Bremseffekt des Elektroantriebs ist nicht
verfügbar.
– Rückwärtsgang
Der Rückwärtsgang ist ausgewählt. Diese Fahr-
stufe nur bei stehendem Fahrzeug wählen.
158
Fahren im Gefälle
Bei Bergabfahrt sollte im Rahmen der Mög-
››› 
lichkeiten mit eingeschalteter Bremsenergie-
S. 152.
Rückgewinnung gefahren werden
Bergauf anhalten und anfahren
Wenn das Fahrzeug mit eingeschalteter Fahr-
bereitschaft an einer Steigung angehalten
oder angefahren wird, ist die Auto-Hold-Funk-
tion zu verwenden
Wenn an einer Steigung bei eingelegter Fahr-
stufe angehalten wird, muss das Fahrzeug im-
mer durch Treten des Bremspedals oder durch
Einschalten der elektronischen Parkbremse
am Wegrollen gehindert werden. Erst beim An-
fahren das Bremspedal freigeben.
WARNUNG
Wenn eine falsche Fahrstufe gewählt wird,
könnte dadurch die Kontrolle über das Fahr-
zeug verloren gehen und es kann zu einem
Unfall und schweren Verletzungen kommen.
Beschleunigen Sie niemals, während eine
Fahrstufe gewählt wird.
Fahren
››› 
S. 152.
››› 
S. 203
WARNUNG
Schnelles Beschleunigen kann zu Traktions-
verlust und Schleudern besonders auf rut-
schigen Straßen führen. Dies könnte den
Verlust über die Kontrolle des Fahrzeugs, Un-
fälle und schwere Verletzungen verursachen.
Wenden Sie schnelles Beschleunigen nur
an, wenn es die Sicht-, Wetter-, Fahrbahn-
und Verkehrsverhältnisse zulassen und an-
dere Verkehrsteilnehmer durch das Ent-
schleunigungsverhalten des Fahrzeugs und
den Fahrstil nicht gefährdet werden.
Passen Sie Ihre Fahrweise stets an den Ver-
kehrsfluss an.
Wenn die TCS ausgeschaltet ist, können
die Antriebsräder, insbesondere bei Nässe,
Glätte oder verschmutzter Fahrbahn, durch-
drehen. Dies kann dazu führen, dass das
Fahrzeug nicht mehr gelenkt oder kontrol-
liert werden kann.
WARNUNG
Ein unbeaufsichtigtes und fahrbereites Fahr-
zeug kann Unfälle und schwere Verletzungen
verursachen.
Niemals das Fahrzeug in fahrbereitem Zu-
stand unbeaufsichtigt lassen.
Schalten Sie immer die Zündung aus. Dabei
wird die elektronische Parkbremse automa-
tisch eingeschaltet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis