Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relevanz Für Den Anwender; Applikative Angaben (Für Die Projektierung) - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03rs funktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE
276 / 644
Rexroth-Motoren
10.3.2
Relevanz für den Anwender
Use case
Verwendung von Rexroth-Gehäuse- und -Bausatzmotoren
10.3.3
Applikative Angaben (für die Projektierung)
Die Angaben zu unterstützte Motoren und Gebern stehen in der Systemüber-
sicht,
Die Dimensionierungssoftware für alle Antriebe von Rexroth finden Sie
unter
figuratoren-und-tools/electric-drives-and-controls/indrasize/indrasize-6
unter
Motor-Baureihen
Rexroth-Gehäusemotoren sind standardmäßig mit einem Motorgeber ausge-
rüstet und mit Geberdatenspeicher (z. B. MS2N mit Acuro®link) ausgestattet,
siehe
Die Motorbaureihen haben optional verschiedene Motorgeber für anwendungs-
abhängige Kostenoptimierung.
Rexroth-Bausatzmotoren bestehen aus Einzelkomponenten, die an einem
beweglichen und einem feststehenden Teil der Maschinenmechanik montiert
sind und hierdurch funktional zu einem Motor vereinigt werden.
Ein Bausatzmotor besteht aus folgenden Komponenten:
● Elektrisch aktives Teil mit Temperatursensor
● Elektrisch passives Teil
● Lagegeber (Motorgeber)
● Lagerung
Die elektrischen Teile des Bausatzmotors werden von Rexroth geliefert, der
Lagegeber und die Lagerung wird maschinenseitig bereitgestellt.
Rexroth-Bausatzmotoren, Synchronmotor
Folgende Rexroth-Bausatzmotoren sind nach dem Wirkprinzip "Synchronmotor"
gebaut:
● Linearmotor z. B. MLF
● Rotative Motoren z. B. MBS oder MBT
Durch den Zusammenbau des Motors in der Maschine können Ständer, Läufer
(bzw. Primär- und Sekundärteil) und Lagegeber erst vor Ort zusammengefügt
werden. Deshalb ist auch die elektrisch-magnetisch-mechanische Zuordnung
des Synchronmotors erst vor Ort vorzunehmen. Dies geschieht durch Ermitt-
lung und Einstellung des Kommutierungs-Offsets.
Siehe auch
Der Motor- bzw. Lagegeber sollte mit hoher Auflösung und absolut auswertbar
realisiert werden (siehe auch " "). Falls es erforderlich ist, einen inkrementellen
Geber zu verwenden, dann sollte der Einsatz von Gebern mit Rechteck-Signalen
vermieden werden!
Bosch Rexroth AG
⮫ Kapitel 3.2.2 Unterstützte Motoren und Motorgeber auf Seite
⮫ https://www.boschrexroth.com/de/de/produkte/produktsupport/kon-
https://www.boschrexroth.com/ctrlx-configurator.
⮫ Kapitel 3.2.2 Unterstützte Motoren und Motorgeber auf Seite
⮫ Kapitel 18.2 Kommutierungseinstellung auf Seite
30.
oder
30.
521.
R911410072, Ausgabe 04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis