Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiterführende Informationen Und Details - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03rs funktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE
192 / 644
Firmware-Tausch
2.
3.
4.
5.
6.
Abb. 95: Dialog "Firmware-Update" in ctrlX DRIVE Engineering
8.7.3
Weiterführende Informationen und Details
Firmware-Tausch mit einem TFTP-Client
Um einen Firmware-Tausch mit einem TFTP-Client durchzuführen, ist wie folgt
vorzugehen:
1.
Bosch Rexroth AG
● "ctrlX DRIVE Engineering" starten.
● Projekt für das entsprechende Gerät laden oder neu erstellen, dabei
das Gerät über Ethernet ansprechen.
● Projekt "Online" schalten.
● Gerät auswählen/markieren und im Kontextmenü "Firmware-Update"
aufrufen.
⇒Es wird ein neues Fenster geöffnet, in dem die aktuell in dem Gerät
vorhandene Firmware angezeigt wird (siehe "Dialog "Firmware-Update"
in ctrlX DRIVE Engineering").
● Neue Firmware (*.fwa-Datei) im oberen Teil des Dialogs auswählen und
Firmware-Tausch über die Schaltfläche "Update" starten.
⇒Der Firmware-Tausch läuft automatisch ab. Alle notwendigen Firm-
ware-Komponenten werden in das Gerät geladen.
● Nach Abschluss des Firmware-Tauschs das Fenster "Firmware-Update"
schließen.
Gerät neu starten.
"ctrlX DRIVE Engineering" bietet am Ende des Firmware-Tauschs an, das
Gerät über das Rebootkommando S‑0‑1350 neu zu starten. Alternativ kann
das Gerät über Reset der Steuerspannung neu gestartet werden.
Maschine nach Vorgaben des Maschinenherstellers wieder in betriebsbe-
reiten Zustand versetzen.
Funktionen des Geräts kontrollieren.
Bei Antriebsregelgeräten mit aktiver SafeMotion: Den Firmware-Tausch
zusammen mit Achskennung (P‑0‑3235.0.1), Konfigurationskennungs-
daten (P‑0‑3234.0.1) und Parametrierkennungsdaten (P‑0‑3234.0.4) im
Maschinen-Logbuch protokollieren.
Das Gerät mit dem Computer verbinden.
R911410072, Ausgabe 04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis